War klar, dass du das fragst......
"Der USB Type-C Stecker hat ja den Vorteil, dass er sich einfacher einstecken lässt .....
so so ,
dich überfordert also der gängige micro USB?.......stecker ins loch drücken ist nicht einfach genug.....

ich hab lieber micro USB an so kleinstgeräten, ein kabel für alle geräte"PMR funke,mp3 player,navi,smartphone,e-reader,rücklicht,vorderlicht,..." die ich regelmässig mit hab.
Ich will das spezielle Magnet-Kabel nicht mitschleppen.
alles ausser micro USB ist natürlich speziell, will da auch nix unnötiges mitschleppen.
hast ein bild, im netz find ich nix von deinem magnetkabel der space lampe?
Trelock LS760 hat den C. Ixon Space nicht.
ich geh mal schwer davon aus, Ixon space wird den beliebten Micro USB haben,von speziellen mangetkabel wird nirgendwo was geschrieben.
trelock"sonder"kabel das extra mitgeschleppt werden muss.
großes manko für trelock laut veganpunk extrakabel minuspunkteskala.
Und einen 2. Akku will ich auch nicht während einer Tour wechseln.
während einer tour kannst bei der trelock genausowenig wie der Ixon space irgendwas wechseln.
was textest da wieder zusammen?
ist eine der beiden lampen leer
während einer Tour musst ne backuplampe dran machen, leer ist leer.
das hat aber auch wieder nichts mit USB steckern zu tun oder einem der beiden lampen.
auch nimmt man sich auf ne längere tour nicht so lichtschwache lämpchen mit das ner dürftigen leuchtzeit hat sondern was ordentliches.
jetzt mal wieder zur realität:
die trelock wie die ixon sind einfache stadtlämpchen, hin und wieder nutzen und alle paar tage
in der eigenen bude an ein kabel stecken, welches ist dabei eh wurst.
und da müssen auch keine micro-USB oder magnet/USB-C sonderkabel geschleppt werden.
bei mir ist in ner stecksose ein 4-fach USB hub mit 4x micro USB kabeln drin und wo ich mir alles was an zeug zum USB aufladen anfällt dranhänge.
da die meisten anwendern mit micro USB kabel mehr als gut bedient sind ist genau dieser stecker typ auch in neuen produkten ideall!!!!