- Registriert
- 28. September 2018
- Reaktionspunkte
- 4.792
Etwas ja, aber egal, weil der Erfahrungsaustausch immer gut ist!Etwas (zu?) späte Antwort, aber ja, sehr zufrieden. Habe die Bikepacking Variante mit kurzen Stangen und jetzt schon mehrfach, auch zu Fuß, das Zelt verwendet. Gerade auch in Schutzhütten nur mit Innenzelt aufgebaut und es funktioniert wirklich top. Highlight für mich sind die Taschen am Zelthimmel. Hätte nicht gedacht, dass ich die so ausgiebig nutzen würde. Habe mir auf Amazon ein Footprint für die Grundfläche - also ohne Apsis - zusätzlich geholt und schlafe jetzt auch guten Gewissens auf Schotter o.ä. Ohne habe ich mich nicht getraut. Montage am Lenker geht gut und ist sogar trailtauglich. Rundum genau was ich wollte. Starkregen oder gar Sturm hatte ich zum Glück noch nicht, aber normaler Regen über Stunden waren kein Problem.
Wir hatten bei unserer Tour überwiegend Pech mit dem Wetter. Zwar sind wir nachts von den lokalen Unwettern verschont geblieben, die teilweise einige Bäume umgelegt hatten und im Wald war es dann nicht so spaßig zum Fahren, aber nass war es trotzdem.
Morgens hatte ich im Hubba NX Solo oft einen feuchten Schlafsack, hauptsächlich im Fußbereich. Das kam vom Kondenswasser, aber es war auch ne extreme Situation, weil die Böden ebenfalls sehr nass waren. Letztendlich hatte ich versucht, das Zelt unterschiedlich abzuspannen, mit mäßigem Erfolg. Ich werde mir jetzt doch nochmal das Copper Spur anschauen, finde das Hubba für mich etwas zu kurz.
Ich ein paar Impressionen unserer Trockenorgien:
Aber schön war es trotzdem und hat mega Spaß gemacht.