Seh ich das richtig, dass da vorne keine Strebe zur Gabel ist? Schleifen die nicht bei jeder kräftigeren Bodenwelle?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke nochmal für den Tipp!Das ist mir auch passiert, das ist sehr wahrscheinlich kein Kratzer, sondern ein Bruch.
Wenn Du die Orbea Sattelklemme nach den aufgebrachten Strichen außrichtest ist das mMn keine gute Idee , da die Klemme natürlich genau im Bereich vom Schlitz am stärksten zusammengezogen wird, also genau dort wo auch der Rahmen den Schlitz hat, und somit wird an einem Punkt Druck auf die Sattelstütze ausgeübt - sowas mag Carbon gar nicht.
Seit ich die Sattelklemme um ca.15grad verdreht habe (also so das der Schlitz am Rahmen durch die Klemme verdeckt ist - habe ich das nie wieder gehabt). Habe mir auch extra ein 4Nm Drehmomentschlüssel geholt (fest auf diesen Wert eingestellt), hat aber trotzdem zum Bruch geführt (bis ich die Sattelklemme etwas verdreht verbaut habe).
Ja: https://gravel-collective.com/news/...n-gravelbikes-gehen-die-stars-ins-rennen.htmlPaul Voss ist angeblich 46Z bei Unbound gefahren.
Mir fehlt gerade die Phantasie... müsste das nicht egal sein? Die Größe des Kettenblatts sollte für die Kettenstrebe bei der Geometrie doch quasi irrelevant sein, oder? Oder um wie viel wächst das Kettenblatt pro Zahn? Rein optisch kann ich die Beschädigungen aus dem Link nicht nachvollziehen, Platz genug wäre eigentlich...Ich fahre ein 44er, und das geht ganz locker. Ich seh da kein Problem für ein 46er.
Danke für die Info. Braucht man für die Befestigung an der Steckachse einen Adapter? Ich habe dzbl. leider nichts finden können.Die war nur nicht montiert. Die Strebe geht auf die Steckachse, wie auch hinten.
Es gibt ja immer die Mudguards direkt von OrbeaIch hatte auch bei dem Händler wo ich das Bike abgeholt habe, extra nach Schutzblechen gefragt und als Antwort bekommen das es da nichts gibt, ich solle doch die Speedrocker nehmen![]()
Seh ich genau so.Mir fehlt gerade die Phantasie... müsste das nicht egal sein? Die Größe des Kettenblatts sollte für die Kettenstrebe bei der Geometrie doch quasi irrelevant sein, oder? Oder um wie viel wächst das Kettenblatt pro Zahn? Rein optisch kann ich dir Beschädigungen aus dem Link nicht nachvollziehen, Platz genug wäre eigentlich...
Die Achsen haben hinter der Inbus Aufnahme tieferliegend ein Schraubengewinde. Da passen die mitgelieferten Schrauben rein. Es sind die gleichen wie für die Aufnahme an der Gabel oben oder an den sitzstreben für die Schutzblech-brücke (nur länger)Danke für die Info. Braucht man für die Befestigung an der Steckachse einen Adapter? Ich habe dzbl. leider nichts finden können.
Hallo,Hat jemand die Gewichte der Laufräder parat? Beim M30 Team sind laut Spezifikation „Orbea Alloy, Tubeless, 700c, 21c“, verbaut. Hat die von Euch bereits jemand getauscht und kann etwas zum Gewicht der Laufräder sagen?
Mir kommen sie auch mit den 35mm Reifen recht schwerfällig vor.
Bei mir werden wahrscheinlich Lenker und Laufräder getauscht.
Bei meinem 2019er Modell waren die Orbea Laufräder baugleich mit den Blackjack Ready GR.Hat jemand die Gewichte der Laufräder parat? Beim M30 Team sind laut Spezifikation „Orbea Alloy, Tubeless, 700c, 21c“, verbaut. Hat die von Euch bereits jemand getauscht und kann etwas zum Gewicht der Laufräder sagen?
Mir kommen sie auch mit den 35mm Reifen recht schwerfällig vor.
Bei mir werden wahrscheinlich Lenker und Laufräder getauscht.
Danke, das ergibt Sinn. Bei 2160g für den Laufradsatz wundert es mich nicht, dass sich das Ding so schwerfällig anfühlt.Hallo,
ich hatte letztes Frühjahr einmal direkt bei orbea angefragt und folgende Spezifikation zu den verbauten LRS berhalten:
Ich selbst habe direkt den LRS durch einen Leeze Gravel LRS ersetzt.Anhang anzeigen 1633126
2160g LRS? Ich wusste ja, dass der LRS nicht so gut ist, aber das Gewicht ist schon heftig.ich hatte letztes Frühjahr einmal direkt bei orbea angefragt und folgende Spezifikation zu den verbauten LRS berhalten:
Ich hab' die OEM Laufräder (allerdings 2019er Modell, s. o. = Blackjack Ready GR) ersetzt durch die allseits beliebten DT Swiss GR 1600.2160g LRS? Ich wusste ja, dass der LRS nicht so gut ist, aber das Gewicht ist schon heftig.
Dann ist das definitiv mein erstes Upgrade für mein neues Terra.
Selbst ein "günstiger" LRS mit DT Swiss 350 / Newmen Evolution SL X.R.25 für um die 500€ ist schon fast 600g leichter... Da braucht man nicht mal ein Carbon LRS um den Unterschied zu merken![]()
Ich werde mal wiegen, wenn ich sie getauscht habe. Spezl fährt ein Rose Backroad mit einem GC-Thirty Laufradsatz und 1600g. Den Vergleich habe ich von meinem Renner an dem ich 303s mit 1500g fahre und das sind wirklich Welten, die dazwischen liegen.Ich hab' die OEM Laufräder (allerdings 2019er Modell, s. o. = Blackjack Ready GR) ersetzt durch die allseits beliebten DT Swiss GR 1600.
OEM LRS war nackt insgesamt 2.017 kg VR + HR, die neuen von DT Swiss kamen auf 1.817 kg = insgesamt waren es also "nur" 200 g Ersparnis. Lag natürlich auch daran, dass die OEM-LR beim tatsächlichen Wiegen 150 g leichter waren als vom Hersteller angegeben, warum auch immer.
Ich kann den empfehlen:Beim Lenker soll es ein Easton EC90 AX werden, es sei denn jemand hat noch einen besseren Vorschlag.
Ist ein heisses Teil und das Angebot ist auch schon recht gut - kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl.
Hast den GC Thirty mal gewogen? Rose ist ja oft sehr kreativ bei den Gewichten, zumindest bei den Kompletträdern. Wenn nicht, wäre mal interessant zu wissen wenn du den erhalten hast.Ich werde mal wiegen, wenn ich sie getauscht habe. Spezl fährt ein Rose Backroad mit einem GC-Thirty Laufradsatz und 1600g. Den Vergleich habe ich von meinem Renner an dem ich 303s mit 1500g fahre und das sind wirklich Welten, die dazwischen liegen.
Wenn es wirklich 700g sind, die ich relativ einfach einsparen kann, wäre das natürlich eine WuchtBeim Lenker soll es ein Easton EC90 AX werden, es sei denn jemand hat noch einen besseren Vorschlag.
https://www.bike-discount.de/de/easton-ec90-ax-carbon-gravel-lenker
Ich bin dann auf das Gesamtgewicht gespannt.
Es ist übrigens der G Thirty Light:Hast den GC Thirty mal gewogen? Rose ist ja oft sehr kreativ bei den Gewichten, zumindest bei den Kompletträdern. Wenn nicht, wäre mal interessant zu wissen wenn du den erhalten hast.
Fahre den Easton EC90 AX. Bisher gefällt der mir von allen bisherigen Lenkern am besten. Den 3T hatte ich auch schon mal auf der Liste, aber leider noch nicht probiert.