Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Moin,

weiß jemand, welches Werkzeug für die Lagerschalen geeignet wäre?
Oder einfach so etwas wie das Park Tool SPA-6 anschaffen und damit versuchen? Mein billiger China-verstellbarer-Stiftschlüssel rutscht ab.

https://www.parktool.com/en-int/product/adjustable-spanner-spa-6

Oder 29mm c-c könnte passen und das HCW-4 versuchen?
https://www.parktool.com/en-int/product/crank-and-bottom-bracket-wrench-hcw-4?category=Crank+&+Bottom+Bracket

Danke,

Björn
Hi Björn,
ich würde hier mal den Trick von @AgentKlein ausprobieren:
2 Stifte in im richtigen Abstand in den Schraubstock spannen und mit Rahmen als Hebel probieren, die Schale zu lösen.

Ich persönlich würde noch versuchen, mit einer alten Welle und Schraubzwinge o.ä. das Ganze gegen Abrutschen zu sichern. Aber vielleicht hat Emil da auch einen Hinweis?



edit:
Ich wollte eigentlich nur die nicht festgegammelte Seite damit wieder reinschrauben.

Sorry, zu spät den 2. Beitrag gelesen. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bo-Bo (and others) Naja, wenn ich ein passendes Werkzeug hätte, würde ich sicherlich auch noch versuchen, die fest Lagerschale zu lösen, allein um die Kugeln dort wieder einfacher rein zu bekommen. Also nehme ich den durchgestrichenen Teil auch mal mit. Quasi als "nice to have" und "haben ist besser als brauchen". 😁
 
Moin zusammen.
Ich habe gestern im Mtb Museum dieses Rad gesehen. Jp morgen.

Wenn ich da so hin schaue... federt das überhaupt bergab, wenn man im Stehen fährt?

Also bergauf ist das bestimmt cool. Da schwingt nix. Und im Sitzen... naja, keine Ahnung ob das wibbt...

Wie heißt denn diese Art der federung, bei der das tretlager Teil des hinterbaus ist? Ist ja wie beim klein mantra.
 

Anhänge

  • IMG-20241216-WA0000.jpg
    IMG-20241216-WA0000.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 39
Moin zusammen.
Ich habe gestern im Mtb Museum dieses Rad gesehen. Jp morgen.

Wenn ich da so hin schaue... federt das überhaupt bergab, wenn man im Stehen fährt?

Also bergauf ist das bestimmt cool. Da schwingt nix. Und im Sitzen... naja, keine Ahnung ob das wibbt...

Wie heißt denn diese Art der federung, bei der das tretlager Teil des hinterbaus ist? Ist ja wie beim klein mantra.
Tretlager als Teil des Hinterbaus hieß Antriebsschwinge. Soll im Stehen nicht funktionieren.
 
Moin zusammen.
Ich habe gestern im Mtb Museum dieses Rad gesehen. Jp morgen.

Wenn ich da so hin schaue... federt das überhaupt bergab, wenn man im Stehen fährt?

Also bergauf ist das bestimmt cool. Da schwingt nix. Und im Sitzen... naja, keine Ahnung ob das wibbt...

Wie heißt denn diese Art der federung, bei der das tretlager Teil des hinterbaus ist? Ist ja wie beim klein mantra.
Jeroen hat aber wirklich alles
 
Ist das schon mal jemand gefahren?
Also ich bin früher sehr viel das Trek Y gefahren.
Im Stehen federt das natürlich weniger. Soll es auch nicht.
"Im Stehen sind die Beine die Federung" hat unser Fahrtechniklehrer immer gesagt. ;-)
Ich empfand das ehrlich gesagt nie als Nachteil, auch wenn die Bike-Presse sich am Mantra abgearbeitet hat, dass das Prinzip URT nicht funktionieren könne...
Habe einmal sogar einen Tschechen kennengelernt, der ist mit dem Trek Y und Doppelbrückengabel Weltcuprennen gefahren. Soviel zur Behauptung, es könne nicht funktionieren.
 
ich glaube auch, dass URT Bikes wahrscheinlich durchaus ihre Berechtigung als ein komfortables Tourenrad haben, doch wollten viele Biker halt eher Fullys für mehr Downhill orientierten Fahrspaß (oder zumindest wurde das auch ein wenig von Bike Magazinen und restlichen Industrie infiltriert), und die Bikes hatten schnell einen schlechten Ruf weg weil ja "nicht-DH-geeignet".

Aber mal unabhänig von URT, mich würde viel mehr interessieren wie der gefederte Sitzdom oder auch die Federung vorne (mit gefederten Vorbau, anstatt Gabel, oder beidem gleichzeitig) von den obskuren JP Morgen Bikes funktioniert 🤔
 
Sollen wir dazu einen eigenen Thread machen? Zeigt her Eure URT´s?
wir hatten bei den Youngtimern schon ab und an was

@Thias und andere haben recht viele Erfahrungen dazu
 
Das Ibis Szazbo ist ja auch ein URT:
2080127-u7x6pg9h3k3e-1-large.jpg

Fährt sich als XC- und Tourenrad sehr komfortabel und reagiert im Stehen abgenehm nah an einem Hardtail... und dafür wurde es ja auch gemacht.
Das hatte ich auch mal, das einzige was mich gestört hat, ist, dass beim Betätigen der Hinterradbremse das Federbein ausgefedert hat und sich dadurch der Sattel angehoben hat, was immer ein kleines Überschlagsgefühl zur Folge hatte.
 
Das hatte ich auch mal, das einzige was mich gestört hat, ist, dass beim Betätigen der Hinterradbremse das Federbein ausgefedert hat und sich dadurch der Sattel angehoben hat, was immer ein kleines Überschlagsgefühl zur Folge hatte.
Oh ja... ich weiß was du meinst.
Dagegen könnte (ein wenig) ein Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe helfen, hatte ich so im Control Tech Team Issue mit nem Alps 5r (im Ibis ist ein Alps 4):
20160331_165817(2).jpg Aber du hattest doch da auch einen anderen Dämpfer im Ibis, oder?
 
Moin,

Irgendwann wird an einem meiner Projekte eine Mrazek MOC Vbrake verbaut werden.
Einige Beiträge gibt's hier und bei der Websuche taucht auch immer wieder ne dänische Seite auf.
Die Zuführung ist ähnlich Vbrake aber ohne das 90°Röhrchen. Stattdessen wird die Außenhülle in einem kleinen Alustückchen angeschlagen und der Zug läuft durch bis zum rechten Bremsarm.
Zum linken Bremsarm geht ein Mini kurzes Stück Zug, welches beidseitig fest 'vernippelt' ist.
Leider habe ich nur ein solches Anschlagsstückchen.
1. Hat jemand ein solches Teil über?
2. Den Aluteil würde man ja feilen können, wie klemmt man aber den zweiten Nippel so, dass es sich beruhigt nutzen lässt?
3. Hat jemand ne andere Idee, wie man die Bremse ansteuern könnte?
Screenshot_20241217_222547_Chrome.jpg
Screenshot_20241217_222645_Chrome.jpg

edit: in Korea noch ein Bild gefunden
Screenshot_20241217_224209_Chrome.jpg


THX
Mac
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Den Aluteil würde man ja feilen können, wie klemmt man aber den zweiten Nippel so, dass es sich beruhigt nutzen lässt?
Ist der 2. Teil ein Bowdenzug? oder eventuell ein Draht aka eine Art Speiche?

edit: Bild aus Korea sagt: es ist ein Bowdenzug

Also: Rennradbremszug + (Schraub-)Tonnennippel nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Rennradbremszug + Tonnennippel?
Welche Form die Nippel haben (die Seite mit dem dreieckigen Griff sieht für mich wie normaler Canti-Querzug aus, die andere Seite wie Schaltnippel, da etwas kleiner) ist mMn egal bzw nachrangig. Meine Hauptsorge wäre, wie man den zweiten Nippel fixiert bekommt, nachdem das Zugstückchen durch den Aluanschlag durch ist. Und nen Tonnennippel fürchte ich ist für beide Seiten zu groß.
Aber schon mal ne neue Idee. THX
 
Meine Hauptsorge wäre, wie man den zweiten Nippel fixiert bekommt, nachdem das Zugstückchen durch den Aluanschlag durch ist.
Du kannst für das kurze Seilstück ein Road-Bremsseil verwenden, der Birnennippel wird im Aluanschlag versenkt. Ganz außen muss dann halt statt dem dreieckigen Griff ein Klemmnippel, wie von @Bo-Bo gezeigt, verbaut werden.
Hier gäbe es auch noch derartige Schraubnippel: https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...0mm-L-7mm-Messing-vernickelt-FIX-Bez-23B.html
 
Für diese Variante schaue ich mir mal die 'örtlichen' Gegebenheiten an, wie viel Platz da ist.
Wenn wer noch Ideen zu meinen Fragen 1 und 3 hat - immer her damit😉
 
Zurück