flowforfun
Geiler Hecht
So….im Ausverkauf den Power Arc Pro Elaston bestellt, ich bin gespannt. Der WTB Volt macht mir Reibereien am Übergang zum Oberschenkel. Ich bin gespannt auf den Arc.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den hatte ich auch und kam nicht zurecht. Der Power Expert dagegen hat mich komplett positiv überrascht. Die flachere Form und evtl. die größere Öffnung passen mein Hintern besser.So….im Ausverkauf den Power Arc Pro Elaston bestellt, ich bin gespannt. Der WTB Volt macht mir Reibereien am Übergang zum Oberschenkel. Ich bin gespannt auf den Arc.
Bei mir genau umgekehrt.Den hatte ich auch und kam nicht zurecht. Der Power Expert dagegen hat mich komplett positiv überrascht. Die flachere Form und evtl. die größere Öffnung passen mein Hintern besser.
Wie sind denn deine Erfahrungen bzgl. Aufscheuern der Bibs am C17 oder 13 ( carved )?Du hattest halt über Brooks generell geschrieben. @F4B1
Ich fahre seit mehreren Jahren Cambiums. Auf dem Trekker den C17, auf den Dropbars den C13 Carved.
Ich finde es gibt nichts was bequemer ist - und ich habe viele Sättel unter dem Hintern gehabt, auch Fizik.
Brooks hat es halt geschafft, das Hängemattenprinzip auf einen sportlichen Sattel zu übertragen und dabei alle Nachteile eines Kernledersattels zu eliminieren.
Kannst Du vergessen! Habe das auch versucht, ohne Erfolg.Wie sind denn deine Erfahrungen bzgl. Aufscheuern der Bibs am C17 oder 13 ( carved )?
Für meine Frau haben wir mit dem C17 carved endlich einen Sattel gefunden, der ihr richtig gut passt. Da gebraucht gekauft, hat er schon gelöste Fasern an den Reibstellen. Sie befürchtet, dass die hochwertigen Bibs aufscheuern.
Kann man die Fasern glätten / beschichten o.ä. ?
Ansonsten versuche ich mal meinen arbeitslosen Rasierapparat einzusetzen
Anhang anzeigen 1916350
Wenn der C17 gut passt , dann währe auch der B17 einen Gedanken wert , da echtes Leder scheuert sich da auch nix an den Hosen auf. Wenn Du noch an die B17 Titan Version heran kommst zu einem fairen Preis also um die 190€ dann zuschlagen ! Der B17 ist tatsächlich auch wenn hier viel dagegen gewettert einer der besten Sättel die es je gab und gibt ! Nicht umsonst gibt es diesen um die 100 Jahre Schon !Kannst Du vergessen! Habe das auch versucht, ohne Erfolg.
Fahre auch schon seit ewigen Zeiten SQlab Sättel und da verschiedene Modelle auf Rennrad, Gravelbike, MTB und Tourenrad. Mit der neuen Ergowave Form ist es schwerer geworden die passende POsition zu finden. Habe noch die „alten“ 610 und 610 active….ein Träumchen. Mit den Ergowave 612 hatte ich auf Rennrad und altem Gravelbike Probleme und bin auf dem Rennrad auf Specialized Power gewechselt und auf meinem neuen Mason Bokeh passt glücklicherweise der 612 active prima. Wie erwähnt ists aber recht aufwändig bis es passt. Die ganz neuen 2.1 sind aber wohl wieder etwas anders, da die Stufe auf der man sitzt angepasst wurde. Probiert hab ich die noch nicht. Was ich nicht verstehe ist warum die hintere Stufe, auf der man eh nicht sitzt so lang ist.Ergon SR Allroad Core Pro Carbon vs. SQ Lab 614
Anfang des Jahres habe ich ein Lapierre E Crosshill als Dienstrad bekommen und direkt den SQ 614 in 13cm zum Testen. Ich persönlich habe anfangs noch nicht so viel von dem Konzept für meine Bedürfnisse gehalten und hatte Bedenken.
Dazu einmal ein kurzer Exkurs zur Firma. Die Firma SQ Lab baut seit Jahren Gesundheitssättel und arbeitet mit der genauen Vermessung der Sitzknochen und ermittelt anhand der Position und des Abstands den richtigen Sattel. Das funktioniert bei 1 Mio Kunden und dann komme ich.
Anforderungen: Gravelbike mit Dropperpost. Sitzposition: gestreckt
Fahrprofil: ca. 40% Straße 60% Offroad und auch mal Sand
Ich fahre wohl anders als viele andere Kunden, allerdings verspricht SQ Lab den richtigen Sattel für fast jeden zu haben.
Den 614 bin ich natürlich brav eingefahren und habe ihm ganze 350km die Chance gegeben. Mein Problem war, da ich oft in verschiedenen Positionen fahre und mich aktiv bewege habe ich tierische Schmerzen an den Knochen gehabt und tagelang konnte ich nicht gut sitzen. Auf dem Sattel war es ok, aber sonst echt nicht in Ordnung.
Also musste eine Alternative her. Das Core Material kenne ich von meinen Schuhen und funktioniert super, also habe ich einen Ergon SR Allroad Core Pro Carbon in S/M bei ebay geschossen.
Anfangs hatte ich Angst um die Carbonstreben und habe etwas mehr aufgepasst. Jetzt habe ich diesen Sattel einige Kilometer bewegt ( 250km ) und bin wirklich sehr zufrieden und begeistert. Der Sattel nutzt ein anderes Konzept und funktioniert bei meiner Fahrweise deutlich besser. Keine Rückenschmerzen und auch nach 80km Touren habe ich keine Probleme. Ich kann auch mal freihändig fahren ohne vom Sattel wieder gefühlt nach unten gezwungen zu werden und es ist einfach ein freies Gefühl beim Fahren.
Das E meines Fahrrads bleibt auch weitestgehend aus und ich werde den Ergon mit auf mein kommendes Carbonschnitzel Gravel mitnehmen.
Da ich in der Branche arbeite und letzte Tage etwas für Kunden von SQ Lab bestellen musste, habe ich nochmal das Thema aufgenommen. Es wurde bisher immer von den SQ Lab Mitarbeitern abgewiegelt und ja mir gefällt deren arrogante Art auch nicht aber dieser Mitarbeiter hat sich mein Problem wirklich mal angehört und wollte mich von der Marke überzeugen. Wir hatten ein interessantes Gespräch weil ich mich auch mal ein wenig ausgekotzt habe über die Sprüche seiner Kollegen.
Nein ich bin nicht zu doof um deren System zu nutzen, es zu erklären oder zu verstehen. Und wenn MIR der Sattel von der Firma nicht passt, dann ist es doch auch ein Thema für die was passendes zu finden. Mit Händlerkollegen hatte ich sogar auf deren Schulung drüber gesprochen. Seitens SQ Lab war die arrogante Haltung unverschämt. Jetzt habe allerdings jemanden gefunden, der sich der Sache wohl annimmt und sie wollen mir wahrscheinlich einen 611 Infinnergy in 13cm schicken.
Ich bin gespannt ob sie Wort halten oder ob es in der grundsätzlichen Arroganz endet und gesagt wird, Pech gehabt.
Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich egal, ich bestelle mir im Zweifel einfach den Ergon SR Allroad Core Pro und bin mit dem Thema durch. 2x Ergon und Ende.
Ich lasse mich gerne anders überzeugen, da muss dann aber bald auch was passieren.
Das habe ich mich auch gefragt. vielleicht damit es harmonisch aussieht, denn die SQLabs muss man imo tendenziell eher weiter nach vorne schieben. Ich hatte auf den neuen Rad auch einen 612 Active. SQLab hat die Polsterung wirklich gut hinbekommen. Weder zu hart, noch zu weich, aber nach einer Weile drückt er bei mir am Perineum.Was ich nicht verstehe ist warum die hintere Stufe, auf der man eh nicht sitzt so lang ist.
Hätte mal nach Speci Power Tante Google befragt, da kommen viele Treffer - welcher genau ist jetzt kurz und hat superschmale Nase? Danke.Der Umstieg auf den Speci Power war Zufall, da ich die Sattelspitze wegen schiefem Becken minimal nach rechts stelle, ging das beim Rennrad mit D Stütze nicht, zeigte da eher nach links. Bei nem Händler konnte ich dann ein Rad Probesitzen mit eben jenem Speci Sattel….kurz und superschmale Nase….passt wie Arsch auf Eimer. Der Power Arc dagegen funktioniert nicht.
Deinen Beitrag habe ich seit langer Zeit im Sinn. Meine Frau hat den C17 carved seit Mitte April in Gebrauch. Ausführung ist die aktuelle mit der versiegelten Decke, nicht die alte rauhe. Sie nutzt den Sattel auf dem Tandem, in den letzten 16 Tagen intensiv auf unserer Tandemradreise mit über 1400 km. An den Hosen sind keinerlei Abnutzungen durch den Sattel erkennbar. Allerdings ist ihre Sitzposition sehr statisch. Wenig rumrutschen, fast kein Wiegetritt, daher auch kein Kontakt mit Nieten oder dem Heck. Vielleicht hat eine dynamischere Fahrweise andere Auswirkungen.Kannst Du vergessen! Habe das auch versucht, ohne Erfolg.
Der Power....ohne Arc, ohne Mimic und ohne Mirror.Hätte mal nach Speci Power Tante Google befragt, da kommen viele Treffer - welcher genau ist jetzt kurz und hat superschmale Nase? Danke.
Die Nieten sind kein Problem, nur die Fransen hinten. Wenn man oft hinter den Sattel geht (im Gelände), leidet das Beinkleid!Deinen Beitrag habe ich seit langer Zeit im Sinn. Meine Frau hat den C17 carved seit Mitte April in Gebrauch. Ausführung ist die aktuelle mit der versiegelten Decke, nicht die alte rauhe. Sie nutzt den Sattel auf dem Tandem, in den letzten 16 Tagen intensiv auf unserer Tandemradreise mit über 1400 km. An den Hosen sind keinerlei Abnutzungen durch den Sattel erkennbar. Allerdings ist ihre Sitzposition sehr statisch. Wenig rumrutschen, fast kein Wiegetritt, daher auch kein Kontakt mit Nieten oder dem Heck. Vielleicht hat eine dynamischere Fahrweise andere Auswirkungen.
Der Sattel ist für sie perfekt.
krass das er B17 Titanium mit 410 Gramm leichter ist als ein C17 Plastik Sattel (finde den Fehler) , ein eingefahrener B17 will niemand mehr hergeben oder gar gegen einen Plastik Sattel tauschen müssen.Die Nieten sind kein Problem, nur die Fransen hinten. Wenn man oft hinter den Sattel geht (im Gelände), leidet das Beinkleid!
Beitrag im Thema 'Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread' https://www.mtb-news.de/forum/t/der...velbike-unterwegs-thread.901831/post-18798195Will einen eingefahrenen B17 abgeben und geben einen Plastiksattel eintauschen.
Abgabe gegen Versandkostenübernahme. Einzige Bedingung: Man muss ein Bild im Zeigt her die "Gravel Bikes"-Thread vom Rad mit montiertem Sattel posten und eine Tour mit dem Sattel absolvieren und im Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread dokumentieren.
Hi, bei Kleinanzeigen gibt es einen mit der Bezeichnung, Specialized Power Pro Carbon. Dieser müsste es wohl dann aein.Der Power....ohne Arc, ohne Mimic und ohne Mirror.
Hab den mit Titangestell und Carbonschale.
Anhang anzeigen 1942612Anhang anzeigen 1942613
na der ist schon gut zerrocktWill einen eingefahrenen B17 abgeben und geben einen Plastiksattel eintauschen.
Abgabe gegen Versandkostenübernahme. Einzige Bedingung: Man muss ein Bild im Zeigt her die "Gravel Bikes"-Thread vom Rad mit montiertem Sattel posten und eine Tour mit dem Sattel absolvieren und im Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread dokumentieren.