- Registriert
- 17. Oktober 2022
- Reaktionspunkte
- 1.360
Ergebnis:Hier findet man noch einiges zu Standard-Schmiermitteln:
...
des Dynamic All Round Lube - Kettenschmierstoff kaufen und fertig

https://www.bike24.de/p1270044.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ergebnis:Hier findet man noch einiges zu Standard-Schmiermitteln:
...
Und dann die Kette dazu?Ab damit in die Fritteuse.
Eben. Aber das hat der von mir zitierte User offenbar nicht verstanden.Wieso? ZFC testet ja eben gerade mit Verschmutzung
Also in einem älteren artikel wurde von herkömlichen drylube (nicht wachsbasiert) dringend abgeraten:Sehr interessant! Mich würde auch noch der Vergleich zu einem Dry Lube (z.B. das von MucOff) interessieren. Das ist nach meinem Verständnis konzeptionell zwischen Wachs und normalem Öl.
Danke, den kante ich noch nicht. Finishline schlägt den negativrekord von mucoff? naja immerhin kostet die flasche nur die hälfte von was gescheitem. Da kann man schonmal 10 mal so viele ketten kaufen mit dem erstparten geld.Finish Line wurde getestet…
https://zerofrictioncycling.com.au/latest-zero-friction-cycling-news-ceramic-test-one-fail/
Das Fett, mit dem Shimano-Ketten ausgeliefert werden übrigens auch.
Ist zumindest besser als Finish Line.
Schau dir mal genau an wie diese "tests" durchgeführt werden. Das ist nichtmal ansatzweise vergleichbar mit dem was ZFC testet.Hier findet man noch einiges zu Standard-Schmiermitteln:
Ein Test der Mountainbike von 2019
Aber mit Stäbchen essen!Und dann die Kette dazu?
Hatte ich gesehen. Das Nano-Zeug ist aber noch einmal etwas anderes als das Dry Lube.
Ah, interessant. Das von Muc Off ist allerdings wachsbasiert. Daher fände ich das auch noch interessant.Also in einem älteren artikel wurde von herkömlichen drylube (nicht wachsbasiert) dringend abgeraten:
Both Kerin and Smith agree that most chain lubricants traditionally described as “dry” are the worst performers for real-world riding.
“Dry lubes are mostly a carrier, which evaporates; they don’t last,” Kerin said. “They carry about 10% actual lubrication.”
Even worse, Kerin says “dry” lubes can actually make drivetrain wear worse than not using lube at all.
“[Dry lubes] can be an accelerant to wear compared to a bare chain. This is often because the lubrication that does exist isn’t perfectly dry, and so it can attract contaminants into the chain.”
https://cyclingtips.com/2018/03/fast-chain-lube-that-saves-you-money/
Nein, Finish Line ist der Name des Herstellers, Muc Off ebenfalls.Finishline schlägt den negativrekord von mucoff?
Also ich verstehe ihn so, dass er die in dem Beitrag auf den er antwortet verlinkten Tests von Tour und Bike kritisiert....Eben. Aber das hat der von mir zitierte User offenbar nicht verstanden.
Ich glaube Mucoff hat hinlänglich bewiesen, dass sie ihr budget lieber in Marketing investieren als in die entwicklung eines tatsächlich guten schmiermittels.Ah, interessant. Das von Muc Off ist allerdings wachsbasiert. Daher fände ich das auch noch interessant.
In dem ZFC test hat jedes getestete mucoff-mittel katastrophal abgeschnitten.Nur den Herstellernamen zu nennen, führt völlig in die Irre, denn in derselben Tabelle stehen alleine zwei andere Mittel von Muc Off im Mittelfeld.
Ich wollte ja auch nicht das überteure Zeug von Muc Off verteidigen oder verkaufen, sondern nur darauf hinweisen, das jedes Mittel andere Eigenschaften hat und im Test oder im realen Leben unterschiedlich abschneiden wird, selbst wenn es vom selben Hersteller kommt.Solange also ein vernünftiger test eines der anderen Muc-off produkte nicht für gut befindet würde ich davon ausgehen das die firma kein interesse daran hat ein gutes schmiermittel zu verkaufen.
Da hast du nicht ganz unrecht. Mir ist es wichtig, dass die Kette möglichst wenig Dreck aufsammelt. Das hat von "normalen" Schmiermitteln das MucOff Dry Lube bisher am besten geschafft. Wirklich teuer ist es auch nicht, im Gegensatz zu deren anderen Schmiermitteln. Wie gut die Schmierung aber tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen.Ich glaube Mucoff hat hinlänglich bewiese ndas sie ihr budget lieber in Marketing investieren als in die entwicklung eines tatsächlich guten schmiermittels.
Ich kann dir nicht sagen ob das wachszeug von mucoff zufällig gut ist. Aber wieso sollte ich einer firma überhaupt vertraune die müll für ein haufen geld vermarktet?
Ich verstehe das, und ich kann nicht behaupten das alles von finishline oder mucoff garantiert schlecht ist oder das die ZFC test trotz sand wasser und 6000km die realität ausreichend abbilden.Ich wollte ja auch nicht das überteure Zeug von Muc Off verteidigen oder verkaufen, sondern nur darauf hinweisen, das jedes Mittel andere Eigenschaften hat und im Test oder im realen Leben unterschiedlich abschneiden wird, selbst wenn es vom selben Hersteller kommt.
Bist du denn das Synergetic schon einmal selbst gefahren? Wenn ja, wie dreckig wird die Kette?Ich würde lieber ein Mittel nutzen von dem ich weiß das es sehr gut ist als eins das vlt gut ist oder vlt halt auch nicht da die kosten für kassetten und ketten die 25€ für ne flasche synergetic z.b. bei weitem überschatten.
Wachs ist halt schon eine gewisse Umstellung.Bisher hat mich davon abgehalten, dass ich die Kette irgendwie fettfrei bekommen muss.
Ich selbst nicht. @Yukio hat glaube ich mal was dazu geschrieben.Bist du denn das Synergetic schon einmal selbst gefahren? Wenn ja, wie dreckig wird die Kette?
Vielleicht teste ich das Silca Synergetic mal
Ich denke Synergetic ist einen versuch wert, vorallem wenn man sich nicht großartig ungewöhnen will.aber das Silca wird mal getestet, Danke![]()
Mich hat es auch total überrascht was da für Unterschiede ermittelt wurde.Danke für diese ausführliche Zusammenstellung.
War mir so nicht bewusst, dass sich zwischen den verschiedenen Schmiermitteln doch so große Unterschiede in der Wirkung ergeben, hatte deshalb bis jetzt immer das günstigste im Angebot gekauft.
Werd jetzt aber auch mal dieses Silca Synergetic testen.
Nur, dass ich richtig gerechnet habe:Ich habe vor 4 Jahren angefangen zu wachsen. Damals ausschließlich mit Molten Speed Wax, die Ketten also klassisch im Slow-Cooker gebadet. Um den nicht ständig anzuschmeißen, habe ich direkt 6 Ketten gekauft und die in Rotation auf mehreren Räder verwendet. Um die Laufzeit der Ketten zu verlängern - speziell nach Regenfahrten - habe ich dann irgendwann mit UFO Drip und zuletzt mit Silca super secret chain lube nachgeschmiert.
Wenn die letzte frische Kette draufkommt, wandert der Rest ins Ultraschallbad und wird danach neu gewachst. Mittlerweile auch oft nur noch mit Flüssigwachs. UFO und Silca haben kaum Nachteile zum Einkochen mit MSW.
- kaum Verschleiß: ich habe seit 4 Jahren keine Kette, Kassette oder Kettenblätter kaufen müssen (~30.000km/Jahr)
- Antrieb immer sauber
- schneller Antrieb
- insgesamt geringerer Pflegeaufwand, vor allem wenn man Flüssigwachse verwendet
- Kette läuft etwas lauter
- je nach Produkt flockt das Wachs, kann bei Nutzung auf dem Smarttrainer nerven
- je nach Vorhaben höhere Anfangsinvestionen
Aufgrund des Tests von ZFC habe ich vor zwei Wochen direkt das Mariposa Flower Power Flüssigwachs bestellt und in Benutzung. Erster Eindruck: klasse Zeug. Scheint speziell unter schwierigen Bedinungen (Nässe und Dreck) länger zu halten als UFO und Co. Kette läuft ingesamt etwas leiser und ruhiger. Anwendung sehr einfach. Preis super.
Einziger Nachteil: Es ist etwas schmieriger als die anderen, nicht ganz so trocken. Wenn man die Kette anfasst, bleiben die Finger nicht komplett sauber. Zieht aber trotzdem kaum Dreck und ist sehr leicht abzuwischen.
Ist mein neuer Favorit.
Ich würde glaube ich nur beim welchsel auf eine neue kette umstellen weil man sonst eh schon den schmodder in der Kette hat.
Auf dem einen Rad habe ich gerade erst eine neue Kette drauf, die ist aber noch nicht sehr schmutzig. Die andere Kette muss ich noch einmal messen, letztes Mal war sie noch gut.Ich denke Synergetic ist einen versuch wert, vorallem wenn man sich nicht großartig ungewöhnen will.
Ich würde mich sehr sehr freuen wenn ihr, oder andere die Synergetic probieren, dann später hier mitteilen würden ob das zeug euch taugt.
Super, danke. So hatte ich mir das in etwas vorgestellt.Meine methode sieht folgendermaßen aus (bin faul)
- 100-150ml UFO Clean zusammen mit der kette in eine kleine tupperdose.
- Einwrken lassen und immer mal schütteln
- nach 10-15 minuten kipp ich das zeug in einen behälter (UFO Clean ist umweltfreundlich aber das fett auf der kette evtl nicht)
- Am waschbecken spüle ich dann die Reste aus der kette.
- Um sicher zu gehen das alles rückstandslos weg ist, und zum schnelleren trocken kommt die kette zuletzt nochmal in eine tupperdose mit Isopropanol. Das Isoprop lass ich in ner eigenen tupperdose, es kann mehrfach verwendet werden.
- Wenn ich richtig informiert hört man das die reinigung geklappt hat sobald die kette trocken ist. Sie klimpert dann wie eine Rassel.
Klingt nach viel Arbeit ist aber in anbetracht der haltbarkeit einer gut geschmierten kette vernachlässigbar.
Sollte man mit Öl auch. Lasse ich immer über Nacht einwirken und wische dann die Überreste vor der Tour mit einem Lappen abAusserdem ist bei wachs ungwohnt das man nicht vor der Tour schmiert sondern danach.
Das wäre optimal. Abends denke ich aber meistens nicht daran. Deswegen schmiere ich wenn ich das Bike aus der Garage hole. Mit Aufladen, Fahren und Abladen vergehen dann noch 1,5 Stunden bis es los gehtSollte man mit Öl auch. Lasse ich immer über Nacht einwirken und wische dann die Überreste vor der Tour mit einem Lappen ab
Gerne, packs mir mal auf die Merkliste und werds bei Zeit nal mitbestellen.Mich hat es auch total überrascht was da für Unterschiede ermittelt wurde.
Bin dann von Finish line auf Silca Hotmelt und Silca Dripwachs umgestiegen.
Den Flowerpower test gabs damals noch nicht.
Falls du Synergetic mal testest, sag bescheid wies war![]()
Ist ja im Prinzip das gleiche wie Öl, nur dass es gesprüht und nicht getropft wird. Bin aber kein Fan davon, weil die Gefahr besteht, dass man sich mit dem Sprühnebel die Bremsscheibe versaut.Zu welcher Kategorie zählen eigentlich solche Kettensprays, hab das immer nach Gusto im Wechsel verwendet.
Finde das nur bei trocken gut. Wenn es nass ist, ist das Aurich auch schnell rausgewaschen.F100 Öl