Drehmomentschlüssel mit > 25Nm

Registriert
30. April 2019
Reaktionspunkte
254
Ort
nähe Stuttgart
Hi Leute,

ich besitze bereits einen kleinen Drehmomentschlüssel, der bis 25Nm geht. Damit kann ich so ziemlich das Meiste am Rad erledigen. Allerdings brauche ich nun einen mit größerem Drehmoment für Angelegenheiten an der Kurbel oder Kassette festziehen, usw... könnt ihr mir ein bestimmtes Modell empfehlen, das seinen Dienst gut verrichtet aber trotzdem günstig ist?

Bin für jeden Tip dankbar.
phaeno
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Aktuell fällt mir nur ein Würth 20-100nm ein! Warum? Weil er einen Durchsteckvierkantantrieb hat womit man sowohl Rechts als auch Linksgewinde anziehen kann - was für Tretlager wichtig wäre.
IMG_6629.png

Man kommt da aber nur mit einem entsprechenden Würth-Account ran. Außerdem kommt nich die MWST zum angezeigten Preis hinzu!

Sofern es nur um Kurbel, Kassette und Tretlager geht mit Drehmomenten ab 40nm kann man auch einen Wera nehmen. Der eignet sich auch prima für Radschrauben am Auto 👍

https://www.amazon.de/dp/B08XWC87HZ...39ddda84d752807640e49167bf7b8778a6&th=1&psc=1
Das Ansonsten fällt mir keiner mit Rechts und Linksanzug ein 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
würth ist halt auch nur chinaware. um würth wird immer ein riesen bohei gemacht. aber das zeug ist qualitativ nicht auf dem level von gedore, wera, hazet & co. kann bestenfalls mit deren zweitmarken wie carolus oder vigor, alternativ KS tools verglichen werden.

in dem drehmomentbereich würd ich aber auch auf ne zweitmarke zurückgreifen. für alles, wo es auf´s Nm ankommt, hab ich nen gedore dremomenter. für die 42Nm der sram kassetten... ob das 40 oder 44 sind ist da wurscht. und so viel abweichung haben die zweitmarken auch nicht
 
Ich habe dafür die Gedore Red.
Bspw.: Obi 40-200 NM LINK für 87,99 EUR.
Der 20-100 NM kostet dort derzeit 129,99 EUR.

Mit dem größten kannst Du auch die Schrauben deiner Felgen am KFZ nachziehen, musst nur wissen ob die Lücke zwischen 25 und 40 NM für Dich relevant ist.
 
Werkzeuge kann man nicht genug haben :D

Einer mit wenigen Bandbreite dürfte genauer sein. Wenn du was von 20 - z.B. 40 oder 50 bekommst reicht fürs Rad doch aus
 
würth ist halt auch nur chinaware. um würth wird immer ein riesen bohei gemacht. aber das zeug ist qualitativ nicht auf dem level von gedore, wera, hazet & co. kann bestenfalls mit deren zweitmarken wie carolus oder vigor, alternativ KS tools verglichen werden.

in dem drehmomentbereich würd ich aber auch auf ne zweitmarke zurückgreifen. für alles, wo es auf´s Nm ankommt, hab ich nen gedore dremomenter. für die 42Nm der sram kassetten... ob das 40 oder 44 sind ist da wurscht. und so viel abweichung haben die zweitmarken auch nicht

Würth ist überwiegend keine China-Ware. Wenn du einen guten Kontakt zu deinem Außen-/ Innendienstler hast, dann kann dir der sagen, welche Produkte zugekauft (z.B. die E-Geräte wie Akkuschrauber etc.) sind und ob die dennoch gute Qualität haben oder du lieber was anderes nehmen solltest. Fahre mit Würth-Produkten in ausgewählten Bereichen (Werkzeuge, Bef.material und Chemie...) seit Jahren sehr gut.

Da es hier speziell um die Drehmomentenschlüssel geht:
Habe mittlerweile all meine ganzen Drehmomentenschlüssel von Würth und die erfüllen vollkommen Ihren Zweck, halten und kommen jedes Jahr durch die Prüfung/Eichung der DEKRA.

Jedoch kann ich über Hazet und KS-Tools nichts gutes verlieren, vor allem Hazet hat qualitativ sehr stark nach gelassen!
 
Würth ist überwiegend keine China-Ware. Wenn du einen guten Kontakt zu deinem Außen-/ Innendienstler hast, dann kann dir der sagen, welche Produkte zugekauft (z.B. die E-Geräte wie Akkuschrauber etc.) sind
für die einsteiger in die thematik: würth fertigt von dem ganzen werkzeug nichts selbst. das ist alles zugekauft. woher ich das weiß? weil ich bei mehreren herstellern war, die für würth produzieren. auch die genannten akkuschrauber, dremos etc. pp.

und ob die dennoch gute Qualität haben oder du lieber was anderes nehmen solltest.
dass die qualitativ schlecht sind, hat keiner behauptet. aber die "made in germany" vorstellung vieler nutzer ist halt komplett falsch. auch das "made by würth". würth ist händler. der sich sein label draufpappen lässt. mehr auch nicht.
 
für die einsteiger in die thematik: würth fertigt von dem ganzen werkzeug nichts selbst. das ist alles zugekauft. woher ich das weiß? weil ich bei mehreren herstellern war, die für würth produzieren. auch die genannten akkuschrauber, dremos etc. pp.


dass die qualitativ schlecht sind, hat keiner behauptet. aber die "made in germany" vorstellung vieler nutzer ist halt komplett falsch. auch das "made by würth". würth ist händler. der sich sein label draufpappen lässt. mehr auch nicht.

Du hast von China-Ware gesprochen und die Qualität bzgl. des Würth-Drehmomentenschlüssel mit Hazet verglichen. Das ist der einzige Grund meines Posts.
Das Ursprungsgeschäfft "Schrauben" ist made by Würth, vieles wird wie bei allen anderen auch zugekauft bzw. nur umgelabelt. Da hast du vollkommen Recht. Aber zeig mir mal einen Global Player mit so einem Produktsortiment, der das nicht macht? Ist doch total hipp und gewollt in so einer globalen Welt. Bei allem anderen bzgl. Made in Germany hast du vollkommen Recht.
 
Du hast von China-Ware gesprochen und die Qualität bzgl. des Würth-Drehmomentenschlüssel mit Hazet verglichen
und zu dem vergleich stehe ich auch. weil ich WEISS woher der würth kommt. und bei hazet schon gesehen habe, wie er - in remscheid - hergestellt wird. insofern brauchts da keine richtigstellung. es sei denn, du kennst den produktionsstandort des würth dremo und berichtigst es
 
Für mich wichtig damals:
1/2 Zoll und "echtes" rechts + links ( wegen Innenlager z.B. ) Außerdem gerne > 100 nm, damit auch am KFZ einsetzbar ( wobei wir gar keines mehr haben 😁 ).
Bin dann bei SK -Tools gelandet. 40-200. Nicht zu teuer, Prüfzeugnis etc. liegt bei (+/-3%), wobei ich ehrlich nicht weiss, was oder ob das was taugt
 
Solange der Schlüssel in Deutschland mit entsprechendem Zeugnis kalibriert wurde, sollte es eigentlich für die Anwendung fürchterlich wurscht sein, wo der hergestellt wurde.
@Berti_Mtb von Dekra wirst Du mit Sicherheit keine "Eichung" bekommen, die kalibrieren Werkzeuge
 
das ist ein riesen bereich. ich würde was deultlich kleineres wählen
Interessant. Grade nochmal bei Amazon geguckt. Da wird wird der jetzt mit 40 - 200 angegeben. Seltsam. Meiner ist jedenfalls anders. Ob ich mir den wieder zulegen würde? Keine Ahnung. Die Genauigkeit des Drehmoments kann ich kaum berurteilen. Aber ob ich ein Innenlager nun mit 40 oder vlt. mit 45 nm eindrehe, scheint mir jetzt weniger wichtig, als ob ich nen Carbonlenker mit 8 statt 4 anziehe. Verarbeitet ist das Teil echt gut, wie gesagt, mir war 1/2 Zoll wichtig, damit ich meine Proxxonaufsätze ohne Adapter nutzen kann. Außerdem halt das "echte" Linksgewinde.
 
Allerdings brauche ich nun einen mit größerem Drehmoment für Angelegenheiten an der Kurbel oder Kassette festziehen, usw... könnt ihr mir ein bestimmtes Modell empfehlen, das seinen Dienst gut verrichtet aber trotzdem günstig ist?
Ich habe dafür die Gedore Red.
Den würde ich auch für diese Anwendung empfehlen, allerdings in 20-100Nm. Ich selber habe zwar den blauen, aber der ist mittlerweile absurd teuer geworden. Meines Wissens nach sind beide baugleich, nur der blaue ist aufwändiger kalibriert.

Eine nette Eigenschaft von dem Schlüssel ist, dass er auch kontrollierten Linksanzug kann, was man z.B. beim Tretlager, Pedalen, UDH-Schaltauge und bei mir auch am Hinterbau braucht.

Ansonsten gibt es hier schon eine ausführliche Diskussionen zu Drehmomentschlüsseln:
https://www.mtb-news.de/forum/t/entscheidungsfindung-drehmomentschluessel.936127/
 
gibt es sicher auch andersrum. aber der einstellbereich ist sinnig. für alles kleiner nen separaten zweiten, der feiner einstellbar ist und bei carbon etc. zum einsatz kommt. da bist für alles gerüstet
 
gibt es sicher auch andersrum. aber der einstellbereich ist sinnig. für alles kleiner nen separaten zweiten, der feiner einstellbar ist und bei carbon etc. zum einsatz kommt. da bist für alles gerüstet
Das Problem bei Wera, den 10-50 bzw. 20-100nm gibt es nur ab 40-200nm mit Durchsteckvierkantantrieb bzw. Rechts und Linksanzug 🤷🏻‍♂️ 😪

Ob jetzt ab 10 oder 20-xx ist auch egal, da jeder Biker eigentlich noch einen 1-20/25nm Drehmo haben sollte. Der so gesehen der wichtigere ist. Ob nun die Kassette oder Tretlager +/- 5nm hat spielt kaum ne Rolle ... wenn ich überlege wie und mit was wir als teenager die Dinger montiert haben und das trotzdem gehalten hat 😂
 
Zurück