Bei solchen Themen bekomme ich immer leichten Brechreiz. Sind es nicht die Hersteller selbst und die Medien (auch MTB-News) die immer und immer wieder neue Bikes als den heiligen Gral anpreisen? Noch leichter noch schneller, noch haltbarer (bis der 1000gr Rahmen bricht) und was weiß ich welche Marketing-Phrasen immer geschrien werden, damit der Kunde in unserer Konsumgesellschaft sofort ein neues Bike oder sogar das dritte oder sechste Bike zulegt, weil es genau für den einen Einsatzzweck gebaut wurde?
Mit Carbon habe ich 15 Jahre gearbeitet und habe ganze Autos aus Carbon gebaut. Da reicht der 300.000 Euro Lamborghini Aventador nicht mehr als Standardfahrzeug, nein da wird noch mal ein Carbon Bodykit rangespaxt für 200.000 Euro ach und Leistung 640PS zu wenig also Motorumbau für 80.000 Euro - natürlich mit extra angefertigter Carbonmotorverkleidung - was kostet die Welt und wann können Sie liefern so das Motto der Kundschaft, die ich viele Jahre bedient habe. Den Job habe ich aber endlich beendet.
Alle schreien nach Nachhaltigkeit und die Umwelt, das Klima alles wird schlecht. Man kann das Wetter keine Woche exakt voraussagen aber wissen was in 10 Jahren mit unserem Klima passieren wird aber das ist ein anderes Thema.
Ich weiß meine Umweltbilanz ist komplett im Eimer und auch wenn ich ab heute nichts mehr kaufe und nackt rumlaufe, auf einen grünen Zweig komme ich im Leben nicht mehr. Ja auch ich habe 6 Bikes im Keller stehen aus Carbon und habe auch an meinen Autos Carbonteile dran. Mir ist bewusst das es für die Umwelt schlecht ist aber ich stehe dazu, denn der Hersteller kommt mit der Bürde auch klar und kauf mir das, was der Markt hergibt. Ist das gut? Absolut nicht. So gesehen ist mir die Umwelt eigentlich egal könnte man meine wenn man das liest und wenn ich darüber nachdenke ja was meinen Konsum angeht ist mir die Umwelt dann irgendwie egal, weil ich auf das Marketingeschwätz reingefallen bin.
Nur kann man dann auch sagen allen Bike Herstellern ist die Umwelt und das Klima egal. Da hilft auch eine Nachhaltigkeitsdebatte, wenn auch nur ein Carbonrahmen im Programm des Herstellers ist.
Ich drehe Videos über Bike Builds und ich hatte mal eins vor der Kamera von Huhn Cycles aus dem Fichtelgebirge (meine Heimat) hier wurde auf Nachhaltigkeit viel Wert gelegt und das alles aus der EU kommt. Ergebnis ein Ultraleichtes Titan Fully aber für 15.000 Euro. Da hört dann der Spaß für mich leider auf, denn solche Bikes so geil sie auch sind, möchte ich mir nicht wirklich leisten.
Am besten sind die Leute die schreien wie wichtig Nachhaltigkeit, regional, Bio usw. ist, aber dann im gleichen Atemzug mit einem Carbonbike aus Fernost um die Ecke kommen. Heuchelei sieht man ja an vielen Ecken.
Carbon ist ein furchtbarer Werkstoff, der durch seine Eigenschaften leider geil ist. Recycling steht m.M.n. in keinem Verhältnis, wenn man sich den Energieaufwand ansieht, der notwendig ist um NUR Downcycling zu betreiben. In meinen Augen sinnlos.