Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

ich tippe mal BB-UN71 oder 72. Ist das einzige, dass mir spontan einfällt mit schwarzen Gewindeschalen und einer aus Plastik mit Bund. Was steht den auf der Stirn vom Bund der Aluschale?

Siehe da...
 

Anhänge

  • IMG_20220502_164935_831.jpg
    IMG_20220502_164935_831.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 111

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo Leute,
mir wurde ein recht nettes Rahmenset angeboten. Material Alu, 1" Gabel/Vorbau.
Lackierung schwarz mit Dripping Muster. Keine Ahnung welches Modell, Hersteller
oder andere Infos vom Verkäufer.
Hat jemand solch ein Teil schon gesehen und eine Idee?

Vielen Dank im Voraus. Anhang anzeigen 1470221Anhang anzeigen 1470222Anhang anzeigen 1470223Anhang anzeigen 1470224

klar denkt man bei den Lack gleich mal an Kuwahara, auch wenn andere auch String-Paintjob hatten und das ja im übrigen (Bsp. gibts hier im Forum) auch mit etwas Muße und Training auch manche selber zusammenbringen.
Bei Kuwa waren aber die String Lackierungen schon passe als die Alubikes mehr und mehr ins Portfolio kamen. Monostay passt auch nicht.

Ich könnte schwören den Monostay schon mal gesehen zu haben...
 
Nabend Forum,

weiß jemand von Euch, von welchem Hersteller dieser Rahmen sein könnte? Ich weiß, ist wohl eher YT aber so ein bisschen könnte es ja auch hier reingehören.....

Danke & Gruß, Emil
 

Anhänge

  • IMG_20220503_153222.jpg
    IMG_20220503_153222.jpg
    523,9 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20220503_153230.jpg
    IMG_20220503_153230.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20220503_153235.jpg
    IMG_20220503_153235.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20220503_153302.jpg
    IMG_20220503_153302.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20220503_153307.jpg
    IMG_20220503_153307.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220503_153324.jpg
    IMG_20220503_153324.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220503_153342.jpg
    IMG_20220503_153342.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
ah, verstehe, hört sich übrigens auch sehr interessant an, da würde ich gerne auch mal dann später das Ergebnis sehen.
Ja bei Stevens gabs von ein paar Modellen mal zwei Varianten "Race" und normal. Die Race waren länger. Die hören Nummern generell sportlicher von der Geo her.
Auch der Rohrsatz hat sich mal ab und zu selbst im Modelljahr verändert.
Zeig doch mal ein Bild dann können wir Dir helfen das Bike ins richtige Baujahr einzuordnen und evtl. die Geo aus dem Katalog dazu finden.
Ggf erkennt ihr/du ja welches Modell/Jahr ect.
Gabel ist von einem Dawes 28" mit 390er Einbauhöhe
 

Anhänge

  • IMG_20220504_090322.jpg
    IMG_20220504_090322.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20220504_090329.jpg
    IMG_20220504_090329.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20220504_090340.jpg
    IMG_20220504_090340.jpg
    302 KB · Aufrufe: 67
klar denkt man bei den Lack gleich mal an Kuwahara, auch wenn andere auch String-Paintjob hatten und das ja im übrigen (Bsp. gibts hier im Forum) auch mit etwas Muße und Training auch manche selber zusammenbringen.
Bei Kuwa waren aber die String Lackierungen schon passe als die Alubikes mehr und mehr ins Portfolio kamen. Monostay passt auch nicht.

Ich könnte schwören den Monostay schon mal gesehen zu haben...
ich zieh es jetzt halt nochmals raus..... jegliche Hilfe wäre toll. Morgen früh muss ich es nehmen oder sein lassen. Danke danke danke nochmals
1350967207.jpg
 
Ggf erkennt ihr/du ja welches Modell/Jahr ect.
Gabel ist von einem Dawes 28" mit 390er Einbauhöhe
Hi, ja, das ist eben das 8.1.2 von 1997 (das gleiche Modell im Jahr zuvor war auch blau, aber etwas dunkler).

Ich habe nochmals nachgesehen, das mit den unterschiedlichen Geometrien gab es für das 7.1.2 (hier gab es normal, dann "Shox" scheinbar mit Korrektur für die Länge der Judy und "Race Shox" (mit Judy und etwas längeren OR), beim 8.1.2 (normal und ein "Race Shox", mit Judy, längerer Geo) und beim 9.1.2 (normal und "team" mit etwas längeren OR).

Beim 8.1.2 sind die Winkel mit 71° und 73° angegeben und es sieht zumindest von Bild aus als ob da keine speziell lange Rigidfork mit z.B. 41-42cm EBH benutzt wurde um einen deutlich federgabel-korrigierte Rahmengeo auszugleichen, wenn das etwas Deine Frage ist.
Die 390mm lange bei Dir sieht doch ganz stimmig aus.

Der Umbau auf 28" finde ich auch ganz nett.
Bei Stevens gibts hätte es aber das 8.6.2 geben, leider schwierig zu finden.
https://www.mtb-news.de/forum/t/700...stige-ultimate-rohrsatz.949839/#post-17931009
 
Zuletzt bearbeitet:
und vermutlich für mich Langbeiner ist die Oberrohrlänge viel zu lange :D

Es ist nicht ganz einfach zu vergleichen, auch wegen der selber untereinander schwierig zu vergleichenden Rahmengrößen (siehe unten). Normal sind die 700c Rädern, nenne wir die mal Cross-bikes, eher kürzer vom OR im Vlg. zu den MTBs mit der damals angesagten gestreckten, sportlichen Sitzposition.

Geo 812 MTB Vs 862 Cross-Bike
Stevens 1995 geo.jpg
Stevens 1995 812 geo.jpg
Stevens 1995 862 geo.jpg
 
Es ist nicht ganz einfach zu vergleichen, auch wegen der selber untereinander schwierig zu vergleichenden Rahmengrößen (siehe unten). Normal sind die 700c Rädern, nenne wir die mal Cross-bikes, eher kürzer vom OR im Vlg. zu den MTBs mit der damals angesagten gestreckten, sportlichen Sitzposition.

Geo 812 MTB Vs 862 Cross-Bike
Anhang anzeigen 1472192 Anhang anzeigen 1472189 Anhang anzeigen 1472190
Ich sag mal so, bei RH 48 C-T ein 54,5er Oberrohr ist schon nicht unlange.
 
Meinst du jetzt meine mit dem Riss?
Ich hatte schon einige Roox und auch noch ein paar hier, aber die schwarze ist bis jetzt die Einzige, die gerissen ist, bzw. war, als sie hier ankam.
 
Hallo alle.

Ich habe gerade diesen Syncros-Vorbau erhalten, den jemand geschlachtet hat, indem er diese winzige Schraube oben verschraubt hat.



Würden Sie wissen, warum so etwas getan werden würde?

Außerdem gibt es 2 Stellen mit diesen seltsamen Lötflecken. Ich habe andere Stiele damit gesehen, aber nie verstanden, warum ... irgendeine Erklärung?



Danke im Voraus!
 
Die "Lötflecken" sind original und heißen bei Syncros "Power Zit".
Die winzige Schraube ist nicht original. So was, hat mein Opa immer gesagt, wurde vor 100 Jahren beim Fahrzeug-/Flugzeugbau als "Sicherung" bzw. "Hosenträger zum Gürtel" angebracht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich, ein Syncros-Neuling, habe heute schon etwas gelernt! :D

Vielen Dank! Jetzt bleibt nur noch das Geheimnis der Schraube.
 
...damit sollte der Lenker gegen verdrehen zusätzlich gesichert werden.
(was so wie oben beschrieben total überflüssig ist)
Also ist diese Schraube so nicht original.
 
Zurück