die Qual der Wahl, welches Bike ist das Richtige (Trekking/Cross)

  • Ersteller Ersteller cross-neuling
  • Erstellt am Erstellt am
C

cross-neuling

Guest
Hallo zusammen!!
Zuerst einmal muß ich sagen: ich bin absoluter Anfänger bzw. Nichtskenner :D !

Mein altes Fahrrad, ein Sparta Marathon (Trekking Rad) ist gestohlen worden und auf übelste Weise hingerichtet worden :( (es ist später gefunden worden).
Da es ein "Totalschaden" ist, stehe ich nun also vor einem Neukauf eines Fahrrades.
Ich war beim Fahrradhändler und habe die Wahl. (soviel als kleine Geschichte zur Einführung...)

Der Händler hat mir mehrere City-, Trekking-, und "gemütliches fahren"-Räder angeboten, doch ich interessiere mich eher für eine sportliche Variante.

Es ist denke ich mal ein Einsteiger-Bike, und ich brauche es definitiv um Strecken von A nach B über die Straße zurückzulegen. Außerdem würde ich es dann auch zum Sport treiben nutzen, da ich jetzt die Chance habe mir ein neues Fahrrad zu kaufen:

es ist ein CONWAY FS 9050, Mod.2005 (<-- Alu Cross/Trekking Bike, wenn ich nicht irre)

http://www.fahrradversand.de/bikes/catalog/product_info.php/products_id/18815

und hat ungefähr diese Ausstattung (Internet), habe sie nicht am Bike kontrolliert, da meine Recherche erst jetzt losgeht:

# Rahmen:
Alu 7005 Rahmen, queroval, integrated
# Gabel:
SUNTOUR Federgabel "Nex 4000" schw., einstellbar
# Tretlager:
SHIMANO "UN 25" gedichtet
# Bremsen:
V-Brakes "BRM 420" schw.
# Lenker:
Alu-MTB-Bügel schw., Alu-Bar Ends, A-Head-Vorbau
# Felgen:
ZAC Hochschulter "2000" schw., Niro-Speichen schw.
# Bereifung:
SCHWALBE "Black Jack" 42-622 schw.
# Sonstiges:
SHIMANO Naben "Deore" schw. 32L., SHIMANO KRG "Alivio" MC20, Federsattelstütze, SHIMANO Umwerfer "Acera", SELLE ROYAL Sattel "Offroad", Kette "IG 31", SHIMANO Schalteinheit "Alivio" ST-MC20, Kranz "HG 30" 11-30Z.

-- dieses Stand im Laden, und passt in den preislichen Rahmen.

die zweite Möglichkeit ist ein Tourer von BAUER (das sog. Meister Bike), das ist irgendsoein Sondermodell, konnte darüber aber nichts finden. Das ist aber eine andere Kategorie von Fahrrad, die mich eher weniger interessiert.

Das sind die Möglichkeiten. (Alle anderen Räder habe ich schon von der Liste gestrichen)
Bitte gebt mir keine Links auf andere Bikes.

Es wäre nett wenn ihr dazu mal eure Meinung sagt, ob es für meinen Zweck OK ist; und ob die Kategorie des Bikes (Cross Trekking) in Ordnung ist!?!?

Wäre super, wenn ihr mir ein wenig weiterhelft!!

Gibt es sonst nützliche Sachen die sich ein Anfänger an Ausrüstung zulegen könnte.

DANKE.

gruß, michael

PS: falls das Thema hier falsch ist, bitte versetzen.
 
Für deinen Zweck scheint es voll i.o. zu sein.Du solltest dir unbedingt eine Beleuchtung zulegen.Wenn du auch bei schlechtem Wetter fährst auch ein Schutzblech!
 
ja, das packt der Händler mir mit oben drauf.
Die Schutzbleche und Beleuchtung (beides abnehmbar), sind dabei.

kann das Bike noch weiter erweitert werden?? Getränkehalter und Fahrradtacho, etc??
 
Klar kannst Du da einen Flaschenhalter und Tacho dranschrauben.

Es gibt auch in der Preisklasse sicher besser ausgestattete Räder, aber wenn Du Dich schon auf das Modell eingeschossen hast, gut.

Fahr es in mehreren Rahmengrößen probe, um die für Dich richtige herauszufinden. Du mußt Dich auf dem Rahmen wohl fühlen, das ist am wichtigsten. Nicht vertrösten lassen mit "Ach, wenn das Oberrohr zu kurz ist, dann machen wir eben einen langen Vorbau dran" oder ähnlichem Blödsinn.

Wenn ich das Rad täglich auf der Straße einsetzen wollte, würde ich wohl auch noch ein Dynamo-Licht montieren. Es nervt, wenn unterwegs der Akku leer geht und man im Dunkeln steht.
Als letztes wichtiges Zubehör noch eins: Leg Dir einen Helm zu, falls Du noch keinen hast.

Gruß, Geisterfahrer
 
danke schon mal bis jetzt.

@ geisterfahrer, und alle anderen: in welcher Preisklasse liegt ein Helm, und worauf muss man achten??

wie gesagt, bin Anfänger.

PS: würde mich freuen wenn noch ein bis zwei Posts kommen, DANKE

Michael :lol:
 
Hm, Helme gibt's ab 10 € bei Aldi oder Tchibo bis hin zu 200 € teuren Edelvarianten.
Achten mußt Du darauf, daß der Helm gut zu Deinem Kopf paßt (mehrere probieren!). Sehr sinnvoll sind möglichst viele Belüftungsöffnungen, man schwitzt auch so schon genug. (Genau das bieten die billigen Helme nicht.) Sinnvoll ist ebenfalls, wenn die äußere Hartplastikschale so mit dem Innenhelm verbunden ist, daß sie hält (auch das ist bei z.B. Tchibo nicht gut gelöst).

Ich denke, daß man um die ca. 50 € einen vernünftigen Helm bekommt. Mit Glück auch etwas günstiger. Wenn Du einen besonderen Kopf hast, wird es vielleicht auch etwas teurer.
Hier ist eine Übersicht, was so gefahren wird.

Gruß, Michael
 
Dann werde ich mal meinen Senf dazugeben... Hoffe, Du kannst damit was anfangen.

Mir persönlich erschließt sich der Sinn eines 28'' mit Federgabel überhaupt nicht. Diese Radgattung ist irgendwo zwischen MTB (Hardtail) und Tourenrad angesiedelt und somit ein Kompromiß aus beidem, ohne wirklich einen Vorteil zu haben. In meinem Fuhrpark befinden oder befanden sich sämtliche Radgattungen der letzten Jahre, wenn man mal vom Hollandrad und den Spezialisierungen der MTB-Fullies der Neuzeit absieht.... über die Zeit hat sich für mich der Cyclocrosser als das universellste Rad herausgestellt.

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du aufgrund Deiner Infos hauptsächlich Asphalt, und wenn Gelände, dann Forst- und Waldwege und weniger Singletrails etc fährst. Die Federgabeln bei den 28''-Bikes halte ich nicht für so toll. Die MTB-Gabeln sind da von ganz anderer Leistungsfähigkeit. Und wenn jetzt der eine oder andere daherkommt und meint, das diese Leistung bei einem 28'' auch nicht notwendig sei, frage ich mich, wofür ich denn dann überhaupt eine brauche. Sie hat dort nur Nachteile z.B. zu schwere Front, behäbige Lenkeigenschaften und relativ zu hohes Gewicht.

Meiner Meinung nach könnten daher folgende 2 Varianten für Dich von Interesse sein.

1. Das klassische Touren-Trekkingrad. Vorzugsweise ohne Federgabel! Mit sämtliche Möglichkeiten wie Gepäckträger, Dynamo-VR-Nabe, Schutzblechen etc. und da ohne Federgabel verhältnismäßig leicht und überschaubar zu warten. Für das tägliche von A nach B und die ein oder andere Tour genau das Richtige.

2. Falls die sportliche Gangart im Vordergrund steht, ist m.M.n. der Cyclocrosser die Ideallösung. Das Rad ist durch die reduzierte Rennradtechnik sehr leicht, wendig, ausreichend geländegängig und universel einsetzbar. Einige Modelle lassen sich sogar mit Gepäckträger etc aufrüsten. Mit einem 2ten Laufradsatz kannst Du das Rad als Gelände als auch als Straßenflitzer nutzen. Ich bevorzuge zwar 'nen Rennradlenker, aber mit Flatbar kann sowas z.B. so aussehen (Hoffe, Scotty ist nicht böse für die ungefragte Nutzung seines Fotos)

Radsportgruppe_CITYBIKE_DA_019_18_1.JPG


Wie gesagt, das ist meine bescheidene Ansicht.

Grüße Jörg
 
Zurück