Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gehts ums auftragen und Lagern:mal eine Frage eines Ahnungslosen: wie ist das eigentlich mit Wachs bei Minusgraden? Wird das dann nicht zäh, Effeto Mariposa schreibt bei dem Flowerpower als Anwedungstemperatur 5-35 Grad
Einen Versuch mit Squirt habe ich nach wenigen Tagen im Frühjahr eingestellt. Gefühlt musste nach jeder Tour nachgewachst werden. Nie wieder.
Alle Wachsemulsionen funktionieren nur, wenn die Kette vorher entfettet wurde
Mit Bremsenreiniger und dann noch wie von Squirt empfohlen in deren grünen Reiniger gelegt und mit Zahnbürste geschrubbt.Habe die Ketten vorher immer so gut es ging entfettet.
Getriebe haben natürlich auch immer viel mit Dreck Eintrag zu tun weil sie ungeschützt offen außen am Fahrzeug hängen muss man wissen.Getriebeöl muss,wie der Name schon sagt Kontaktflächen zwischen Metallen stabil trennen
Meine Erfahrungen sind ähnlich: Ich habe das Blau (Wet Lube) und das Gelbe (Dry Lube) getestet. Das Wet Lube schmiert zwar gut, aber der komplette Antrieb saut damit dermaßen ein, dass er schnell komplett schwarz ist. Mit dem Dry Lube bleibt der Antrieb schön trocken, aber man muss auf jeden Fall vor jeder Tour schmieren. Je nach Wetter hält das dann nicht einmal 40km.Muc Off, ja ich bin ein Werbeopfer, ist das Schlechteste was ich bisher hatte.
Hatte das blaue für 20€ und das Pinke für 40€. Das ist schneller aus der Kette als man schauen kann.
Das günstige für nass schmiert richtig gut und hält auch bei Regen lange, daut den Antrieb aber mächtig ein.
Habe die Ketten vorher immer so gut es ging entfettet.
Dann schau dir mal gebrauchtes Getriebeöl an, dann reden wir weiter....Getriebe haben natürlich auch immer viel mit Dreck Eintrag zu tun weil sie ungeschützt offen außen am Fahrzeug hängen muss man wissen.
Kannst ja mal ne schüssel sand in dein getreibe kippen um zu schauen wie gut das öl damit zu recht kommt.
Squirt hat laut dem ZFC test "Penetration issues" also es kommt nur schwer in das innere der kette wo es eigentlich gebraucht wird.Einen Versuch mit Squirt habe ich nach wenigen Tagen im Frühjahr eingestellt. Gefühlt musste nach jeder Tour nachgewachst werden. Nie wieder.
Mit Bremsenreiniger und dann noch wie von Squirt empfohlen in deren grünen Reiniger gelegt und mit Zahnbürste geschrubbt.
Und dann noch mit den Kompressor den Dreck und die Feuchtigkeit ausgeblasen
entscheidend ist die Härte. Der Metallabrieb ist ja nicht härter als der stahl des zahnrades selbst.was denkst du macht den Unterschied, Metallabrieb vrs "normaler" Dreck?
Nur, dass ich richtig gerechnet habe:
4 Jahre x 30.000km/p.a. = 120.000km / 6 Ketten = 20.000km pro Kette - weit vor der Verschleißgrenze?
Ich glaube, "Die Ersatzteilindustrie hasst diesen Beitrag"....
![]()
Also im ersten Beitrag sehen wir riesige gemessene Unterschiede zwischen verschiedenen Schmierstoffen und du so "egal, einfach Getriebeöl nehmen".Man kann aus allem eine Religion machen...
Erfahrungen nach 30 Jahren....für die Kette nur Getriebeöl....ist billig,hat die richtige Konsistenz für Sommer und Winter.
Getriebeöl muss,wie der Name schon sagt Kontaktflächen zwischen Metallen stabil trennen, alles andere ist meiner Meinung nach Ideologie.
Bei Lagerfetten gibt es tatsächlich Unterschiede....
Also das mit der Religion stimmt einerseits und andererseits stimmt es auch nicht. ZFC testet ja bewusst so viel, weil die verschiedenen Hersteller sich mit teilweise absurden Versprechen überbieten, die zum Teil auch überhaupt nicht der Realität entsprechen.Es bleibt für mich eine Religion.....
Ich bezweifle nicht das es zwischen den Herstellern große Unterschiede in Funktion und Preis gibt, für mich stellt sich nur die Frage ob das für den/die Biker/innen, selbst in der verschärften Form wirklich so viel Sinn macht,bei den Profis vielleicht, ich möchte den Schmierstoffexperten ihre Passion nicht nehmen....Also das mit der Religion stimmt einerseits und andererseits stimmt es auch nicht. ZFC testet ja bewusst so viel, weil die verschiedenen Hersteller sich mit teilweise absurden Versprechen überbieten, die zum Teil auch überhaupt nicht der Realität entsprechen.
Es wurden hier ja schon ein paar negativ Beispiele diesbezüglich genannt, die klar zeigen, dass ein teuerer Schmierstoff nicht unbedingt deutlich besser ist, sondern sogar deutlich schlechter sein kann. Soweit stimme ich dir zu. Gleichzeitig zeigen die Tests aber auch, dass es deutliche Unterschiede gibt und wenn man sich ein bisschen mit der Testmethodik von ZFC beschäftigt, erscheinen die Ergebnisse auch sehr plausibel: Heisswachs ist in der Regel am besten, weil es gut in die Kette eindringt und so dem Kontakt von Metall auf Metall verhindert, aber keinen Dreck anzieht usw.
Ich sprach es oben ja schon an. Wenn Du alleine den Hersteller bzw. die Marke nennst, nützt das niemandem irgend etwas. Du mußt schon dazu miteilen, welches Produkt Du meinst. Unter den Labeln WD40, Ballistol und auch anderen gibt es eine ganze Range von verschiedenen Produkten für unterschiedlichste Zwecke. Zum Beispiel gibt es auch ein "WD40 Kontaktspray"...Ich nehm Ballistol.
Also für mich als nicht Profi ist das Thema hoch relevant, weil ich meine Ketten selber bezahlen muss und ich deshalb etwas möchte, dass den Verschleiss minimiert. Entsprechend verwende ich jetzt Wachs und bin mit dem Verschleiss ziemlich zufrieden.Ich bezweifle nicht das es zwischen den Herstellern große Unterschiede in Funktion und Preis gibt, für mich stellt sich nur die Frage ob das für den/die Biker/innen, selbst in der verschärften Form wirklich so viel Sinn macht,bei den Profis vielleicht, ich möchte den Schmierstoffexperten ihre Passion nicht nehmen....
Ergebnis:
des Dynamic All Round Lube - Kettenschmierstoff kaufen und fertig
https://www.bike24.de/p1270044.html
Bissl Aufwand betreibst du dann ja doch.Habe dafür die Kette zweimal in Terpentin gebadet, zweimal in Isopropyl alcohol anschließend ein Ultraschall Bad auch in purem alcohol.
Das aufwändigste für mich war die Kette entfetten.War auch kurz davor mit allen ZFC Informationen mit dem Wachsen der Ketten loszulegen, aber dieser ganze Zeitaufwand dafür ist mir echt etwas zu viel…