Die Unterkunft - Tarps, Tarptents, Zelte und Co.

Anzeige

Re: Die Unterkunft - Tarps, Tarptents, Zelte und Co.
Vielen Dank dafür. Dürfte ich deine Freundlichkeit überstrapazieren und um das Gewicht der 10 Heringe bitten?
Gerne doch. 210g inkl der vier Sturmseile plus entsprechende Tüte.
Theoretisch braucht man nur zwei Heringe für die Apziden. Ohne Sturmleinen steht es mit sechs Heringen sehr gut.
 
Und ohne? Überlege ob es sich lohnt die Heringe auszutauschen. Hätte noch einen Satz hier
Naja, was wiegen deine Heringe? Vielleicht 15g/Stück. Mit der absoluten Minimalausstattung von 6 Heringen sparst du dann ca 120g.
Das Zelt ist eh nicht Ultralight, von daher werde ich es so nutzen wie gekauft.
Hoffentlich wird das Wetter die Tage Mal besser, das ich los kann
 
So, der erste Härtetest für das Zelt ist überstanden. Kleiner Overnighter bei -5° 🥶
Das Zelt ist Klasse, gut durchdacht und lässt sich schnell aufbauen.
Allerdings muss man etwas sorgfältig arbeiten, da sonst das Innenzelt etwas durch hängt.
Wenn's aber einmal richtig steht, ist alles gut.
Innen ist genug Platz für eine Person und ein klein wenig Gepäck. Der Rest passt in die Apzide.
Gut finde ich die vielen Ablagetaschen im Zelt. Zwei am Kopfende, eine am Fuß und noch ein Netz für Kleinkram unter der Decke.
Für das Geld auf jeden Fall eine Empfehlung.
IMG-20211210-WA0005.jpeg
IMG_20211211_064549.jpg
IMG_20211211_082248.jpg
 
schon rausgefunden? gibts erfahrungswerte?
Hab es aus Neugier nur mal im Wohnzimmer aufgebaut und um herauszufinden welche Mattatzenkombi reinpasst.

Was kann ich sagen, im Vergleich zum Decathlon MH100 (2P) dauert es länger das Copper Spur Bikepack (3P) aufzubauen. Zum einen durch den Footprint und es hat mehr Befestigungen, ist ja auch grösser. Dennoch recht schnell und simpel.

Junge ist der Stoff dünn, wundert mich eigentlich, das es nicht viel leichter ist als das MH100. Muss nochmal nachwiegen.

Was mir gefällt ist, das Copper Spur ist geräumig (hoch) und hell, wesentlich freundlicher von innen als das MH100, das ist dagegen wie eine Grotte ;)

Für einen Overnighter, den ich eh nicht bei Schlechtwetter machen würde, lohnt es sich sicher nicht 535,- mehr auszugeben. Kann sein, das es nur bei den Overnightern bleibt, ich hoffe nicht. Wir werden sehen.

@umtreiber , Ich weiss nicht, ob dies die Info's sind die Du Dir erhofft hast. Frag gern nach, wenn es spezifischer sein darf. Was ich vorher so online gelesen und gesehen hab, trifft ganz gut zu.

Ach, was die Breite angeht, würde ich sagen ist es weniger als angegeben. Ich komme auf ca 156cm in Schulterhöhe, was ich zwischen ersten/zweiten drittel bezeichnen würde. Auf dem Papier ist das gerade mal der schmalste Bereich. Hab allerdings auch keine Heringe in underen Holzboden geschlagen ;)

Vor dem Frühjahr kommt das leider nicht zum Einsatz.
 
Hab es aus Neugier nur mal im Wohnzimmer aufgebaut und um herauszufinden welche Mattatzenkombi reinpasst.

Was kann ich sagen, im Vergleich zum Decathlon MH100 (2P) dauert es länger das Copper Spur Bikepack (3P) aufzubauen. Zum einen durch den Footprint und es hat mehr Befestigungen, ist ja auch grösser. Dennoch recht schnell und simpel.

Junge ist der Stoff dünn, wundert mich eigentlich, das es nicht viel leichter ist als das MH100. Muss nochmal nachwiegen.

Was mir gefällt ist, das Copper Spur ist geräumig (hoch) und hell, wesentlich freundlicher von innen als das MH100, das ist dagegen wie eine Grotte ;)

Für einen Overnighter, den ich eh nicht bei Schlechtwetter machen würde, lohnt es sich sicher nicht 535,- mehr auszugeben. Kann sein, das es nur bei den Overnightern bleibt, ich hoffe nicht. Wir werden sehen.

@umtreiber , Ich weiss nicht, ob dies die Info's sind die Du Dir erhofft hast. Frag gern nach, wenn es spezifischer sein darf. Was ich vorher so online gelesen und gesehen hab, trifft ganz gut zu.

Ach, was die Breite angeht, würde ich sagen ist es weniger als angegeben. Ich komme auf ca 156cm in Schulterhöhe, was ich zwischen ersten/zweiten drittel bezeichnen würde. Auf dem Papier ist das gerade mal der schmalste Bereich. Hab allerdings auch keine Heringe in underen Holzboden geschlagen ;)

Vor dem Frühjahr kommt das leider nicht zum Einsatz.
Wollte eigentlich nur deine Intention verstehen. Weil wenn man mit einem 30 Euro Festival-Zelt zufrieden ist, warum überlegt man ein 550 Euro Zelt zu kaufen ?!?
 
Wollte eigentlich nur deine Intention verstehen. Weil wenn man mit einem 30 Euro Festival-Zelt zufrieden ist, warum überlegt man ein 550 Euro Zelt zu kaufen ?!?
Wie ich bereits, in dem teilweise von Dir zitierten Text schrieb, suchte ich ein "3" Personen Zelt.
Das 2 Personen "Festival Zelt" geht noch geradeso bezgl. Gewicht und Packgrösse. Danach sieht es schon anders aus sofern man was für das Rad sucht. Das sollte Deine Frage ggf. beantworten.
Als Bonus sehe ich das freundlichere Innere und ich erhoffe mir noch eine besserre "Durchlüftung", alles andere wird sich zeigen.
 
Wie ich bereits, in dem teilweise von Dir zitierten Text schrieb, suchte ich ein "3" Personen Zelt.
Das 2 Personen "Festival Zelt" geht noch geradeso bezgl. Gewicht und Packgrösse. Danach sieht es schon anders aus sofern man was für das Rad sucht. Das sollte Deine Frage ggf. beantworten.
Als Bonus sehe ich das freundlichere Innere und ich erhoffe mir noch eine besserre "Durchlüftung", alles andere wird sich zeigen.
Warum nicht das Decathlon MH100 (3P) ? Ich kenn das nur vom Decathlon store. Selber habe ich das copper spur 1 und bin recht zufrieden. ich würde aber nie so ein zelt kaufen, weil es halt keins meiner anforderungen erfüllt (ausser dem Preis). Drum hab ich nachgefragt.
 
Warum nicht das Decathlon MH100 (3P) ? Ich kenn das nur vom Decathlon store. Selber habe ich das copper spur 1 und bin recht zufrieden. ich würde aber nie so ein zelt kaufen, weil es halt keins meiner anforderungen erfüllt (ausser dem Preis). Drum hab ich nachgefragt.
Sorry, wenn ich das nicht klar vormuliert hatte. Ein MH100 3P weiss ich nicht wo ich das von den massen noch vernuenftig unterbekommen soll. Auch wiegt es laut Angabe das doppelte. Das es ggf. unter anderen Umstaenden produziert wird hatten wir ja auch schon. Wie gesagt, bin kein professioneller Zelter, aber hab vor es oft zu benutzen und nach meiner recherche, kam ebn dieses Zelt in die engere Auswahl, unter anderem aufgrund der erwaehnten Punkte. Selbststehend wollte ich auch.

Was sind denn allgemein und speziell Deine Kriterien?
 
Wollte eigentlich nur deine Intention verstehen. Weil wenn man mit einem 30 Euro Festival-Zelt zufrieden ist, warum überlegt man ein 550 Euro Zelt zu kaufen ?!?

Ohh...das ist genau meine Baustelle.
Ich habe auch ein 30 € Decathlon Zelt und daran stört mich eigentlich nur das man das Inner zuerst aufbauen muß.
Bisher, dieses Jahr war ich gar nicht unterwegs und voriges Jahr ein 5 Tage Spaziergang mit dem Hund, reichte das Zelt für eine Tour an der Elbe Berlin - Hamburg und einmal Berlin - Usedom - Stralsund (bei schönem Wetter) aus.
Gekauft als Probe ob mir so "Radreisen" überhaupt gefallen...und ja -> ich will. :daumen:

Problem ist -> ich bin bereits 61 jahre alt und die Vorstellung mir für vielleicht 4 bis 5 Jahre "Radelei" noch ebenso viele Zelte zu kaufen ist nicht so der Hit.
Daher schwanke ich (momentan) zwischen zwei Extremen -> Allak 2 und Sil Hexpeak V4a
Da Luxe reicht sicher aus, solange ich mich mit "Schönwetter-Touren" zufrieden gebe...das Allak hingegen wäre eben für ALLES zu gebrauchen.


...und ja, es gab einen Regenaufbau und das reicht mir -> AllinOne ftw!
 
Ohh...das ist genau meine Baustelle.
Ich habe auch ein 30 € Decathlon Zelt und daran stört mich eigentlich nur das man das Inner zuerst aufbauen muß.
Bisher, dieses Jahr war ich gar nicht unterwegs und voriges Jahr ein 5 Tage Spaziergang mit dem Hund, reichte das Zelt für eine Tour an der Elbe Berlin - Hamburg und einmal Berlin - Usedom - Stralsund (bei schönem Wetter) aus.
Gekauft als Probe ob mir so "Radreisen" überhaupt gefallen...und ja -> ich will. :daumen:

Problem ist -> ich bin bereits 61 jahre alt und die Vorstellung mir für vielleicht 4 bis 5 Jahre "Radelei" noch ebenso viele Zelte zu kaufen ist nicht so der Hit.
Daher schwanke ich (momentan) zwischen zwei Extremen -> Allak 2 und Sil Hexpeak V4a
Da Luxe reicht sicher aus, solange ich mich mit "Schönwetter-Touren" zufrieden gebe...das Allak hingegen wäre eben für ALLES zu gebrauchen.


...und ja, es gab einen Regenaufbau und das reicht mir -> AllinOne ftw!
ich hab auch noch ein allak 2 - ein glückskauf 550 € Neu! :hüpf:
für mich ist es aber nicht das zelt für alles. wenn ich solo mit dem mtb unterwegs bin dann nehme ich das copper spur 1. ~3kg vs 1kg - macht für mich einen riesen unterschied, weil ich nur mit rucksack fahre und nicht wie andere mit gravelbike und bikepacking-taschen.
Ist im grunde wie mit dem rad: Täte ich meine rennradtouren mit meinem mtb fahren, würde ich nicht glücklich werden. kommt halt drauf an was man machen möchte. die ausrüstung sollte halt zum vorhaben passen und umgekehrt.

PS: finde ich super wenn du mit 61 :daumen:noch solche sachen machen kannst - und dann das zelt dein "problem" ist.

allInOne-Aufbau oder freistehend wird oft überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch noch ein allak 2 - ein glückskauf 550 € Neu! :hüpf:
für mich ist es aber nicht das zelt für alles. wenn ich solo mit dem mtb unterwegs bin dann nehme ich das copper spur 1. ~3kg vs 1kg - macht für mich einen riesen unterschied, weil ich nur mit rucksack fahre und nicht wie andere mit gravelbike und bikepacking-taschen.
Ist im grunde wie mit dem rad: Täte ich meine rennradtouren mit meinem mtb fahren, würde ich nicht glücklich werden. kommt halt drauf an was man machen möchte. die ausrüstung sollte halt zum vorhaben passen und umgekehrt.

PS: finde ich super wenn du mit 61 :daumen:noch solche sachen machen kannst - und dann das zelt dein "problem" ist.

allInOne-Aufbau oder freistehend wird oft überbewertet.

Na ja...ich bin die erste Tour mit Rucksack gefahren, war viel zu viel drin und daher -> nie wieder.
Unterwegs bin ich, wenn es denn mal wieder geht, mit einem Salsa Fargo und würde, so es ein Allak 2 wird...einen, "gebastelten", Gepäckträger hinten dran bammeln.
Freistehend ist für mich kein Kriterium und ich werde wohl, ausnahmsweise, den "Weg der Vernunft" gehen und im Frühjahr ein Luxe kaufen...wollte ich eh schon lange getan haben. Fand es aber unnütz, wenn man eh "nicht raus darf".


ps.ich will auch 'n glückskauf :aufreg:
 
Nachdem das Forclaz Trek 900 ja längere Zeit nicht lieferbar war, habe ich kurz vor Weihnachten die Nachricht bekommen das es jetzt wieder lieferbar ist. Also kurzentschlossen ein eigenes Weihnachtsgeschenk gemacht und in die Filiale bestellt. Heute abgeholt, erstes witziges Erlebnis der Verkäufer holt das Paket und wundert sich ob die Bestellung vollständig ist, da dass Paket ja so klein und laut Schein ja eigentlich ein Zelt drin sein soll. Also aufgemacht und er ziemlich erstaunt das es wirklich ein Zelt ist. Packmaß ist also super 😉 Gewicht laut Küchenwaage bei 1283g. Anschließend erstmal Indoor aufgebaut. Weniger als 8Min. für den Erstaufbau mit neugierigen Töchterchen gebraucht.
Es scheint als hätte es eine Überarbeitung des Zeltes gegeben. Zumindest gibt es ein paar kleine Unterschiede zu den Produktfotos. Positiv zu erwähnen ist, dass es deutlich dunkler und gedeckter in der Farbgebung ist. Also Dunkelgrau und ohne schreihendes Orange 👍
Mal schauen wann ich es draußen testen kann.
Für 150€ also bisher echt top.
 
Guten Abend!

Ich bin am überlegen, wie ich in diesem Jahr meine Unterkunft organisiere und dabei Packvolumen und Gewicht runter bekomme. Im Bestand ist ein altes Vaude * UL (ca. 1,5kg) oder eine Hängematte (die aber mit Tarp und notwendigem Underquilt auch auf 1,5 oder etwas mehr kommt. [Das Gewicht/Volumen des Topquilts habe ich mal aus der Rechnung gelassen, eine leichte kleine Isomatte ebenso]. Worauf ich Lust hätte, wäre mein Tarp als Shelter mit Isomatte und Quilt/Schlafsack zu nutzen und ich dachte dabei auch und vor allem an einen solchen Aufbau:

Screenshot_20220115_205949_org.mozilla.firefox_edit_661844784303175.jpg

(Nicht mein Foto)

Nun meine Frage an Euch:
Macht es Sinn statt des zentralen Pole/Stocks den obersten Punkt an einem Seil zwischen zwei Bäumen zu hängen und das ganze ordentlich am Boden abzuspannen, oder wird das zu instabil in Wind/Regen?

Lieben Dank
-caemis-
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück