• Heute (2025-04-29) in der Mittagszeit kann es im Forum wegen verschiedener Software-Aktualisierungen hin und wieder zu kurzen Aussetzern kommen 🤖

Der Rocky Mountain Rmx Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin männer


bescheidene frage:

wieviel sollte man anlegen für nen gut erhaltenen rmx rahmen in 16.5"???

bin nach einem canuck o. crossfire am schauen,deswegen meine frage.


mfg und besten dank
 
Das "Wissen" über die Daten kommt bei den meißten daher, da sich schon seit längeren Zeiten sich für Rocky Mountain interessieren und somit sicherlich auch einige Daten im Kopf haben. Denn leider bietet Bikeaction nur Informationen des vorrigen Jahres noch an.
Ansonstne ist Google dein bester Freund =)
 
wieviel sollte man anlegen für nen gut erhaltenen rmx rahmen in 16.5"???

bin nach einem canuck o. crossfire am schauen,deswegen meine frage.

zahl doch einfach was er dir wert erscheint...rmx lagen neu bei 2800 euros :eek:...wenn du ein schnäppchen machen willst dan beobachte einfach mal ebay :daumen:

denke es wird die nächste zeit schwierig sein an eins zu kommen,glaub nicht dass es einer verschenken will oder sich dem nervigen "ich hab kein geld,bitte gibs mir für billig" ausliefern will,dafür ist es zu gut... vor allem an se wirst du dir schwertun ranzukommen...die leute wollen nix mehr dafür zahlen, grausame canyon rahmen werden teuer bezahlt, aber bei rm wird um jeden cent geschachert :mad:
 
zahl doch einfach was er dir wert erscheint...rmx lagen neu bei 2800 euros :eek:...wenn du ein schnäppchen machen willst dan beobachte einfach mal ebay :daumen:

denke es wird die nächste zeit schwierig sein an eins zu kommen,glaub nicht dass es einer verschenken will oder sich dem nervigen "ich hab kein geld,bitte gibs mir für billig" ausliefern will,dafür ist es zu gut... vor allem an se wirst du dir schwertun ranzukommen...die leute wollen nix mehr dafür zahlen, grausame canyon rahmen werden teuer bezahlt, aber bei rm wird um jeden cent geschachert :mad:

Traurig aber wahr. Jeder will es haben, aber keine will etwas für zahlen.
 
Bei ebay war demletzt ein RMX Rahmen drinnen für 650€ mit Dämpfer. Einen Tag vor Ende gabs noch kein Gebot. Der Rahmen hat mich auch gereizt. Habe dann aber lieber zum Switch gegriffen
 
650 euro hört sich ja nicht schlecht an,kommt aber auch immer auf den zustand an und was es für ein bj. ist.und zum anderen mußte mal einen finden der ein 16,5" rahmen hat!!


mfg
 
Frage mich grade wie billig solch einen Qualitätsrahmen denn noch sein muss?! :mad:
Verstehs einfach nicht... :confused: wird dann echt bald so enden das ein RMX nach dem anderen im Keller "verstaubt" weil es keiner "verständlich" für lau her(schenken) möchte. Wo steckt denn nun der Sinn dahinter??
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt ja nu auch normalos dennen es egal ist für wieviel ein rmx(frame) oder was auch immer weg geht.
für diejenigen die eins suchen kann es doch garnicht besser laufen auf so einen verkäufer zu stoßen.
aber ich denk die zeit wird kommen und der der eins sucht wird sich dann echt gedulden müssen eins zu bekommen.

naja in dem sinne


mfg
 
Naja finde es trotzdem traurig.

Aber mal etwas anderes, ich lasse mein RMX neu Pulvern soweit so gut müssen ja alle Lager raus. Null Problemo, allerdings bei dem Lager direkt über dem Tretlager das tief im Rahmen steckt habe ich so meine Schwierigkeiten. Da ich es nicht kaputt machen möchte wäre es toll wenn jemand erfahrung damit hat und mir verrät wie ich dieses Innenleben heil raus bekomme. Nur zum aktuellen Stand, ich habe bei besagter Stelle die Lagerstange "wie auch immer das heist" herausgezogen und blicke nun auf die Made in Germany Walzenlager. Weis nicht ob ich das so wie die anderen Lager einfach in eine Richtung auspressen kann oder ob es da einen anderen Kniff gibt.

Wäre gaaaaanz toll wenn mir da jemand weiterhelfen kann der sich damit auskennt "Müsste es doch hier bestimmt geben"
 
Okay, okay.. wen es interessiert habe auf http://www.bikeaction.de/ das Tech von 2006 als PDF gefunden in dem unter anderem auch das RMX "mein RMX Frame" genau bis aufs letzte Schräubchen aufgelistet ist und siehe da selbst wenn auf den Lagern blabla INA steht und man sie mit dessen Bezeichnung nirgends findet, findet man die "richtige Bezeichnung" in dem PDF.
Also antatt F-55265 INA heißt es HK 1618 RS warum auch immer. Na gut genug der Selbstgespräche, dachte nur sollte mal wieder jemand vor haben aus seinem RMX ein Unikat zu machen und vor diesem Prob stehen hilft es der Person wenigstens weiter.

Ach und diese PDF´s sind in Combi mit www.industriekugellager.de gold wert da man im Fall der Fälle jedes Lager ab 3 Euro aufwärts bestellen kann, sollte mal eins nicht aufgelistet sein wirds eben beschafft. Also wesentlich günstiger als ganze Lagersets von "renomierten" "Fach" Händlern ....

So long haut rein und tschöö :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, EvoII ist fertig, nun kann ich den Oldtimer gefahrlos zeigen. ;)



Rahmen: Rocky Mountain RMX 16.5“ Canuck Special Edition 2005
Gabel: Fox 40 RC², 2009er Casting, lila Stahlfeder
Dämpfer: Fox DHX 5.0
Dämpferfeder: 400er Fox Stahlfeder
Steuersatz: Chris King NoThread-Set 1 1/8“ rot
Spacer: Hope rot
Vorbau: Thomson X4 50mm
Lenker: Race Face Diabolus 710mm, 31.8mm
Griffe: Odi Ruffian Lock-On mit roten Klemmringen
Bremsen: Hope Moto M6 203mm mit roten Einfingerhebeln
Schalthebel: Shimano XT Dual-Release
Schaltwerk: Saint Shadow supershort
Kassette: Sram PG-990
Kette: Shimano HG-93
Kurbel: Race Face Atlas FR 170mm, 83mm BB
Kettenführung: e.13 LG.1 40T white
Innenlager: Race Face DH, 83mm
Kettenblatt: Race Face DH 40 Zähne
Sattelstütze: Thomson Elite 30.9mm gekürtzt
Sattel: SDG Bel Air Rocky Mountain Edition
Sattelklemme: Rocky Mountain
Naben: Hope Pro2, 32 Loch, rot, VR 20x110mm, HR 12x150mm
Felgen: Sun MTX TCB 32 Loch
Speichen: DT Comp schwarz
Nippel: DT ProLock
Schläuche: Schwalbe AV-13
Reifen: Maxxis Minion F 3C
Züge: Jagwire Titanium

Gewicht ohne Dreck: 19,2kg

Endlich ists so wie es immer sein sollte. Wenn ich wieder Kohle hab evtl. noch eine Titanfeder und einen leichteren Lenker. ;)
 
he red dragon dein canuck sieht ja mega geil aus,so soll meins auch werden,na mal sehen:daumen:

aber mal ne andere frage hier in die runde:
kann man das rmx auch mit ner single crow fahren?kann mir da einer den unterschied sagen zu einer dc!?mal abgesehen von der bauhöhe und dem fw.
bin noch unschlüssig was ich einbauen werd.war am überlegen eine 66rc rein zu machen mit 180mm.


mfg
 
@Red Dragon
schön zusammengekauft :-)
Bis auf die müden Hope M6 und den Sun Felgen echt nen tolles Bike

@gobo
klar wurde doch vor kurzem nen RMX mit ner 160mm Fox Fork hier eingestellt, möglich ist alles, wenn du aber mehr DH fahren möchtest würd ich dir zu ner 200mm DC raten weil du die höhe an der front brauchst wenn es steil abwärts geht. Zum Freeriden ist ne 180mm SC wegs dem Gewicht von Vorteil weil du das Rad besser hochreisen kannst zum hoppen :-)
 
@gobo also ich hatte schon 2 RMX Rahmen im ersten siehe Bild eine 888 war richtig geil und ging auch sehr gut ab das Bike.....
IMG_2156_Grendern.JPG


Dann wollte ich das Bike ein bissel abspecken und habe mir dann eine 66rc eingebaut und muss sagen das ich damit eigentlich noch besser klar komme das Bike ist einfach noch ein bissel lebendiger geworden...

DSC_8292_Grendern.JPG


Nachdem ich dann ein gutes Angebot bekommen habe von einem Canuck konnte ich nicht wiederstehen und habe gewechselt...
Der Rahmen ist jetzt nochmal eine Nummer kleiner aber ich fühle mich super wohl damit....:love:

DSC_0016_Grendern.JPG


Wenn ich aus Australien wieder da bin dann werde ich noch ein paar Sachen tauschen und dann lasse ich es so...:love:

Dann kommt mein nächstes Bike dran....
 
Uhhh... ich liebe diese Saint Kurbeln mit nem FSA Kettenblatt
love.gif

P.s. sieht richtig wendig und verspielt aus... würd ich gern mal reiten das Ding
 
@Gobo: Hatte auch schon verschiedene Gabeln in meinem RMX. Unter anderem auch die Totem. Hat ja die gleiche Enbauhöhe 565mm wie die 66.
Des war mir aber ein Stück zu wenig und bin wieder auf 888 mit geraden Brücken umgestiegen.
Also mit 580mm Einbauhöhe und dafür tieferen Lenker taugte es "mir" halt am besten.
Wobei 565 auch richtig gut waren. Hat alles seine Vor -und Nachteilen, bzw. es ist beides gut....kommt ansich ausschließlich auf die Art des Fahrens an.

G.:)
 
... es gibt ja einige beispiele für single crown forksen im RMX
meine freundin hat sogar "nur" eine Fox 36 drin passt für die perfekt
genug federweg un der winkel macht es für sie schön agil
high speed ist eh nicht ihr fall ;)

ich weiss nicht so richtig kann auch das foto sein irgendwas stört mich am canuck RMX
mit Mz66 die kombi mit spacern vorbau lenker oder so ... NBD (NoBigDeal)

für mich ist RaceFace more sexy als wie Saint ... (kurbel)

die M6 im RMX ist auch feden fall ausreichend !
ich bin meins lage zeit (whistler) mit M4 200/180 gefahren ohne probleme
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück