Guter Thread, auch die deutschsprachigen Foren müssen in den Genuss des Wachsens kommen.
Man bricht sich keinen Zacken aus der Krone, wenn man seine 3 oder 30 Jahre alten Gewohnheiten hinterfragt und sich und sein Rad auf den Stand der Technik bringt.
Es wäre natürlich kein (deutsches) Forum, wenn nicht erst einmal gemosert wird.
Ich sehe aber auch die Nutzer, die dem ganzen offen gegenüberstehen. Ihr könnt euch auf niedrigere Betriebskosten und ein besser funktionierendes Rad freuen
Hier wird ein Finish Line Produkt von Silca getestet, auf einer etwas sonderbaren Maschine, die natürlich ihre Vor- und Nachteile hat und definitiv die Silca-eigenen Produkte nicht benachteiligt.
Es gibt noch ein paar weitere Videos aus der Reihe auf ihrem Kanal. Bevor es jemand bekrittelt, erwähne ich noch einmal, dass das ein Marktteilnehmer ist und keinen unabhängigen oder besonders aussagekräftigen Test durchführt.
Weiterhin dran denken, dass die Tropfwachse eine gewisse Zeit brauchen, bis der Träger vollständig verdunstet ist. Das dauert bei erhöhter Luftfeuchtigkeit natürlich umso länger.
Dazu gab es für das Silca Super Secret Drip Lube diese Kurve (momentan nicht auffindbar auf der offiziellen Webseite):
22°C / 50% Luftfeuchte: 16 Stunden bis zur vollständigen Trocknung
Bei 90% Luftfeuchte sind es 24 Stunden
Meine persönliche Wachsgeschichte fing mit eingeschmolzenen Kerzen aus der Schublade an.
Am Rennrad, das bei gutem Wetter bewegt wird, lässt sich an der
Shimano XTR CN-M9100 Kette nach über 5000km noch kein Verschleiß messen.
Das Heißwachsen mache ich nach wie vor mit Kerzenwachs
Paraffin klingt aber besser.
Kilopreis 10€, damit könnten die Sparfüchse im Forum in die richtige Richtung gelenkt werden.
An einem anderen Rad ist Silca Super Secret Drip Lube im unauffälligen Einsatz.