sharky
Si fiduciam
wenn ich überlege wie und mit was wir als teenager die Dinger montiert haben und das trotzdem gehalten hat


Ein tretlager habe ich noch nie mit dem Drehmo angezogen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn ich überlege wie und mit was wir als teenager die Dinger montiert haben und das trotzdem gehalten hat
Gerade da zieht man tendenziell viel zu fest an ... wenn man schon nen D.Schlüssel (>20nm) kauft, dann lieber gleich mit Rechts und Linksanzug.Ein tretlager habe ich noch nie mit dem Drehmo angezogen
Findest du? Ich ziehe Innenlager und Kassette immer mit Drehmomentschlüssel an (dafür habe ich den ja schließlichGerade da zieht man tendenziell viel zu fest an
Kann man die bei der DEKRA halbwegs günstig eichen lassen? Syntace verlangt 33 € inkl. Umsatzsteuer und Rückversand, KS Tools wohl sogar 49 € :-((Würth ist überwiegend keine China-Ware. Wenn du einen guten Kontakt zu deinem Außen-/ Innendienstler hast, dann kann dir der sagen, welche Produkte zugekauft (z.B. die E-Geräte wie Akkuschrauber etc.) sind und ob die dennoch gute Qualität haben oder du lieber was anderes nehmen solltest. Fahre mit Würth-Produkten in ausgewählten Bereichen (Werkzeuge, Bef.material und Chemie...) seit Jahren sehr gut.
Da es hier speziell um die Drehmomentenschlüssel geht:
Habe mittlerweile all meine ganzen Drehmomentenschlüssel von Würth und die erfüllen vollkommen Ihren Zweck, halten und kommen jedes Jahr durch die Prüfung/Eichung der DEKRA.
Jedoch kann ich über Hazet und KS-Tools nichts gutes verlieren, vor allem Hazet hat qualitativ sehr stark nach gelassen!
Sagen wir mal so: Seitdem ich die Kassetten nicht mehr nach Gefühl mit dem Rad als Hebel auf der Werkbank anziehe, sondern mit Drehmomentschlüssel, bekomme ich die Kassetten, auch ohne daß mir eine Billigkettenpeitsche dabei abreißt, wieder vom Freilauf runter...Ist das bei Innenlagern und Kassetten so wichtig die relativ genau mit 40NM anzuziehen? Was passiert denn ggfs. wenn man die eher nach Gefühl gut fest anzieht? 40 ist ja schon nicht wenig. Mit nem normalen Tool ohne Hebelverlängerung und nicht total grobmotorischen Anreissen wird man da ja auch nicht wesentlich drüber kommen, sodass dann irgendwas kaputt geht? Viel locker wäre ggfs. blöd, deshalb halt vom Gefühl her "ordentlich fest". Kann das jetzt nicht einschätzen, aber wäre bei geschätzten 20-30NM nicht auch schon fest genug?
Der wird nicht geeicht, entweder kalibriert oder justiert, je nach Auftrag und was möglich ist. Oft wird nur kalibriert.Kann man die bei der DEKRA halbwegs günstig eichen lassen? Syntace verlangt 33 € inkl. Umsatzsteuer und Rückversand, KS Tools wohl sogar 49 € :-((
Ok, mit dem Rad als Hebel kann ich mir das vorstellen. Ich habe vorher immer meine 1/2" Knarre genommen. Damit wir ich sicher unter 40Nm.Sagen wir mal so: Seitdem ich die Kassetten nicht mehr nach Gefühl mit dem Rad als Hebel auf der Werkbank anziehe, sondern mit Drehmomentschlüssel, bekomme ich die Kassetten, auch ohne daß mir eine Billigkettenpeitsche dabei abreißt, wieder vom Freilauf runter...
Dafür habe ich noch einen dritten Schlüssel mit 80-300NmAbgesehen davon erfreue ich mich über den großen Schlüssel auch beim Reifenwechsel am Auto...
beim innenlager sehe ich das nicht als so kritisch an. das riesst vermutlich keiner ab. bei ner xD kassette mit dem feinen gewinde bin ich vorsichtiger. wenn du da mist baust, ist kassette und freilauf ruiniert. das wäre ein teurer spaß. wenn man das werkzeug eh hat und potenziell ein risiko sieht, wieso nicht nehmen?Ist das bei Innenlagern und Kassetten so wichtig die relativ genau mit 40NM anzuziehen?
Für eine Kassette habe ich 40Nm schon immer als zu viel empfunden. Ich ziehe die nur noch mit 25Nm an und es gab noch nie Probleme.beim innenlager sehe ich das nicht als so kritisch an. das riesst vermutlich keiner ab. bei ner xD kassette mit dem feinen gewinde bin ich vorsichtiger. wenn du da mist baust, ist kassette und freilauf ruiniert. das wäre ein teurer spaß. wenn man das werkzeug eh hat und potenziell ein risiko sieht, wieso nicht nehmen?
Wohl wahr, zumal Shimano für mein Innenlager auch Werkzeug für Schlagschrauber anbietet und vorschlägt. Da spielt's dann auch keine Rolle mehr, wie fest genau das angezogen istOb nun die Kassette oder Tretlager +/- 5nm hat spielt kaum ne Rolle ...
Mich hat mal ein Mitarbeiter von Syntace angerufen bezüglich meines 1-20er DrehMo. Es ist nicht so dass der Schlüssel danach wie neu ist. Entweder er passt, oder er wird auf einen etwas eingeschränkteren Bereich "kalibriert" - eher wird einem dann mitgeteilt in welchem Bereich er die Toleranzen erfüllt. Mein 10 Jahre alter 1-20nm den ich eingeschickt hatte, hatte eine Abweichung zwischen 3-5% und der Mitarbeiter empfahl mir das Geld für die Kalibrierung zu sparen. Drehe alle meine Schlüssel nach und z.T. während des Schraubens am Rad immer auf min. zurück.
Wie es bei Wera, Würth, Hazet usw. ist, müsste man in Erfahrung bringen.
Wenn es blöd läuft macht ein Neukauf u.U. mehr Sinn als ihn "kalibrieren" zu lassen. Es sei denn andere Hersteller handhaben es anders oder der Mechanismus ist anders aufgebaut![]()
"Nach" war bisher Standard, Hazet sagt bei seinen neueren Dremo "nö, nicht nötig". "Während" aber auf gar keinen Fall. "Fachleute" sagen, erforderlichen Drehmoment immer vom höheren Wert kommend einstellen.Drehe alle meine Schlüssel nach und z.T. während des Schraubens am Rad immer auf min. zurück.
Da hätte ich Bauchweh dass die sich lockert, bewegt und das Gewinde versautFür eine Kassette habe ich 40Nm schon immer als zu viel empfunden. Ich ziehe die nur noch mit 25Nm an und es gab noch nie Probleme.
Ich musste mal eine HG kassette mit dem schlagschauber lösen. Zuvor stand ein 110kg Mann auf dem Schlüssel und ein 95kg Mann auf der kettenpeitsche und trotz des Gewichts und wippen ging da nix
Hat sich bislang nie gelöst. Ich benutze immer den Schlagschrauber zum lösen, weil viel einfacher und man kann die Kassette mit der Hand ohne Kettenpeitsche gegenhalten.Da hätte ich Bauchweh dass die sich lockert, bewegt und das Gewinde versaut
Ich musste mal eine HG kassette mit dem schlagschauber lösen. Zuvor stand ein 110kg Mann auf dem Schlüssel und ein 95kg Mann auf der kettenpeitsche und trotz des Gewichts und wippen ging da nix
Nabend, Preise muss ich in Erfahrung bringen,die kenne ich nicht. Der kommt 1x im Jahr mit seinem Prüfmobil auf den Hof gefahren und braucht für alle unserer Drehmos den ganzen Tag. Das wird sich für die Dekra schon lohnenKann man die bei der DEKRA halbwegs günstig eichen lassen? Syntace verlangt 33 € inkl. Umsatzsteuer und Rückversand, KS Tools wohl sogar 49 € :-((
Hier wird eine Methode erklärt mit welcher man selber seinen Drehmo. prüfen kann.Nabend, Preise muss ich in Erfahrung bringen,die kenne ich nicht. Der kommt 1x im Jahr mit seinem Prüfmobil auf den Hof gefahren und braucht für alle unserer Drehmos den ganzen Tag. Das wird sich für die Dekra schon lohnen![]()
Hier wird eine Methode erklärt mit welcher man selber seinen Drehmo. prüfen kann.
https://www.velonerd.cc/drehmomentschlussel-kalibrieren/
Ich kann nach der Methode aber exakt so präzise Prüfen wie ein offizieller akkeditierter Anbieter. Darum ging es ja. Wir haben in der Firma genau nach der Methode unsere DM Prüfplätze vorjustiert.Schöner Bericht. Für den privaten Gebrauch absolut ausreichend, meist wird der Drehmo ja sowieso nicht so oft genutzt.
Für den gewerblichen Sektor brauchst halt ne Plakette, Prüfbericht etc. - und ich kann da auch meine privaten kostenfrei mit abgeben.
HAZET 5108-3CT
Im Auslieferungszustand waren Skala auf Stange und Skalenhülse gegeneinander verschoben.
Beispiel: von 2,5 Nm kommend auf 5 Nm durch eine komplette Umdrehung eingestellt, befand sich der Wert auf der Stangenskale zwischen 5 und 7,5 Nm. Skalenhülse aber auf 0.
Blöd, wenn man auf 10 Nm hochdreht, von der Stangenskala abliest, aber nicht exakt drei Umdrehungen mitzählt, auf Skalenhülse achtet und dann auf 8 Nm einstellt.
Nach 20-30 Einstellungen und Auslösungen stimmten dann beide Skalen überein.
Vorheriges Verhalten ließ sich aber provozieren. Griff mit Skalenhülsen lässt sich gegen Stange verschieben. Das habe ich genau 1 x getestet, werde das nicht nochmals wiederholen.