Das Erreichen von 1Mlm ist wirklich noch ferne Zukunft aber ich hoffe ja das der Thread auch noch etwas überlebt. Wenn das mit der 100 klm-Handlampe klappt stellt es schon einen echten Meilenstein dar, ähnlich den HID-Monstern von früher. Dennoch schaue ich auch immer mal auf
Ebay * was so an dicken HID-Brennern angeboten wird, mich fasziniert diese Art Leuchtmittel nach wie vor sehr und ich bin auch dran noch etwas effizientere und damit kompaktere Vorschaltgeräte zu konzipieren. Durch die extrem simple Ansteuerung und bis auf die Kühlung praktisch völlig anspruchslose Technik ist eben LED zwar vom Licht her geil aber doch langweilig. Ich fand die Zeiten wirklich schön in denen viel Licht noch eine Herausforderung war an der sich viele Probiert haben. Ist nur knapp über 5 Jahre her aber gefühlt schon eine Ewigkeit wenn man hier durch die Seiten blättert. Vor rund 10 Jahren drehte sich ja alles noch um IRC-Lampen, da waren die (echten) 500lm der Lupine-Topmodelle schon Flutlicht. Jetzt geht das mit einer LED und lässt sich mittels einer einzigen 18650er 2 Stunden betreiben.
Für alle die nicht die Muße haben hier alles von Anfang an zu lesen aber mal wissen möchten was etwa wann entstand hier mal eine Zusammenfassung der Meilensteine meiner Lampenentwicklung:
2007 (Betty war hellste Kauflampe mit echten 900 lm): 70W HID mit rund 4500 lm und 50 lm/W, Verwendung von Keramikbrennern im integrierten Reflektor TYP CDM-R
2008: Erreichen von 10000lm mittels 150W Keramikbrenner im Alureflektor, erste komplette Eigenbau-Vorschaltgeräte
2009: Aufbau einer HID-Lampe mit 39500 gemessenen Lumen mit einer 575W Metalldampflampe TYP MSR575 aus der Showtechnik im 110m Alureflektor
2011: Erreichen der 100 000lm Marke mit einer sehr spottigen Lampe (110mm Reflektor) welche die ebenfalls aus der Showtechnik stammende HTI1500 mit 1,5 kW und nur 7mm Lichtbogenlänge verwendet. Bisher von der Reichweite jenseits von allem was es an tragbaren Lampen gibt, das wird auch die geplante Lampe nicht schaffen.
2012: 40000lm mit LED dank einer wassergekühlten LED-Lampe mit 500 W Leistung und 49 XM-L U2 LEDs. Duchmesser auch etwa über 110mm.
Dann war lange Ruhe mit Extremlampen (ich konzentrierte mich auf die Optimierung von Abstrahlung und Lichtfarbe, meine Universallampe entstand)
2015: kam die 120W/9100lm Taschenlampe mit ganz guter Bündelung
Hier kann man alles auf Youtube (zurück)verfolgen:
https://www.youtube.com/user/oritortie
Gut beachtlich ist auch die Entwicklung der Kameratechnik vom Sony-Cybershot-Handy zur NEX-FS700RH der selben Firma...
Wenn ich so überlege müsste man auch mal aus dem "Stunde der Wahrheit"-Thread eine Extraktion der Messungen in Tabellenform zusammenfassen wie sich das so entwickelt hat, kam ich drauf weil ich mal in einer ruhigen Minute die ganzen alten Sachen durchstöbert habe. Mache ich immer mal gerne...