Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

...rumgraveln bei Prachtwetter...

20201115_121233.jpg
 
Heute die erste Runde mit neuen breiteren Lenker, der orginale 40cm war mir doch etwas schmal, jetzt mit 44cm fährt es sich viel angenehmer.
Etwas auf den Ruhrhöhen von Mülheim über Kettwig bis Werden und zurück, bei schönsten November Wetter, satte 17 Gard hat der Wahoo angezeigt, da reichte doch glatt noch die kurze Hose.
 

Anhänge

  • 20201115_113117.jpg
    20201115_113117.jpg
    663,4 KB · Aufrufe: 77
  • 20201115_115120.jpg
    20201115_115120.jpg
    450,2 KB · Aufrufe: 91
  • 20201115_120820.jpg
    20201115_120820.jpg
    839 KB · Aufrufe: 86
  • 20201115_125303.jpg
    20201115_125303.jpg
    431,9 KB · Aufrufe: 88
Am Freitag ging es auf zum letzten (?) Mehrtäger vor dem Schnee. Für mit dem Gravelbike aus dem Wallis raus kann man entweder der Rhone nach - oder man nimmt den Pas de Cheville :daumen:
DSC07580.JPG


Buchentunnel:
DSC07590.JPG


Felstunnel:
DSC07591.JPG


Derborance :love:
DSC07598.JPG


DSC07620.JPG


Der Pas de Cheville ist nicht ganz einfach...
DSC07634.JPG


...aber ich liebe ihn!
DSC07646.JPG


Letzter Blick auf die Dent Blanche. Auf dem Grat in der Bildmitte war ich vor einer Woche.
DSC07651.JPG


DSC07655.JPG


DSC07680.JPG


DSC07684.JPG


Dents du Midi:
DSC07692.JPG


Auf der Traversierung zum Col de la Croix:
DSC07698.JPG


Das Diablerets-Massiv mal von einer anderen Seite:
DSC07701.JPG


Liebling, ich habe mein Velo geschrumpft!
DSC07716.JPG


Nach dem Col de la Croix ging's im Finsteren noch über den Col des Mosses. In Château-d'Oex war dann Feierabend :daumen: Karte
 
Der Samstag fing gut an :D
DSC07729.JPG


Der November ist eine schattige Sache :ka:
DSC07737.JPG


Blick von Jeu de Quilles zurück. Ein herrliches Gravelpässchen, dieses Jeu de Quilles :daumen:
DSC07748.JPG


Leute, passt auf, es ist wieder Eiszeit! Ab hier war ich mit einer dritten Arschbacke unterwegs :ka:
DSC07768.JPG


DSC07773.JPG


Aussicht von La Berra Richtung Wallis:
DSC07789.JPG


Berner und Freiburger Voralpen:
DSC07793.JPG


Eiger, Mönch und Jungfrau:
DSC07799.JPG


Das Berner Oberland sah schon sehr verlockend aus, aber ich entschied mich dann fürs Mittelland:
DSC07807.JPG


Freiburg im Üechtland:
DSC07809.JPG


Ich schlaufte noch auf den Mont Vully:
DSC07846.JPG


Nochmals Eiger, Mönch und Jungfrau:
DSC07854.JPG


Ich war total happy, dass ich es dieses Jahr doch noch ans Meer geschafft habe - und sei es nur das Nebelmeer :D
DSC07857.JPG


Das Tourziel ist schon ganz nah:
DSC07848.JPG


Aber zuerst nahm ich vom Mont Vully und von der Sonne Abschied:
DSC07886.JPG


Im stockdicken Nebel machte ich mich auf die Suche nach dem Dorf Ins (dort hatte ich im BeachIN ein Zimmer gebucht, passte tipptopp zum Thema Meer ;) ) - das war fast der schwierigste Teil der Tour :D
Karte
 
Heute Morgen ging's früh los 😴 Wieder Routensuche durch stockdicken Nebel mitten in der Nacht... Aber kurz ob Le Landeron war ich dann schon unter den Sternen:
DSC07901.JPG


Am Freitag ging mein Gorillapod flöten, daher musste ich wieder auf Zaunpfähle und Konsorten zurückgreifen. Die orangen Markierungspfähle für den Schneepflug erwiesen sich als zu schwabbelig, da habe ich halt mal fuchtelnd auf mein Velo draufgehalten :D
DSC07902.JPG


Die Berner Alpen :love:
DSC07920 (2).JPG


DSC07922.JPG


Kurz vor dem Gipfel. Heute war ich recht schlapp: gestern und vorgestern viel gemacht, wenig gepennt, und eine schmerzende dritte Arschbacke 🤪
DSC07927.JPG


Der Blick vom Chasseral ist einfach toll!
DSC07932.JPG


Nach der Berra und dem Mont Vully der dritte Triangulationspunkt auf dieser Tour :daumen:
DSC07937.JPG


Alles rennet, rettet, flüchtet!
DSC07948 (2).JPG


DSC07953.JPG


DSC07955 (2).JPG


Ich liebe die Weite des Juras. Teils fühlte ich mich fast schon wie in der Auvergne :love:
DSC07956.JPG


Ob Les Prés-d'Orvin ist ein regelrechtes Gravelparadies; links der Bildmitte nochmals der Chasseral:
DSC07968.JPG


Ich fuhr in den Nebel zurück, und um 10h45 nahm ich in Biel den Zug zurück ins geliebte Wallis:
DSC07973.JPG

Karte von heute.
Gute Woche allen!
 
Heute Morgen ging's früh los 😴 Wieder Routensuche durch stockdicken Nebel mitten in der Nacht... Aber kurz ob Le Landeron war ich dann schon unter den Sternen:
Anhang anzeigen 1150915

Am Freitag ging mein Gorillapod flöten, daher musste ich wieder auf Zaunpfähle und Konsorten zurückgreifen. Die orangen Markierungspfähle für den Schneepflug erwiesen sich als zu schwabbelig, da habe ich halt mal fuchtelnd auf mein Velo draufgehalten :D
Anhang anzeigen 1150917

Die Berner Alpen :love:
Anhang anzeigen 1150919

Anhang anzeigen 1150920

Kurz vor dem Gipfel. Heute war ich recht schlapp: gestern und vorgestern viel gemacht, wenig gepennt, und eine schmerzende dritte Arschbacke 🤪
Anhang anzeigen 1150922

Der Blick vom Chasseral ist einfach toll!
Anhang anzeigen 1150923

Nach der Berra und dem Mont Vully der dritte Triangulationspunkt auf dieser Tour :daumen:
Anhang anzeigen 1150925

Alles rennet, rettet, flüchtet!
Anhang anzeigen 1150927

Anhang anzeigen 1150928

Anhang anzeigen 1150929

Ich liebe die Weite des Juras. Teils fühlte ich mich fast schon wie in der Auvergne :love:
Anhang anzeigen 1150931

Ob Les Prés-d'Orvin ist ein regelrechtes Gravelparadies; links der Bildmitte nochmals der Chasseral:
Anhang anzeigen 1150935

Ich fuhr in den Nebel zurück, und um 10h45 nahm ich in Biel den Zug zurück ins geliebte Wallis:
Anhang anzeigen 1150942
Karte von heute.
Gute Woche allen!

Tolle Eindrücke 👍
Wenn dieses Drecks Corona weg ist, muss ich unbedingt mal in die Schweiz. Das scheint wirklich fast genauso schön wie in Brandenburg zu sein.
4026B897-0F3E-492F-935B-549578196F32.jpeg

D42A8352-6F53-4831-8662-3C5FEC4A851F.jpeg

F8FDCAA9-5855-4B18-8E2F-782B00321395.jpeg

4B333A0D-B8D1-4E9A-8D55-1CA212A6A254.jpeg

8D19423E-F67F-459E-9483-E0623D7EE520.jpeg
 
Heute schon wieder Sonne :oops::

DSC01654[1].JPG


Mit die höchsten Bäume Bayerns, Douglasien ca. 130 Jahre und über 60m hoch:

DSC01648[1].JPG


DSC01650[1].JPG


DSC01652[1].JPG


Die Mutlifunktionslärche bei Rothenbuch:

DSC01662[1].JPG


Aussichtsplatz:

DSC01663[1].JPG


Pausenbaum:

DSC01661[1].JPG


DSC01656[1].JPG


Gorillapod- Halter:

DSC01665[1].JPG


Die Kamera hat auch brav den Lärchenast scharfgestellt.8-)

Fotomotiv:

DSC01658[1].JPG


Helmhalter:

DSC01671[1].JPG


Gravelbikeparker:

DSC01673[1].JPG


Hier ging es dann weiter:

DSC01674[1].JPG


Biberdamm am Radweg mit Herbstdeko:

DSC01676[1].JPG


DSC01675[1].JPG


Grüße

Michael
 
Bang, bang, bang! Hier geht's ja ab!

Wir haben in der Schweiz kein Beherbergungsverbot, der Rubel muss rollen, und da, wo ich herkomme, darf man sogar noch Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen machen; wir geben uns alle Mühe, zum Wallis, dem Seuchenhotspot Europas, aufzuschliessen. Es heisst, solange unsere Risikopersonen zumindest theoretisch Platz hätten, auf der Intensivstation zu sterben, ist es ok, wenn sie sterben. Darum durfte ich heute arbeiten - es war cool, es ist halt schön, wenn man arbeiten darf - und am Abend ging ich dann noch das Fähnchen suchen, das ich am Donnerstag verloren hatte.

20201115190535_IMG_3137~2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in der Schweiz kein Beherbergungsverbot für "Touristen"?
In den durchreisten Kantonen (Wallis, Waadt, Freiburg, Bern) nicht, und in den anderen Kantonen glaub auch nicht. In den drei erstgenannten sind momentan die Restaurants geschlossen, die Hotels jedoch geöffnet. Im Hotel der ersten Nacht waren wir etwa ein halbes Dutzend Reisegrüppchen, im zwiten war ich glaub alleine.
Ich hatte vor der Abfahrt noch eine befreundeten Infektiologen gefragt, was er von Velotouren derzeit hält. Ihn dünkt es unproblematisch, da man ja den ganzen Tag auf Distanz ist zu anderen Leuten. Im Hotel usw. unbedingt auf Social Distancing etc. achten.

Wenn dieses Drecks Corona weg ist, muss ich unbedingt mal in die Schweiz.
Ich muss mal mit SchweizTourismus über eine Prämie verhandeln :D

Das scheint wirklich fast genauso schön wie in Brandenburg zu sein.
Bezüglich schön weit & flach hat Brandenburg klar die Nase vorne :daumen:

Da die Bilder gefallen hier noch ein bisschen Dessert:
DSC07579.JPG


DSC07585 (2).JPG


DSC07594.JPG


DSC07626.JPG


DSC07671.JPG


DSC07798.JPG


DSC07863.JPG


DSC07895.JPG


DSC07915.JPG


DSC07926.JPG


DSC07962 (2).JPG
 
Und noch der Rückweg von der Arbeit, Freitag ist mittags Schluss :daumen:

Von Bernau am See entlang nach Prien, dann ins Priental, hinauf nach Atzing, und über die bairischen Hügel
Anhang anzeigen 1149459Anhang anzeigen 1149460

Anhang anzeigen 1149462Anhang anzeigen 1149463

...nach Pfifferloh... So muss man als Dorf erstmal heißen:bier:

Anhang anzeigen 1149480

Als kunsthandwerkliches Detail noch ein Bild vom neuen Ars..schoner :dope:

Anhang anzeigen 1149481

Wie weit ist dein Arbeitsweg? :)
 
Zurück