- Registriert
- 2. März 2023
- Reaktionspunkte
- 56
Hat sonst schon jemand eine Kette mit flowerpower runter gefahren?
mal mein Vergleich nachdem jetzt die Kette mit Flowerpower runter ist.
Squirt:
FlowerPower
Die gefahrenen Strecken waren quasi identisch.
Naja, da kann man mal sehen, dass es schon einen Unterschied zwischen der echten Welt und Tests bei Zero Friction Cycling gibt.. gerade im Bezug auf "Du musst die Kette unbedingt entfetten" und "das Wachs muss erst trocknen sonst geht das alles nicht".
Als nächste Kette probiere ich mal Sram X01 12 Fach Kette auf 11 Fach Schaltung und wieder ohne entfetten und mit Squirt um ein Vergleich zu Squirt mit der KMC Kette zu haben. Je nachdem wie das dann ausgeht teste ich nochmal die KMC Kette mit Squirt ob ich wieder auf die 11500km komme. Teste irgendwann auch noch mal Flowerpower, vielleicht lag es an der YBN Kette, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Ich denke eher das Problem ist das längere Interval mit Flowerpower, die Kette bleibt noch ruhig, aber Verschleiß ist schon ordentlich im Gange. Und wenn ich so oft auftragen muss wie mit Squirt, dann kann ich auch gleich Squirt nehmen (die Flasche von Squirt finde ich auf jeden Fall besser in der Anwendung)
Muss hier doch auch Leute aus der Reiskocher Fraktion geben, wie weit kommt ihr denn mit einer Kette auf euren Gravel Bikes? Kann mir nicht vorstellen das hier jemand auf 15000km oder mehr kommt um den Aufwand zu rechtfertigen (siehe Squirt direkt vor der Fahrt einfach auftragen)
Ich lese hier nur viel: "ich nutze Produkt X, dass finde ich ganz toll"
damit kann man nicht viel anfangen...
mal mein Vergleich nachdem jetzt die Kette mit Flowerpower runter ist.
Squirt:
- KMC KMC X11 - Schwarz/Silber (KMC Ketten sind laut zero friciton cycling angeblich schlecht mit Wachs, weil es auf der Beschichtung nicht halten würde)
- nicht entfettet, nur mit Lappen abgerieben (laut zero friction cycling ganz ganz schlecht!)
- aufgetragen direkt vor der Fahrt (mega schlecht laut zero friction cycling!)
- Squirt jede zweite Fahrt oder nach ~80km (was zuerst kommt, durchschnittliche Fahrt ist meistens 30-60km)
- Gravel Bike im Flachland - Mischung aus Radweg, Feldweg, Waldwegen
FlowerPower
- YBN 11-fach E-Bike Kette S11e (wollte mal was robusteres testen, soll laut zero friciton cycling angeblich ganz gut sein)
- mehrere Durchgänge entfetten mit Waschbenzin nach zero friction cycling Anleitung
- aufgetragen nach der Fahrt damit es trocknen kann
- Flowerpower alle ~300km
- Gravel Bike im Flachland - Mischung aus Radweg, Feldweg, Waldwegen
Die gefahrenen Strecken waren quasi identisch.
Naja, da kann man mal sehen, dass es schon einen Unterschied zwischen der echten Welt und Tests bei Zero Friction Cycling gibt.. gerade im Bezug auf "Du musst die Kette unbedingt entfetten" und "das Wachs muss erst trocknen sonst geht das alles nicht".
Als nächste Kette probiere ich mal Sram X01 12 Fach Kette auf 11 Fach Schaltung und wieder ohne entfetten und mit Squirt um ein Vergleich zu Squirt mit der KMC Kette zu haben. Je nachdem wie das dann ausgeht teste ich nochmal die KMC Kette mit Squirt ob ich wieder auf die 11500km komme. Teste irgendwann auch noch mal Flowerpower, vielleicht lag es an der YBN Kette, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Ich denke eher das Problem ist das längere Interval mit Flowerpower, die Kette bleibt noch ruhig, aber Verschleiß ist schon ordentlich im Gange. Und wenn ich so oft auftragen muss wie mit Squirt, dann kann ich auch gleich Squirt nehmen (die Flasche von Squirt finde ich auf jeden Fall besser in der Anwendung)
Muss hier doch auch Leute aus der Reiskocher Fraktion geben, wie weit kommt ihr denn mit einer Kette auf euren Gravel Bikes? Kann mir nicht vorstellen das hier jemand auf 15000km oder mehr kommt um den Aufwand zu rechtfertigen (siehe Squirt direkt vor der Fahrt einfach auftragen)
Ich lese hier nur viel: "ich nutze Produkt X, dass finde ich ganz toll"
damit kann man nicht viel anfangen...
Zuletzt bearbeitet: