Der Reifen muss zur Felge passen - Das Verhältnis von Reifenbreite zu Maulweite

Anzeige

Re: Der Reifen muss zur Felge passen - Das Verhältnis von Reifenbreite zu Maulweite
Da lautet dann die Frage, für welche Felgenbreite der Hersteller seine Reifen entwickelt...
Naja, Maxxis hat ja z.B. extra die WT (Wide Trail) Varianten rausgebracht, die für Felgen um 30-35mm optimiert wurden (ja, 27 geht auch noch), weil da eben dann die Außenstollen so angeordnet wurden, dass sie bei breiten Felgen nicht so weit in die Mitte rücken.
Im Prinzip kann man sagen, je älter das Design eines Reifens, desto eher wurde er auf schmale Felgen ausgelegt und umgekehrt.

1600956605035.png


https://www.maxxis.com/wide-trail-wt-design
 
Da lautet dann die Frage, für welche Felgenbreite der Hersteller seine Reifen entwickelt...
Steht bei Conti ja praktischerweise direkt auf der Flanke.
Baron 29x2,4 kann ich nachher nachsehen, weiß nur max 30mm.
Auf meine 35mm Felge, die ich für den DHF 2,5er WT nun hab, kommt der nicht drauf ;-)

Bei 21mm hab ich nichtmal ansatzweise an Tubeless gedacht und Schlauch gefahren, 2,25 und 2,35.
 
Das heißt ja dann, dass ich meine Maxxis Icon 2,35, der ja vermutlich für Felgen um die 20 mm konzipiert ist, nicht auf eine Felge mit 30mm ziehen sollte, zu mindest laut Maxxis.

Zu dumm, dass ich gerade einen neunen Laufradsatz im Keller liegen habe mit 30 mm Maulweite. :confused:

Das passt irgendwie alles nicht zusammen. :streit:

Viele Radhersteller haben für 2021 Räder im Programm, die 30mm Felger mit "alten" Reifen ausliefern. z. B.
Orbea Oiz mit Maxxis Recon Race 2,35
YT Izzo Maxxis Forecaster 2,35
Canyon
...


Naja, Maxxis hat ja z.B. extra die WT (Wide Trail) Varianten rausgebracht, die für Felgen um 30-35mm optimiert wurden (ja, 27 geht auch noch), weil da eben dann die Außenstollen so angeordnet wurden, dass sie bei breiten Felgen nicht so weit in die Mitte rücken.
Im Prinzip kann man sagen, je älter das Design eines Reifens, desto eher wurde er auf schmale Felgen ausgelegt und umgekehrt.

Anhang anzeigen 1122099

https://www.maxxis.com/wide-trail-wt-design
 
Das heißt ja dann, dass ich meine Maxxis Icon 2,35, der ja vermutlich für Felgen um die 20 mm konzipiert ist, nicht auf eine Felge mit 30mm ziehen sollte, zu mindest laut Maxxis.

Zu dumm, dass ich gerade einen neunen Laufradsatz im Keller liegen habe mit 30 mm Maulweite. :confused:

Das passt irgendwie alles nicht zusammen. :streit:

Viele Radhersteller haben für 2021 Räder im Programm, die 30mm Felger mit "alten" Reifen ausliefern. z. B.
Orbea Oiz mit Maxxis Recon Race 2,35
YT Izzo Maxxis Forecaster 2,35
Canyon
...
Je kleiner die Außenstollen sind, desto weniger ist das ein Problem. Die vom Ikon sind jetzt ja nicht gerade massiv. Aber kann natürlich schon sein, dass bei genug Kurvenneigung dann früher der Grip abbricht als bei etwas schmaleren Felgen, das musst du dann austesten.
Und es muss ja auch nicht jeder Reifen auf die 20mm Felgenweite optimiert sein, vermutlich haben die das schon mit der Zeit etwas angepasst (halt nicht so explizit wie bei Wide Trail).

Auf der internationalen Maxxis-Seite befindet sich mittlerweile die empfohlene Kombination von Reifen- & Felgenbreite je Einsatzgebiet.

1601126759777.png
 
Ich bekomme einen neuen Satz Felgen - Fabric von Pancho. Vorne kommt Minion DHR 2,5 und hinten Rekon 2,25. Fabric gibt es mit Innenbreite 25 und 30 mm. Frage ist, vorne 30 und hinten 25 oder beide mit 25 mm nehmen?
 
Laut Stans No Tubes alles Quatsch.
Denn die ZTR mit ner Maulweite von 26mm schreiben eine Reifenbreite von 2,25-2,5 vor ????????
Ich glaub da hat der Luftdruck im verhältnis zum Gesamtgewicht das letzte Wort ,ab wann 2,3- 2,5er auf 26mm unfahrbar sind.Bei angemessenen Luftdruck biegt sich sowiso nichts weg oder wird schwamig.
Soll ich etwa meine Stans wegschmeissen ?
Je nach Korpergrösse und Gewicht druckt man dabei eine andere Hebelwirckung auf das Zeug .Bei manchen machts was aus bei manchen nichts.

https://www.chainreactioncycles.com/de/de/stans-no-tubes-arch-s1-mtb-laufradsatz/rp-prod163025
Vieleicht sollte ein Fahrer zb mit 75kg den ein Luftdruck von 1,8 Bar vorn und 1,6 Bar hinten zu wenig Auflagefäche oder Grip mit einen 2,3- 2,4 Reifen auf 26mm Maulweite ganz einfach doch es mal mit neuen Felgen mit 35mm -40mm und 2,6 +Reifen fahren .Auserdem kann man denn vieleicht mit mehr Luftruck fahren und rollt besser als alle anderen und hat Trotzdem noch Grip wie ein 2,45 er hahahaha.
Aja das gewicht naja dann etwas abspecken an sich selbst stattn Camelpak ne Flasche und passt schon .
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Stans No Tubes alles Quatsch.
Denn die ZTR mit ner Maulweite von 26mm schreiben eine Reifenbreite von 2,25-2,5 vor ????????
Ich glaub da hat der Luftdruck im verhältnis zum Gesamtgewicht das letzte Wort ,ab wann 2,3- 2,5er auf 26mm unfahrbar sind.Bei angemessenen Luftdruck biegt sich sowiso nichts weg oder wird schwamig.
Soll ich etwa meine Stans wegschmeissen ?
Je nach Korpergrösse und Gewicht druckt man dabei eine andere Hebelwirckung auf das Zeug .Bei manchen machts was aus bei manchen nichts.

https://www.chainreactioncycles.com/de/de/stans-no-tubes-arch-s1-mtb-laufradsatz/rp-prod163025
Vieleicht sollte ein Fahrer zb mit 75kg den ein Luftdruck von 1,8 Bar vorn und 1,6 Bar hinten zu wenig Auflagefäche oder Grip mit einen 2,3- 2,4 Reifen auf 26mm Maulweite ganz einfach doch es mal mit neuen Felgen mit 35mm -40mm und 2,6 +Reifen fahren .Auserdem kann man denn vieleicht mit mehr Luftruck fahren und rollt besser als alle anderen und hat Trotzdem noch Grip wie ein 2,45 er hahahaha.
Aja das gewicht naja dann etwas abspecken an sich selbst stattn Camelpak ne Flasche und passt schon .
Hm, was genau wolltest du jetzt sagen? Dass der Reifendruck eine wichtige Rolle auch beim Reifensitz spielt, ist ja unstrittig. Allerdings steht dem halt immer entgegen, je mehr Luftdruck, desto weniger Grip im Gelände. Da muss man also immer einen Kompromiss finden, und bei breiteren Felgen kann dieser eher Richtung weniger Luftdruck und dementsprechend mehr Grip und Komfort gehen.
Und eine 26mm Felge ist ja ziemlich genau in der Mitte, passt also ganz ok sowohl für 2,25 als auch für 2,5", natürlich mit Abstrichen bei den Extremen. NoTubes schreibt ja selbst auf der von dir verlinkten Seite, dass die Felge "optimised" für 2,25-2,5 ist, von "vorgeschrieben" steht da nix.
 
Ich fahre mit 29x2,4 oder 2,3 mit den emfohlenen 1,8 vr 1,6 hn.
Bei gewissen Strecken kanns ich mal mit 1-3 Bar weniger probieren vor allem hinten wenns echt steil wird und das die ganze strecke hinten kein gewicht mehr oden ist.
In der Regel sollte man damit auskommen was empfohlen wird und auch mit 2,4 Reifen .
Ansonsten überhaubt auf breitere Felgen wechseln und 2,5 oder 2,6 Fahren ,würd ich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre vorn conti race King 2.0 Zoll tubeless auf einer dt swiss Felge mit 22,5mm maulweite und 2-2,2 Bar. Das passt perfekt. Einsatzgebiet Asphalt, Pflaster, Feld und Waldweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück