Der Orbea Terra Thread

An die Besitzer des "alten" Carbon-Terras (Modell vor 2021): Hat die OEM-Carbonsattelstütze bei euch auch diesen seltsamen Kratzer an der Stelle, wo der Spalt der Sattelklemme sich befindet?
Es ist definitiv mehr Kratzer als Riss (also nur an der Oberfläche, max. 1 mm tief, geht nicht durch). Dennoch werde ich mir wohl eine neue Stütze holen, das sieht mir nicht mehr safe aus.

Habe immer mit einer kleinen Menge Carbonpaste (per Handschuh um die Stütze geschmiert) und den empfohlenen 5 Nm angezogen, daher wundert es mich, wie der Kratzer entstehen konnte.
Anhang anzeigen 1626012
Das ist mir auch passiert, das ist sehr wahrscheinlich kein Kratzer, sondern ein Bruch.
Wenn Du die Orbea Sattelklemme nach den aufgebrachten Strichen außrichtest ist das mMn keine gute Idee , da die Klemme natürlich genau im Bereich vom Schlitz am stärksten zusammengezogen wird, also genau dort wo auch der Rahmen den Schlitz hat, und somit wird an einem Punkt Druck auf die Sattelstütze ausgeübt - sowas mag Carbon gar nicht.
Seit ich die Sattelklemme um ca.15grad verdreht habe (also so das der Schlitz am Rahmen durch die Klemme verdeckt ist - habe ich das nie wieder gehabt). Habe mir auch extra ein 4Nm Drehmomentschlüssel geholt (fest auf diesen Wert eingestellt), hat aber trotzdem zum Bruch geführt (bis ich die Sattelklemme etwas verdreht verbaut habe).
 
Das ist mir auch passiert, das ist sehr wahrscheinlich kein Kratzer, sondern ein Bruch.
Wenn Du die Orbea Sattelklemme nach den aufgebrachten Strichen außrichtest ist das mMn keine gute Idee , da die Klemme natürlich genau im Bereich vom Schlitz am stärksten zusammengezogen wird, also genau dort wo auch der Rahmen den Schlitz hat, und somit wird an einem Punkt Druck auf die Sattelstütze ausgeübt - sowas mag Carbon gar nicht.
Seit ich die Sattelklemme um ca.15grad verdreht habe (also so das der Schlitz am Rahmen durch die Klemme verdeckt ist - habe ich das nie wieder gehabt). Habe mir auch extra ein 4Nm Drehmomentschlüssel geholt (fest auf diesen Wert eingestellt), hat aber trotzdem zum Bruch geführt (bis ich die Sattelklemme etwas verdreht verbaut habe).
Danke für den Erfahrungsbericht, dann bin ich also doch nicht allein damit. Den Trick mit der Sattelklemme werde ich auf jeden Fall auch anwenden, sobald die neue Sattelstütze da ist (da will ich dann nicht den nächsten Bruch riskieren).
 
Nabend,
Fährt jemand den Schwalbe X-one speed auf seinem Terra und kann was dazu sagen? Ist das eine gute, günstigere Alternative zu dem G-one RS?
Wenn ich das richtig sehe gibt es den in schwarz oder Classic Skin. Also nur mit der "gelben" Flanke was ich mir optisch noch nicht so vorstellen kann. Hat jemand vielleicht ein Foto? Danke vorab.
 
Nabend,
Fährt jemand den Schwalbe X-one speed auf seinem Terra und kann was dazu sagen? Ist das eine gute, günstigere Alternative zu dem G-one RS?
Wenn ich das richtig sehe gibt es den in schwarz oder Classic Skin. Also nur mit der "gelben" Flanke was ich mir optisch noch nicht so vorstellen kann. Hat jemand vielleicht ein Foto? Danke vorab.
Tipp:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/unread
Da ist die Frage besser aufgehoben. 🤓
 
Nabend,
Fährt jemand den Schwalbe X-one speed auf seinem Terra und kann was dazu sagen? Ist das eine gute, günstigere Alternative zu dem G-one RS?
Wenn ich das richtig sehe gibt es den in schwarz oder Classic Skin. Also nur mit der "gelben" Flanke was ich mir optisch noch nicht so vorstellen kann. Hat jemand vielleicht ein Foto? Danke vorab.

Foddo:
schwalbe-tire-x-one-speed-28-x-130-addix-perfomance-raceguard-tle-classic-skin~8.jpg
 
Wahrscheinlich wie jeder andere Reifen auf jedem anderen Fahrrad mit "classic skin"?
Mir ist das schon klar, nur man sieht das Terra mit dunkelem Rahmen überwiegend mit brauner oder bronzefarbener Flanke. Hätte es gerne mal mit dem classic Skin gesehen, ob es auch ausschaut. Aber danke trotzdem.
Danke für die Info. Klar fahrverhalten ist das wichtigste. Optisch passen sollte es auch. Ich such mal noch etwas im Netz. Bike kommt ja erst in ein paar Monaten.
 
Mir ist das schon klar, nur man sieht das Terra mit dunkelem Rahmen überwiegend mit brauner oder bronzefarbener Flanke. Hätte es gerne mal mit dem classic Skin gesehen, ob es auch ausschaut. Aber danke trotzdem.

Danke für die Info. Klar fahrverhalten ist das wichtigste. Optisch passen sollte es auch. Ich such mal noch etwas im Netz. Bike kommt ja erst in ein paar Monaten.
War nicht böse gemeint - es ist eben nur immer so, dass es dann in echt, Farbe und Sonnenschein doch wieder anders aussieht.

Teile und Klamotten zurückschicken ist heute (leider) standard. Man bekommt in den Läden nichts mehr, der letzte kleine Bergsportladen bei uns hatte heute ein Schild „Räumungsverkauf“ im Schaufenster.

Und ja klar habe ich mir meine „Giro Sector“ Schuhe zum Graveln nicht im Laden für 250€ gekauft, sondern Online zwischen140 und 160. Da darf gerne jeder den ersten Stein werfen.
 
Hat sich jemand zufällig schon mit alternativen Steuersatzabdeckungen / Spacern mit Kabelintegration beschäftigt? Die beim neuen Terra passen könnten.
Da mir die Lösung nicht gefällt und der Vorbau sehr schwer ist und die "Originale" Alternative-Kabeleinführung für "normale" Vorbauten ist auch nicht schön.
Cockpit Lösungen wäre auch interessant (:


20230122_204437.jpg
 
Atran Velo

Der hält gut am Rahmen und das Rad steht sicher. Haben wir an den Trecking Rädern verbaut. Bisher hat den keiner getoppt
Dem Produktbild nach würde ich annehmen, dass der nicht auf den Hinterbau vom Terra passt.

Bin im Netz auf einen Adapter gestoßen, der scheinbar unter den Bremssattel geschraubt wird.
Adapter

Ob diese Rechnung beim Terra aufgehen würde, ist mangels Maßangaben leider ungewiss.
Hab den Vertrieb mal angeschrieben, hoffe da kann mir jemand genaueres sagen.
 
Moin, meine Freundin und ich haben beide jeweils ein neues 2022 Terra H30 2x11 gekauft. Bei uns beiden sind allerdings unterschiedliche Radnaben verbaut, obwohl es das exakt gleiche Modell ist. Bei mir sind es welche von Shimano, bei ihr sind es deutlich dickerer noname Naben, Weiß jemand warum / oder ob. das so richtig ist? Liebe Grüße, Alex
 
Moin, meine Freundin und ich haben beide jeweils ein neues 2022 Terra H30 2x11 gekauft. Bei uns beiden sind allerdings unterschiedliche Radnaben verbaut, obwohl es das exakt gleiche Modell ist. Bei mir sind es welche von Shimano, bei ihr sind es deutlich dickerer noname Naben, Weiß jemand warum / oder ob. das so richtig ist? Liebe Grüße, Alex
sind wohl noch die Nachwirkungen der Teileknappheit. Da wird halt verbaut was da ist, damit man das Rad irgendwie ausliefern kann.
 
Moin, ist jemand von euch mit 45er Reifen unterwegs und kann berichten op das ein sinniges "upgrade" gegenüber den standard 38er ist mit denen das Rad kommt. Bin primär offroad unterwegs und denke mal mehr Fläche = mehr Grip? Oder machen die paar mm keinen großen Unterschied?
 
Moin, ist jemand von euch mit 45er Reifen unterwegs und kann berichten op das ein sinniges "upgrade" gegenüber den standard 38er ist mit denen das Rad kommt. Bin primär offroad unterwegs und denke mal mehr Fläche = mehr Grip? Oder machen die paar mm keinen großen Unterschied?
Dickerer Reifen bring mehr Komfort, aber auch ein deutlich merkliches Mehrgewicht.
Da muss man selbst entscheiden was einem wichtiger ist.
Grip hat für mich wesentlich mit dem Reifen selbst zu tun, weniger mit der Breite.
Es gibt brutale Unterschiede beim Grip zwischen 40er Reifen von unterschiedlichen Herstellern. Gummimischung und Profil sind da meiner Meinung nach entscheidender als die Breite.
Für mich ist da ein 40er Reifen das ideale Mittelmaß.
 
Hi, magst du verraten welche Schutzbleche das sind? Ich suche für mein h30 nach welchen und finde keine die mir zusagen. Die von dir sehen ganz gut aus (sofern das bei Schutzblechen überhaupt möglich ist 🤣)
Das sind einfach die, die man direkt mit bestellen konnte. Zur Ergänzung würde ich aber sonst die SKS Speedrocker nehmen. Gehen flott montiert…
 
Zurück