Drehmomentschlüssel

Ich nutze den Hazet 5108 2CT und bin sehr zufrieden.


Und was für Erkentnisse hast du jetzt daraus gezogen? Wie soll man bei einem Messwerkzeug nicht zufrieden sein, wenn man seine Funktion betrachtet. Ein Drehmomentschlüssel macht nur Klick. Wie gut der ist kann man beim gebrauchen nicht beurteilen.
 
Bevor du hier den Werkzeugmacher raushängen lässt,empfehle ich dir einen Grundkurs im aufmerksamen Lesen.Denn ich schrieb bereits:.
Hab ich irgendwo was von einem gebrochenen Drehmo geschrieben?NEIN!Ich sprach von gebrochenem Werkzeug.
Ich kann aufmerksam lesen. Hab einen schnellkurs gemacht. Und ich lese hier zum Thema Drehmomentschlüssel von dir:
Ist natürlich kein Geheimnis.Bei uns auf Arbeit habe ich schon mehrere gebrochene Hazet Schlüssel gesehen.

Es kann ja jeder kaufen,was er möchte.Aber dem Hobbymechaniker für 0815 Aufgaben am Rad zu erzählen,dass alles Schrott ist,bis auf die Premiumhersteller...ja...find ich halt albern.Ein Drehmo in der Werkstatt des Hobbymechanikers und Bikers führt doch ein entspanntes Leben.Keine aggressiven Medien,er wird meist pfleglich behandelt,fällt nie (oder nur sehr sehr selten) runter (und bitte komm jetzt nicht wieder mit deinem Fachmann Mist.In der industriellen Endmontage passiert sowas nunmal),wird immer wieder ordentlich entspannt,geht selten auf Flugreisen etc und muss solche brutale Aktionen erleben wie: den Carbon lenker mit 6Nm klemmen.
Und jetzt versuch du mal den Kurs.
Werkzeug aus Asien kann sehr gut sein. Im Spitzenbereich hat aber auch das seinen Preis. Nur wer brauch Zuhause den Spitzenbereich. Vieles aus China und Taiwan ist absolut ausreichend.

Ein paar Teile sind jedoch zweifelhaft, wie die Drehmomentschlüssel.

Auf der anderen Seite gibt es Schraubenschlüssel von Lidl die beim Fahrrad niemals an die Grenzen kommen sollten.
So weit weg sind wir nicht, wenn du aufmerksam liest.
Drehmomentschlüssel sind sicherheitsrelevant.

Wenn du deinen Carbon Lenker mit 4Nm anziehst statt mit 6, weil er nicht okay ist und dann Bergab auf die Nase fliegst, dann weißt du was sicherheitsrelevant bedeutet.
 
Du zitierst mich ja so schön:
Ist natürlich kein Geheimnis.Bei uns auf Arbeit habe ich schon mehrere gebrochene Hazet Schlüssel gesehen.

Und ein Schlüssel ist zwingend ein Drehmo?Naja...lassen wir das.

Allein der Reibwert im Gewinde und der Kopfauflage hat einen enormen Einfluss auf das Anziegsmoment.Ob mein Drehmo da bei eingestellten 4Nm 4,4Nm oder 3,6Nm draus macht...tja da juckt mich und meine sicherheitsrelevanten Teile recht wenig.
 
Am Ende läufts doch nur auf eins hinaus; der Dremo muß möglichst exakt beim eingestellten Wert auslösen. Idealerweise macht er das über eine lange Zeit ohne an Präzision zu verlieren. Im Job hab ich nur größere Kaliber (der kleinste fängt bei 100 NM an, glaub ich) in der Hand. Hersteller weiß ich nichtmal. Aber die mucken nicht und leisten was. Bin mal auf die nächste Kontrolle gespannt.

Ach so,.... einen 17er Hazet Ring-Maul hab ich auch schon abgebrochen. Einfach so, ohne Verlängerung oder gar Vergewaltigung mittels Hammer. Kann immer mal passieren. Und da es anstandslos einen neuen für lau gab, spricht das noch dazu für Hazet.
 
Du zitierst mich ja so schön:
Und ein Schlüssel ist zwingend ein Drehmo?
Ausreden hast du doch nicht nötig.

Im Drehmomentschlüssel Thema den ersten Satz anzufangen mit: "habe schon mehrere gebrochene Hazet Schlüssel gesehen", ist total abwegig das zu verbinden.
Entschuldige das ich nicht deinen Gedanken(siehe Ausrede) lesen kann.

Wo gibt es den Grundkurs?


Ich sehe schon, das ist viel zu Hoch für dich.

Die Reibung sollte in den vorgegebenen Anzugswert schon eingerechnet sein. Sonst macht es keinen Sinn einen Drehmomentwert anzugeben.

Was sicherheitsrelevant bedeutet kapierst du offensichtlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher weiß der Hersteller,der dir das Drehmoment angibt,welches Schmiermittel du verwendest bzw was du auf deine Schraube schmierst oder eben auch nicht?

Und werd nicht die ganze Zeit persönlich.Vor allem nicht,wenn du deinen Gegenüber nicht kennst.
 
Persönlich zu werden habe ich im Grundkurs gelernt.

Schmiermittel zu verwenden bei Verschraubungen am Bike ist eher unüblich. In der Industrie wird es vorgegeben (Datenblatt) oder ist technisch auf wenige begrenzt. So total unterschiedlich sind die nicht.

Ich klink mich hier aus. Das führt zu nichts.

PS: Ich nutze den Hazet 5108 2CT und bin sehr zufrieden.
 
Was willst du den?

Glaubst du ich renne gleich zur Apotheke nur weil Pedro_Pedali und memphis35 Filzläuse haben. Darum soll sich jeder selbst kümmern.

Gestern war Neujahr!!!!!!

Hier ein Paar Fakten.

KS Tools Test Oldtimer Markt Februar 09, außerhalb der DIN Norm.
Sowas darf eigentlich nicht mal verkauft werden. Proxxon mir 14,55% Abweichung.

Ohne Quelle:
Die Topserie von KS Tools war mal MiG, jetzt aber nicht mehr.
Der Rest war es noch nie.
Das ist gängige Praxis. Erst wird ein Artikel bei einem renomierten Hersteller gefertigt und später ähnlich oder optisch gleich in Asien für einen Bruchteil.


Sag mal, gehts noch?

Hier zu behaupten ich hätte Filzläuse? Dir ist klar dass du mich gerade öffentlich in einem nicht rechtsfreien raum beleidigt hast, oder?

Und Proxxon interessiert mich nicht die Bohne, ich rede von KS...

Proxxon weicht ab... schön, wieviel weicht KS ab? Steht immer noch nicht da...

Ich habe also eurer Meinung nach jetzt gefälschte prüfzertifikate, weil KS in einem Test versagt hat? Vielleicht sollte ich mal ein Schreiben an die Firma KS aufsetzen, mit Quellenangabe der Anschuldigungen gegen die Firma... Noch immer hat niemand gesagt welche Serie versagt hat, seltsam...

Und NULLSTEIN: WIR reden von Drehmos, da interessieren mich deine Ausreden von wegen Schlüsseln garnicht, denn Schlüssel haben kein abweichendes Drehmoment, ist lächerlich was du hier von dir gibst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Demontage von empfindlichen Zylinderköpfen (ältere Aluköpfe auf Graugussblöcken) und weiteren Demontagearbeiten bei Autos ist ein Lösen der Schrauben mittels Drehmomentschlüssel zwingend vorgeschrieben. Nur so kann der Verzug vom Kopf/Teil verhindert werden.

Du verwechselst da was, beim lösen muss man nur die Reihenfolge der Schrauben einhalten. Und beim anziehen werden die Dehnschrauben erst mit Drehmoment und danach über Winkel angezogen.
 

Den gibt es, glaube ich, noch unter anderen Bezeichnungen. Jedenfalls haben ich auch diesen. Reicht völlig aus!

Ich habe auch diesen Drehmomentschluessel von Mighty. Bin recht sehr zufrieden. Benutze auch nicht so oft, es gibt natürlich besseres, jedoch reicht diese Schlüssel für meine Anwendungen.

Bei HiBike kostet 10 Euro weniger.



leute, jetzt kommt hier doch nicht mit diesem billigkram an! damit kann man allenfalls ein ikearegal aufbauen. wer billig kauft, kauft zweimal!
hier im forum bitte nur die teuere markenware diskutieren, alles andere geht überhaupt nicht. :D


ach ja, den mighty hab ich auch. und was oll ich sagen? ich bin meist zu faul, das ding aus der schublade zu holen um ne schraube anzuziehen, die ich seit 30 jahren von hand festgemacht habe. also bleibt das teil meist in der box. zum anziehen von bremsscheiben ist er prima, denn es liegt ein passender torx-inbus bei.


um die diskussion vom reinen markengelaber mal etwas abzulenken:

erziele ich mit einem dremo das gleiche anzugsmoment, wenn ich ihn nicht am griff, sondern weiter vorne anpacke?
 
Jetzt hole ich doch mal Popkorn und
bier_0028.gif
 
Mir scheint, auf konkrete Antworten zu warten könnte hier ein sinnloses Unterfangen werden, für mich sind hier o einige Aussagen einfach nicht belegbar und somit nichtig...

War zu erwarten...

Vorsicht Jungs, wehe wenn die den Mighty testen, dann, dann... ja also, dann halt ne ^^

Nicht dass der ausserhalb der DIN-Tolerenz... bla bla bla...

JEDER DreHmo ist besser als garkeiner... Zumindest sind die Schrauben dann gleich mässig angezogen, und gaaaaanz selten weicht ein DreHmo wohl soweit ab dass die Schrauben abbrechen...
 
Es nimmt sich heute niemand mehr die Zeit einem zu zeigen wie man Werkzeug richtig benutzt. Ein Messer hatte jeder schon mal in der Hand. Es gibt jedoch Techniken die es einem angenehmer machen, das Messer besser in der Hand liegt, es schneller geht, erfmüdungsfreier und genauer ist.
Bei anderen Sachen ist auf eine korrekte Benutzung zwingend zu achten, nur so erreicht man sein Einsatzziel.
Im Falle eines Drehmos ist die korrekte Handhaltung erforderlich.
Das bedeutet:
Eine Hand an den Griff, sie führt die Bewegung aus.
Die andere Hand an den Kopf oder die Verlängerung. Sie stabilisiert die Bewegung.
Die Bewegung darf auch nicht in Zeitlupe vollführt werden.
Nur so sollte man einen Drehmomentschlüssel gebrauchen.
 
Zurück