Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Hallo, wer könnte mir denn etwas zu diesem Rahmenmaterial sagen, Qualität, Herkunft,... ? Reynolds K2 🤷‍♂️
IMG_20220514_112756.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo. Kann mir jemand sagen, was das für Bremsen sind, sind an einem Wheeler 7880 verbaut?

Preislich Grade so akzeptabel als Komplettbike, falls die Bremsen was besonderes sind, wär's gut.

IMG_20220514_220704.jpg
 
Hallo. Kann mir jemand sagen, was das für Bremsen sind, sind an einem Wheeler 7880 verbaut?

Preislich Grade so akzeptabel als Komplettbike, falls die Bremsen was besonderes sind, wär's gut.

Anhang anzeigen 1478136
Hi,
die Bremsen sind meiner Meinung nach schlicht no-name, ähnliche gabs von Acor, die sind aber etwas besser gearbeitet.
Marine Lite sind dicker und kürzer.
Insbesondere die Klemmung für die Bremsbacken erscheint mir sehr rustikal.
Vorbild wird wohl WTB bzw. Avid TriAlign gewesen sein.
Ich finde sowas ja immer netter als 0815 Shimano Cantis wie STX, aber fürchte richtig wert sind die nix, der Zustand ist ja dem Bild nach auch eher schlecht...

Achja, zufällig hat jemand bei RBUK heite ein interessantes und dazu passendes Bild gepostet
https://www.retrobike.co.uk/threads...t-1-retrobike-pic-per-post.85657/post-3246883
 
Hallo. Kann mir jemand sagen, was das für Bremsen sind, sind an einem Wheeler 7880 verbaut?

Preislich Grade so akzeptabel als Komplettbike, falls die Bremsen was besonderes sind, wär's gut.

Anhang anzeigen 1478136


Wie schon @joglo schreibt, ist das 'ne Mitxtur aus Marin Lite (Klemmung der Bremsklötze) und Acor o.ä. (längere Bremsarme) ... das passt allerdings alles untereinander (selbst schon oft praktiziert), d.h. entweder hat da wer selbst aus Resten gemischt oder es ist die x-fache Variation "made in sonstwo" - in diesem Zustand nix wert.

Hier die Klemmung der Marin ...

1652601690973.png
 
Haben wir nicht irgendwo eine Suntour Auflistung, wo ich dieses Kuriosum noch rein packen kann?
Anhang anzeigen 1478282Anhang anzeigen 1478283Anhang anzeigen 1478284
Der Umwerfer ist ein XC-T oder XC-U aus etwa 1991 (SunTour), das SW ist etwa aus 1988 (eigentlich prä-Accushift Plus), deshalb kann es sein, daß es sich um ein Frankenstein-Objekt handelt, welches aus mehreren Spendern zusammenkombiniert wurde (Schwinge aus etwa 1990-93).
Welche Zähnezahl haben die Kettenblätter, ist das schon Kompaktlochkreis?
Die Kurbel könnte ebenfalls eine XC-T oder XC-U sein

Die MICHE Labelung erklärt sich folgendermaßen; Miche hatte SunTour Komponenten aufgekauft und umgelabelt, siehe hier: https://www.disraeligears.co.uk/site/miche_derailleur.html
 
Sind das Bullseye-Naben? (Woran kann ich das festmachen?)
 

Anhänge

  • IMG_1216.JPG
    IMG_1216.JPG
    299,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_1217.JPG
    IMG_1217.JPG
    253,5 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_1219.JPG
    IMG_1219.JPG
    296 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1226.JPG

Danke für die Hinweise!
Das ist nicht so leicht zu fotografieren. Aber jetzt weiß ich, worauf ich gucken muß!
Ich habe weiterhin festgestellt: Die Hinterradnabe hat einen Schraubkranz (Dura Ace 7f). (bei 26 Zoll). Das ist doch ein Hinweis auf Bullseye?
Deswegen würde ich jetzt vermuten:
Sie ist doch geklebt, aber das war bei den vorherigen schlechten Bildern durch den Dreck nicht erkennbar?:confused:
 
Aha. ;)
BE, AC und auch Kingsbery (alle recht Ähnlich vom Aufbau) hatten Schraubkranz.
Naja, wenn die Achskappen ein kleines Gewinde haben, sind es Bullseye. Bei AC und Kingsbery waren sie nur gesteckt.
 
Danke. Dann forsche ich mal bei den anderen zwei Möglichkeiten.
Bei der VR-Nabe kann ich nicht wirklich erkennen, ob geklebt oder nicht. Beim HR würde ich sagen, aus einem Stück. Aber auch da; schwer zu erkennen.
Edit:
Die Achskappen haben alle ein kleines Gewinde zum Fixieren, sehen also aus wie eine "Wellenmanschette mit Stellschraube". Deswegen trotz schwer erkennbarer Klebung dann: Bullseye.
Danke für die super Anleitung .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe jetzt schon im Netz und hier im Forum geforscht aber bisher ohne Erfolg. Vielleicht tragen sich ja noch ein paar Infos zusammen. Anfang der 90er Jahre und danach tauchten immer wieder Willy Bogner gelabelte MTB's auf. Bisher habe ich das WB1, WB Ice und WB Space entdeckt. Zum Teil komplett mit xt Ausstattung machen die einen recht ordentlichen Eindruck auf mich. Wer kennt denn vielleicht Kataloge oder Prospekte in denen die auftauchen oder weiß wer die vertrieben hat. Vielleicht steckt ja auch eine andere Marke/Hersteller dahinter. Wäre dankbar um jede Info die hier im Forum noch nicht bekannt ist. VG
 
Weiß da gar niemand etwas darüber 😬
Ich würde das durchaus auch interessant finden...
Kann die Tage auch mal ein paar Infos raussuchen.
Die Bogner Bikes gab es ein paar Jahre lang und das Portfolio war in der Tat recht groß. Es gab auch mit dem Carbon ein Edelmodell.
Nur fürchte ich, dass nicht viel zum Hersteller oder die Zulieferer zu finden sein wird. Auch hier im Forum war auch früher schon recht wenig Diskussion und Infos zu sehen. Ich denke, dass die Bikes halt mit Hilfe das Markenimage von Bogner verkauft werden sollten. Vielleicht war das auch Willy Bogner selber involviert, der ja in den 90zigern wirklich umtriebig war.
Weiß jemand ob es die Bikes auch im Bogner Modegeschäft gab?
Ich schätze oder fürchte mal, dass hier im Forum eben speziell wegen diesem Luxus Accessoire Image die Bikes nicht ernstgenommen werden.
 
Zurück