Ich hatte grüne Swissstop drauf und wenn du aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass Bremspower nicht wirklich das ist, was ich suche. Da bietet die M6 auch mit normalen Belägen mehr als man jenseits von professionellem Downhill oder Freeride je gebrauchen würde.

Quia, ich weiß nicht wie alt du bist, aber mir ist der Dreck, der aus "Kleinserienfertigung" kam (ich übersetze: Beliebiger Hippie mit Fräsmaschine in der Garage, der irgendeinen mit einem Eimer kannte, den man zum möglichst bunten Eloxieren benutzen konnte = sauteures Kultteil ) noch live unter dem Arsch weggebrochen. Nehme ich dazu die Erfahrungen aus meinem Job bei einem Automobilzulieferer kann ich dir sagen, dass du dein Argument Kleinserie besser schön fein säuberlich zusammenfaltest, in ein hübsches Schächtelchen steckst und dann ganz oben hintem im Regal abstellst. Hope
Bremsen sind sicher nicht schlecht, aber wenn man alles zusammennimmt bleibt eben "nur" eine zweifellos sehr hübsche, aber in allen anderen Belangen eher durchschnittliche Bremse. Wenn ich nur mal
Avid nehme, bekomme ich eben dort in jeder Klasse M6/Code, M4/Juicy 5, Mini/Juicy Ultimate für weniger Geld die bessere Bremse. Gleiches bei Formula. Zum Thema Ausrichtung eines Tri-Align Sattels gegenüber einem Hope
Sattel äußere ich mich nicht, das bessere System erklärt sich da von selbst.
Nichtsdestotrotz bekomme ich ja demnächst eine Bremse aus CNC gefräster Kleinstserie, vielleicht finde ich dann ja wieder Gnade vor deinen Augen