Downhill wie viele Gänge?

Registriert
17. Februar 2013
Reaktionspunkte
14
Hallo Leute,
Hab demnächst vor, mir nen komplett neuen Antrieb einzubauen. Wollt mein bike erst auf 10 Speed umrüsten. Wollte jetzt aber mal in der Runde Fragen, was Sinn macht. Reichen würden mir auch 7.

Kriterien sind:

Gewicht
Robustität
Zuverlässige ganghaltung
Wetterunabhängigkeit
 
Kommt drauf an ob du mit deinem DH auch mal paar Meter zum Trail fahren musst.
Ich hab an meinem DH Bike momentan noch ne Hammerschmidt, damit hab ich im normalen Modus ein 22er KB und im Overdrive Modus quasi ein 36er, dazu hinten eine 10fach 11-36 Kasette.

Bin auch am überlegen mir ne 1-fach Kurbel dranzubauen, wenn ich das mache dann bleibt auf jeden Fall 10fach hinten, dann is bissel Reserve wenn mans mal braucht.

Wenn ich den Umbau mache dann kommt eine Zeekurbel mit 32er Kettenblatt dran, da ich mir die Option offenhalten will mit ner Singlecrown Gabel nen Freerider draus zu machen.

Was du jetzt mit zuverlässiger Ganghaltung meinst versteh ich net so ganz.
Zum Thema Wetter, wenns extrem matschig is geht jede Schaltung irgendwann mehr oder weniger gut.
 
mit Ganghaltung meine ich z.B, wenn man über Steinfälder weiter pedalliert, dass der gang dabei nicht rausspringt oder so.
bei weniger gängen wird die kette ja warscheinlich gröber sein, wodurch die gänge rein logisch stabiler sitzen (mein denken: größere schaltabstände = zuverlässigerer gangsitz)
 
Achso, das meinst du.

Also an meinem Torque mit 10fach is mir das noch net passiert dass die Gänge springen, weder in Steinfeldern noch auf Treppen oder sonst irgendwelchen ruppigen Passagen.

Mit nem Shadow+ von Shimano oder Type2 Schaltwerk von SRAM bleibt die Kette da eigentlich immer in dem Gang in dem sie sein soll.
 
Weniger Gänge bedeuten breitere Ketten bedeutet weniger Verschleiß.
Wenn du ohne die paar Gänge auskommst, dann nimm die. Das wird sich im Gewicht und Verschleiß wiederspiegeln.
Ich bin mit meiner 9 Gangschaltung zufrieden. Dennoch überlege ich auf eine 8 Gangschaltung zu wechseln, einfach wegen dem Verschleiß.
Fährst du mit deinem Bike nur DH oder auch mal nen gewöhnlichen Trail?
Wenn nur DH, dann lass nur ein Kettenblatt vorne. Wenn du auch mal einen Trail fährst könntest du 2 Kettenblätter fahren oder eine Hammerschmidt kaufen, wobei die Hammerschmidt doch teuer ist...

Frohe Feiertage :winken:
 
Ich hab an allen Rädern von mir auch nur eine 8fach rennrad Kasette drauf wobei ich die ersten 2 bzw3 nicht brauch und auch so eingestellt hab das ich die nicht bedienen kann.
So kann bei sehr ungünstigen äusseren einflüssen das Schaltwerk nicht inne Speichen.
 
Zurück