Downhill Reifen in 26" Erfahrungen, Meinungen und Marktübersicht

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
172
Ort
Hannover
Hi,
da es sich meist nur noch um Enduro und 27.5" dreht, eröffne ich einen Thread wo es nur um Downhill Reifen in 26" gehen soll. Das heißt alle anderen Laufradgrößen und Enduro oder Allmountain Reifen haben hier nix zu suchen :-)

Die Auswahl an guten 26" Downhill Reifen ist deutlich kleiner geworden, da die neuen Reifenprofile meistens nur in 27.5 oder 29" angeboten werden.

Ich fahre zur Zeit vorne Conti Kaiser 2.5 in 1,8 Bar und hinten Rainking / Baron 2.5 in 2,0 Bar mit Schlauch, die ich mal gebraucht als Prototypen in der Faltversion abgegriffen habe. Halten schon ewig, nur hinten mußte ich mal wechseln.

Big Hit 2007 letzte Fahrt.jpg


Der Grip ist gut. Mir wurde empfohlen den Baron hinten zu montieren, da dieser früher aber kontrollierter ausbricht. Rollwiderstand ist relativ hoch aber bei genügend Gefälle absolut egal. Verschleiß ist fast null, muß an der Gummimischung liegen ( Prototype).

Zur Zeit fahre ich ein Giant Glory 2014 und bin oft im Harz unterwegs.

Brauche bald neue Reifen. Deshalb würden mich eure Erfahrungen interessieren vor allem zu:

-Addix Reifen von Schwalbe
-die Qualität von Kaiser und Baron 2.5 Hat sich da noch mal was getan die letzten Jahre?
-Warum sind fast alle neuen Downhillbikes mit Maxxis ausgerüstet? Wegen made in Taiwan?
-verhärten bei Kälte
-wie schlagen sich Onza, Kenda, WTB, Michelin usw.
-was für Reifen fahrt ihr und warum?
-usw.

also Feuerfrei
 

Anhänge

  • Big Hit 2007 letzte Fahrt.jpg
    Big Hit 2007 letzte Fahrt.jpg
    706,9 KB · Aufrufe: 636
  • Big Hit 2007 letzte Fahrt.jpg
    Big Hit 2007 letzte Fahrt.jpg
    706,9 KB · Aufrufe: 2.160

Anzeige

Re: Downhill Reifen in 26" Erfahrungen, Meinungen und Marktübersicht
Schön langsam aber sicher werden insb. neue Profile in 26" echt rar.
Aber die "alten" Reifen waren ja auch nicht schlecht bzw. mMn besser als so manch neuer...
Von Maxxis gibts eigentlich keinen schlechten DH Reifen (evt. der alte DHR; aber selbst den haben manche am Vorderrad gemocht). Hauptsache DH Karkasse und Supertacky/3C am Vorderrad.
Was es derzeit für mich von denen nicht gibt ist ein echter Allrounder. Der Shorty funktioniert zwar auch auf Hardpack; aber eben nicht so gut wie es ein Kenda Nexcavator tut.

Specialized hat auch sehr brauchbare Profile und der Gummi kam (außer der aktuellen Generation anscheinend) von Maxxis.

Bis zuletzt bin ich bei 26" immer den Kenda Nexcavator RSR gefahren. Für mich der beste Allrounder der je hergestellt wurde. Der Honey Badger DH Pro taugt auch sehr. Wichtig bei Kenda: RSR Gummi vorne und Stick-E hinten.

Mit Schwalbe hatte ich nie Probleme. Hatte aber auch nur Muddy und Magic Mary und Dirty Dan in VertStar. Die beiden letzteren sind absolut empfehlenswert.

Wenn man sich also nicht auf eine Marke versteift, gibts für alle Bedingungen genug Auswahl.

Haltbare Allround-Kombis:
Excavator Stick-E 2.5 am Hinterrad und Nexcavator RSR 2.5 am Vorderrad.
DHR2 Maxxpro hinten; Shorty 3C Maxxgrip vorne
Magic Mary DH v/h
 
Bis zuletzt bin ich bei 26"

Bei Kenda gibts schon gar keine 26" Downhillreifen mehr:)

Specialized Reifen sind auch interessant hab aber in 26" keine Reifen mit dem neuen Compound "Gripton" gefunden.

Maxxis Reifen finde ich eigentlich sehr gut und hab ich früher viel gefahren den Minion und Highroller aber ich glaube die Gummimischungen sind nicht so gut wie BlackChili Gripton oder Addix.

Werde jetzt vorne den Magic Mary Downhill 26x2,35 Drahtreifen probieren in Ultra Soft und hinten mein Kaiser und den Baron mit Absicht zerheizen;-)

Werde berichten und freue mich über weitere Reifen Kombis die ihr fahrt oder die zu empfehlen sind in 26"

Wer fährt noch Kaiser oder Baron DH in 2,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aktuell n 26" Demo wobei das nächste Rad vermutlich n 650b Enduro wird
Sollte aber doch noch laaaaaange dauern bis man nicht mehr an neue 26" Reifen über Zweitwege (IBC, Pinkbike) ran kommt?
 
bis man nicht mehr an neue 26" Reifen über Zweitwege (IBC, Pinkbike) ran kommt?
Was denn für Zweitwege?
Also 26" Reifen wird es bestimmt noch Jahrzehnte geben, nur die Auswahl wird immer kleiner.
Was fährst du für Reifen am Demo ? Wie verhalten die sich in Bezug auf Verschleiß, Rollwiderstand und Seitenhalt ?

Achso mein nächstes Bike wird auch 27,5 oder 29" bin da nicht altmodisch aber das kann noch dauern hab zwei Räder von Specialized und eins von Giant alle in 26" und gut in Schuß. :daumen:
 
Was denn für Zweitwege?
Also 26" Reifen wird es bestimmt noch Jahrzehnte geben, nur die Auswahl wird immer kleiner.
Was fährst du für Reifen am Demo ? Wie verhalten die sich in Bezug auf Verschleiß, Rollwiderstand und Seitenhalt ?

Achso mein nächstes Bike wird auch 27,5 oder 29" bin da nicht altmodisch aber das kann noch dauern hab zwei Räder von Specialized und eins von Giant alle in 26" und gut in Schuß. :daumen:
Bezog mich auf den Poster vor dir, der ja meinte dass die 26" Profile immer rarer werden aber habe das wohl fehlinterpretiert...
Aktuell Shorty wobei ich den noch nicht wirklich testen konnte.
Vorher immer für Matsch Swampthing und sonst meist Minion DHF selten mal Highroller 2 für Wald
Wenn dann immer 42a
Beim Swampthing hatte ich mit dem eigentlichen Verschleiß weniger Probleme wenn dann sind mir die Stollen seitlich eingerissen
Kann halt keine Vergleichswerte liefern da ich immer Maxxis in 42a gefahren bin
 
Mir fällt da jetzt eh nur Schwalbe ein bei denen man noch alle neueren Reifen-Technologien in 26" bekommt.
Wobei sich bei den Maxxis DH Reifen ja kaum was getan hat in den letzten Jahren. Wenn man von ein paar Profilneuentwicklungen absieht.
Aber mit Minion, Shorty und Wetscream gibts alles was man brauchen kann am DH Rad.

Das bzgl. Kenda stimmt. Die haben, zumindest lt. Homepage, nur mehr den Hellkat und Helldiver im DH-Portfolio.

Aber eigentlich is es ja egal, ob der Reifen jetzt noch hergestellt wird, oder man auf Restbestände zugreift. Solange man sich nicht auf ein Modell versteift.
 
Mir fällt da jetzt eh nur Schwalbe ein bei denen man noch alle neueren Reifen-Technologien in 26" bekommt
Man bekommt nicht mehr alles in 26" Fat Albert, Dirty Dan oder Rock Razor z.B. nicht mehr.

Bei Maxxis bekommt man zwar interessante Reifenprofile aber das wirklich wichtige ist ja der "Compound"

Wolfgang Arenz der Gumminerd war erst bei Conti dann bei Specialized und nun bei Schwalbe. Heraus gekommen dabei ist BlackChili, Gripton und Addix.

Was haben denn Maxxis, Kenda, Onza, Bontrager, Michelin, WTB und Co. diesen Compounds entgegen zu setzen?

Maxxis, Specialized, Onza, WTB, Bontrager kommen anscheinend alle aus der gleichen Fabrik in Taiwan.

Conti hat das Nachsehen als Erstausrüster mit Standort in Deutschland und wird kaum noch an neuen Bikes verbaut.
 
Man bekommt nicht mehr alles in 26" Fat Albert, Dirty Dan oder Rock Razor z.B. nicht mehr.

Bei Maxxis bekommt man zwar interessante Reifenprofile aber das wirklich wichtige ist ja der "Compound"
.

Meinte mit Technologien auch lediglich Gummimischungen und Karkassen; dass nicht alle gängigen Profile in 26" erhältlich sind stimmt leider und wird sich sicher noch verschärfen.
Dass es den Dirty Dan nicht mit Addix in 26" gibt wusste ich aber gar nicht. komisch...

Aber ganz ehrlich: Dass die neuen Gummimischungen jetzt DEN Unterschied ausmachen, ist - und da bin ich mir sicher - nicht der Fall.
VertStar war und ist eine super griffige Mischung, die Maxxis Supertacky/3C Maxxgrip idR um nichts nachsteht. Qualitätsprobleme (die bei meinen 3 Schwalbe VS Reifen nicht auftraten) außen vor gelassen.
Das einzige, was ich mir evt. einreden lasse, ist, dass die neuen Mischungen bei tiefen Temperaturen besser funktionieren. Spielt für mich aber keine Rolle. Unter +5°C geh ich ned radln.

Mich persönlich haben die Conti DH Reifen nie vom Hocker gehauen. Baron 2.5 hatte mMn eine zu weiche Gummimischung. Absolut undefiniert in Kurven; auf Wurzeln aber geil. Der Projekt DH/Rammstein war gut; aber um nix besser als ein stinknormaler Minion.
Den neuen Baron bin ich noch nicht gefahren... was ich so zwischen den Zeilen gelesen hab, ist die Gummimischung relativ hart, was der Performance im Trockenen gut tut; bei Nässe aber nicht vorteilhaft ist. Tubeless solala.

Da mein geliebter Kenda Nexcavator (seit heuer brauch ich 27,5) immer blöder zu beschaffen ist, werde ich wahrscheinlich auch auf Magic Mary und Dirty Dan umsteigen. Vor allem deswegen, weil mit den 2 Profilen alle Bedingungen abgedeckt sind.
Bei Maxxis bräuchte ich DHR2, Shorty und Wetscream/Dirty Dan. Der DHR2 is bei tieferem Boden mMn nicht so stark wie der Magic Mary.
 
mein geliebter Kenda Nexcavator
Das ist ja mal ein fettes Teil... :daumen:

Ich hatte von Kenda 2 Mal den Nevegal einmal DH einmal DH-UST, der war ständig platt. Totale Katastrophe.
Noch nie so viel den Berg runter gelaufen (Geiskopf, Ritten+Kohlern). Deswegen hab ich Kenda nie wieder angeguckt.
Aber mit 1400g bei 26" kann/konnte der Nex...dings sicher mehr.
 
Baron 2,5 ist hinten zu weich aber vorne Top. Hinten fand ich Geax DHEA gut, der Vittoria Morsa dürfte so ähnlich sein.
 
Für mich hat sich der MaxxPro Compound nach Holzreifen angefühlt. Wenig Verschleiß, wenig Rollwiderstand und wenig Grip. Für die kanarischen Inseln bestimmt ein guter Reifen aber im nassen deutschen Wald wohl eher nicht.
Baron 2,5 ist hinten zu weich
Dürfte genauso weich sein wie der Kaiser.Baron 2.5 hinten kann man fahren und vorne noch besser.
Bei 29" ist das noch viel viel schlimmer
Meinst du damit die Reifenauswahl ist noch schlimmer als bei 26"?
Conti Reifen auf Wurzeln aber geil
da kommt es ja drauf an ich fahre im Harz und da sind nur Wurzeln
 
Für mich hat sich der MaxxPro Compound nach Holzreifen angefühlt. Wenig Verschleiß, wenig Rollwiderstand und wenig Grip. Für die kanarischen Inseln bestimmt ein guter Reifen aber im nassen deutschen Wald wohl eher nicht.

Dürfte genauso weich sein wie der Kaiser.Baron 2.5 hinten kann man fahren und vorne noch besser.

Meinst du damit die Reifenauswahl ist noch schlimmer als bei 26"?

da kommt es ja drauf an ich fahre im Harz und da sind nur Wurzeln

'wenn man nicht bei Regen fährt' -> 'nasser deutscher Wald'

o_O
 
Für mich hat sich der MaxxPro Compound nach Holzreifen angefühlt. Wenig Verschleiß, wenig Rollwiderstand und wenig Grip. Für die kanarischen Inseln bestimmt ein guter Reifen aber im nassen deutschen Wald wohl eher nicht.

Dürfte genauso weich sein wie der Kaiser.Baron 2.5 hinten kann man fahren und vorne noch besser.

Meinst du damit die Reifenauswahl ist noch schlimmer als bei 26"?

da kommt es ja drauf an ich fahre im Harz und da sind nur Wurzeln

'wenn man nicht bei Regen fährt' -> 'nasser deutscher Wald'

o_O
 
Für mich hat sich der MaxxPro Compound nach Holzreifen angefühlt. Wenig Verschleiß, wenig Rollwiderstand und wenig Grip. Für die kanarischen Inseln bestimmt ein guter Reifen aber im nassen deutschen Wald wohl eher nicht.

Dürfte genauso weich sein wie der Kaiser.Baron 2.5 hinten kann man fahren und vorne noch besser.

Meinst du damit die Reifenauswahl ist noch schlimmer als bei 26"?

da kommt es ja drauf an ich fahre im Harz und da sind nur Wurzeln

'wenn man nicht bei Regen fährt' -> 'nasser deutscher Wald'

Wo ist der Unterschied woher das Wasser kommt?
o_O
 
Das ist ja mal ein fettes Teil... :daumen:

Ich hatte von Kenda 2 Mal den Nevegal einmal DH einmal DH-UST, der war ständig platt. Totale Katastrophe.
Noch nie so viel den Berg runter gelaufen (Geiskopf, Ritten+Kohlern). Deswegen hab ich Kenda nie wieder angeguckt.
Aber mit 1400g bei 26" kann/konnte der Nex...dings sicher mehr.

Jop. Der Nexcavator 2.5 DH ist nochmal spürbar robuster als Maxxis 2ply. Daher auch das Gewicht.
Tubeless gehen die Kenda DH Reifen sehr gut. Aber ja... die, die ich kenne werden ja nimmer produziert (bis auf den Honey Badger DH) und waren schon immer schwierig zu beziehen.
 
Zurück