Der Gravelreifen-Thread

So langsam geht mir der Terreno Zero nun doch auf die Nerven! Jetzt älter der wird, desto langsamer wird er, also gefühlt.
Der olle Satz PF Pro dichtet auf der Paradigm nicht mehr ab. Wenn ich mir jetzt den neuen PF zulege, meckern ich irgendwann wieder rum wegen Bremsperformance oder Kurvenhalt.
Nehme ich den Thundero, ist dass eher Perlen vor die Säue geworfen (und nach 3k km wurde aus dem Thundero ein Speedero speciale).
Schwalbe ist mir zu teuer und zu empfindlich. Conti hat es sich mit dem E25 nun endgültig verscherzt. Caracal Race ist mir zu empfindlich, Maxxis und WTB haben sowieso nix Gescheites.

Also Thundero/Speedero oder der neue PF? Mehr als 40 mm geht nicht, es muss gut rollen und eine gute Bremsperformance bringen.

Okay, wird wohl wieder Tufo.....
Pirelli M?

Hab auf dem Goldrush den S drauf und bin überrascht wie gut der läuft. Und der M passt ja eher zu den von Dir genannten Kandidaten. Zufriedene Kuhlturschaffende gibts auch.
Wobei....wer bin ich etwas gegen Tufo zu sagen? :daumen:
 
Pirelli M?

Hab auf dem Goldrush den S drauf und bin überrascht wie gut der läuft. Und der M passt ja eher zu den von Dir genannten Kandidaten. Zufriedene Kuhlturschaffende gibts auch.
Wobei....wer bin ich etwas gegen Tufo zu sagen? :daumen:
Pirelli M ist bei mir auch der Sorglosreifen. Damit kann ich alles fahren ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob der Reifen passt.
Fürs Gröbere mag ich den Teravail Rutland sehr gerne. Der scheint hier wenig verbreitet.
 
Würde mich auch sehr reizen. Hab mir vorerst Terra Speed in 35 bestellt. Die Hutchinson kommen ja erst. Kann man sich dann ja hinlegen.
Hab sie heute bekommen, ich kann demnächst berichten, wie sie laufen.

Fast 450 Gramm finde ich relativ viel für 35 mm.
 

Anhänge

  • 20250422_185529.jpg
    20250422_185529.jpg
    500,8 KB · Aufrufe: 78
Soo, mittlerweile kann etwas mehr Substanzielles zu den neuen Pfadfindern sagen:

Thema Druck: ich orientiere mich immer recht nah am Silca-Rechner. Der zweite "große" Rechner, sprich SRAM, gibt für mich durchweg zu geringe Werte an. Teilweise 0,5 bar unter Silca. Nachdem mir die Pfadfinder mit dem Silca-Druck aber etwas zu ruppig waren, habe ich doch noch mal Sram angeworfen. Auch hier war der Druck deutlich geringer, etwa 0,4 bar. Bin dann mal mit 0,3 bar unter Silca ins Rennen gegangen und mit dem Setup 2x zur Arbeit und heute eine große Runde echte Gravelwege gefahren und finde die Reifen so um Welten besser. Deutlich mehr Komfort und auf Asphalt nicht merklich langsamer.

Traktion: es ist schon ein Semislick. 20% Offroad sind etwas tricky, das Hinterrad dreht merklich durch. Auf einer schrägen Wurzel ging das Vorderrad heute dermaßen weg, dass das Grundeis auf Arsch ging...so knapp war es. Ich schiebe das zum größten Teil auf meine miese Linie , aber ich bin sicher, dass es Reifen gibt, die das abgefangen hätten.

Dichtheit: pro Tag gehen 0,1 bar weg. Hab die neue Silcasuppe drin. Auf dem RR am gleichen Tag neue Conti 5000 mit derselben Soße installiert. Die sind komplett dicht. Vielleicht wirds nach heute besser.

Geschwindigkeit: im Vergleich zum Overland gibt's keine substanziellen Unterschiede. Auf insgesamt 5x Arbeitesweg (je 2x 60 min Fahrzeit) sind die Unterschiede bei gleicher Leistung innerhalb von 30s - in beide Richtungen. Da spielt also Wind, Kleidung usw. deutlich mehr rein. Im Vergleich zu den alten Pfadfindern definitiv eine Verbesserung. Die waren merklich träger.

Breite: sie sind noch etwas gewachsen. Vorn sind es nun 45,7 mm (+ 0,8 mm vs. direkt nach der Montage), hinten 41,3 mm (+ 0,4 mm).

Pannensicherheit: nichts zu berichten. Aber ein recht dämliches Ereignis lässt mich auf eine lange Lebensdauer hoffen: ich hab an meinem Garmin herumfummelnderweise nicht gesehen, dass vor auf dem Weg (Asphalt) mindestens eine, eher mehrere zerdepperte Bierflaschen lagen (mögen die Verursacher bis an ihr Lebensende in wichtigen Terminen Bierschiss haben). Bin da mit +30 km/h durchgeknallt - nichts passiert. Ich sehe nicht mal oberflächliche Cuts.

Optik: natürlich super subjektiv, aber an meinem IconX gefallen sie mir wirklich richtig gut 😅

1000027900.jpg
 
Soo, mittlerweile kann etwas mehr Substanzielles zu den neuen Pfadfindern sagen:

Thema Druck: ich orientiere mich immer recht nah am Silca-Rechner. Der zweite "große" Rechner, sprich SRAM, gibt für mich durchweg zu geringe Werte an. Teilweise 0,5 bar unter Silca. Nachdem mir die Pfadfinder mit dem Silca-Druck aber etwas zu ruppig waren, habe ich doch noch mal Sram angeworfen. Auch hier war der Druck deutlich geringer, etwa 0,4 bar. Bin dann mal mit 0,3 bar unter Silca ins Rennen gegangen und mit dem Setup 2x zur Arbeit und heute eine große Runde echte Gravelwege gefahren und finde die Reifen so um Welten besser. Deutlich mehr Komfort und auf Asphalt nicht merklich langsamer.

Traktion: es ist schon ein Semislick. 20% Offroad sind etwas tricky, das Hinterrad dreht merklich durch. Auf einer schrägen Wurzel ging das Vorderrad heute dermaßen weg, dass das Grundeis auf Arsch ging...so knapp war es. Ich schiebe das zum größten Teil auf meine miese Linie , aber ich bin sicher, dass es Reifen gibt, die das abgefangen hätten.

Dichtheit: pro Tag gehen 0,1 bar weg. Hab die neue Silcasuppe drin. Auf dem RR am gleichen Tag neue Conti 5000 mit derselben Soße installiert. Die sind komplett dicht. Vielleicht wirds nach heute besser.

Geschwindigkeit: im Vergleich zum Overland gibt's keine substanziellen Unterschiede. Auf insgesamt 5x Arbeitesweg (je 2x 60 min Fahrzeit) sind die Unterschiede bei gleicher Leistung innerhalb von 30s - in beide Richtungen. Da spielt also Wind, Kleidung usw. deutlich mehr rein. Im Vergleich zu den alten Pfadfindern definitiv eine Verbesserung. Die waren merklich träger.

Breite: sie sind noch etwas gewachsen. Vorn sind es nun 45,7 mm (+ 0,8 mm vs. direkt nach der Montage), hinten 41,3 mm (+ 0,4 mm).

Pannensicherheit: nichts zu berichten. Aber ein recht dämliches Ereignis lässt mich auf eine lange Lebensdauer hoffen: ich hab an meinem Garmin herumfummelnderweise nicht gesehen, dass vor auf dem Weg (Asphalt) mindestens eine, eher mehrere zerdepperte Bierflaschen lagen (mögen die Verursacher bis an ihr Lebensende in wichtigen Terminen Bierschiss haben). Bin da mit +30 km/h durchgeknallt - nichts passiert. Ich sehe nicht mal oberflächliche Cuts.

Optik: natürlich super subjektiv, aber an meinem IconX gefallen sie mir wirklich richtig gut 😅

Anhang anzeigen 2145693
Danke für die ausführliche Beschreibung deiner Erfahrungen, die mich ein Pärchen Pathfinder TLR haben bestellen lassen. 👍🏽
 
Zurück