- Registriert
- 11. September 2020
- Reaktionspunkte
- 708
Habe gelernt, dass der Fachbegriff dafür "Mamil" ist.und diese Konsorten mit der bunten Presswurst Bekleidung [...] als Ihre bunte Kleidung am Körper klebt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe gelernt, dass der Fachbegriff dafür "Mamil" ist.und diese Konsorten mit der bunten Presswurst Bekleidung [...] als Ihre bunte Kleidung am Körper klebt.
was bedeutet "Mamil"Habe gelernt, dass der Fachbegriff dafür "Mamil" ist.![]()
Nein, was bedeutet nicht „Mamil“.was bedeutet "Mamil"
Den ignorierten Inhalt kannst du dir sparen da es meistens um den Phatfinder (EssworksIch komme dann trotzdem immer in Versuchung, auf „Ignorierten Inhalt anzeigen“ zu klicken, um es dann umgehend zu bereuen, weil wieder nur gequirlte Sch… Ach. Herrje.
neeee unfahrbar ist nix aber gibt eben keinen vernünftigen Grund sich schmale Reifen noch anzutun ?! wenn der Rahmen breitere Reifen aufnehmen kann
ja aber wenn man die Wahl hat einen dünnen 35mm Reifen zu fahren oder einen modernen 42mm Reifen die sogar in etwa das gleiche wiegen wird niemand zu einem schmalen 35mm Reifen mehr greifen weil es gar keinen Sinn mehr gibt schmale Reifen fahren zu wollen bzw. weiß ich davon noch nix dann (kann mir gerne jemand erklären warum man zu einem schmaleren Reifen greift außer das der Rahmen so alt ist das er noch keine +40mm Reifen aufnehmen kann.
Ist doch längst erledigt. Zum Zeitpunkt des "damaligen" Posts wusste ich nur noch nicht, dass er einer der ganz Speziellen (Wortwitz) ist.Es nervt schon seit vielen Wochen und das wird auch nicht aufhören wenn immer wieder drauf angesprungen wird.
So schön kann das aussehen. Einfach mal ausprobieren!
Anhang anzeigen 1700139
Du hast auch 4 bar drauf, senk den Druck auf 2bar ca und du bist bei 44,5 - 45mmDas Gewicht der Reifen habe ich ja bereits weiter oben gepostet: 494gr und 498gr.
Fazit zur Montage: Ich hatte noch nie Reifen, die sich dermaßen einfach tubeless montieren haben lassen.
Die Reifen ließen sich sehr leicht und ohne besondere Hilfsmittel (außer Handschuhe und Schwalbe Montagefluid) auf die Felge ziehen.
Anschließend habe ich Schwalbe Montagefluid zwischen Reifenflanke und Felgenhorn verteilt und den Reifen mit der Hand in das Felgenbett gepresst. Das Aufpumpen mit dem Airtank (ca. 18bar Anfangsdruck) hat dann ausgereicht, damit sich der Reifen direkt setzt und perfekt im Felgenbett sitzt, ohne dass Luft entweicht. Aktuell halten sie die Luft mit 4bar Druck auch noch ohne Dichtmilch; diese wird erst vor der ersten Probefahrt eingefüllt.
Ich hatte wirklich große Sorge, dass sich die Reifen wie in einigen Erfahrungsberichten vorher, nur sehr schwer tubeless montieren lassen. Diese Sorge hat sich zum Glück nicht bewahrheitet, sonder ganz im Gegenteil, die Reifen lassen sich sehr gut und einfach montieren.
Ergänzung: Auf der Carbonfelge mit 25mm Innenweite bauen die 700x 44C Reifen an den äußeren Stollen ca. 46 mm breit. Hier hätten mir dann fast die 40er gereicht, da das in meinem Rahmen schon etwas knapp werden könnte.
Das etwas andere an der Montage ist dass der Getaway eher als flaches Band auf die Felge gezogen wird. Er hat nicht die gewohnte C Form eines normalen Reifens. Sobald er aber mit der einen Wulst ringsum in der Felge sitzt lässt er sich am Übergang von Flanke und Lauffläche umklappen. Das ist die dünnste Stelle vom Reifen und dient als Knickkante.Danke für den Erfahrungsbericht!
Habe den Getaway auch im Blick, aber genau die von vielen bemängelte, schier unmögliche Tubelessmontage (habe DT Swiss GR1600 Alufelgen mit 25mm Breite) hat mich neben dem hohen Preis bisher abgehalten.
Fahre mittlerweile zu 90 % Straße und als "Extreme" eher Kopfsteinpflaster und schlechte Landstraßen als wirkliche Schotter- oder Waldwege. Speed auf dem Asphalt ist mir daher mittlerweile auch wichtiger als Grip im Matsch (das letzte Mal wirklich Matsch gefahren bin ich vor 2 Jahren oder so? und zwar aus Versehen)
Würdest du für diese Anforderungen eher zu 36 mm oder 40 mm (Maximum bei meinem Rahmen) raten? Schmaler ist auf Asphalt meistens noch einen winzigen Ticken schneller, oder?
Ganz auf Hardcore 25mm Rennrad-Slicks möchte ich dann doch nicht umstellen (zumal auf den Gravel-optimierten, breiten Felgen), sondern erst mal ne Übergangslösung ausprobieren, da kamen die Getaways bei meiner Recherche immer wieder auf.
Habe heute die gleichen, nur 700x40C montiert. Auf eine Hookless Carbon Felge von Hexenwerk.neuen Tufo Gravel Thundero 700x44C (mit schwarzer Flanke!) montiert.
ein neuer Getaway alsoDa kommt was neues von Challenge
Anhang anzeigen 1699045
Bei Rennreifen hat man oft nur die Größenangaben angepasst an die Felgenbreiten. Heutige 28er haben ähnliche Karkassenbreiten wie alte 25er usw..die wirklich modernen und aktuellen Reifen beginnen aus guten Grund ja erst bei minimal 40mm Breite alles darunter ergibt keinen Sinn das haben nun auch die Hersteller erkannt.
Selbst im richtigen Profi Radsport (klassisches Rennradeln) ist ja die Minium Breite nun 28mm mit Tendenz zu 32mm und diese Konsorten mit der bunten Presswurst Bekleidung haben sich wirklich hartnäckig viele Jahre gegen immer breiter werdende Reifen heftigster gewährt als Ihre bunte Kleidung am Körper klebt.
Die 4 Bar sind nur zur Montage der Reifen eingefüllt worden, damit der Reifen sich richtig setzt und um mal zu schauen wie lange er die Luft ohne Dichtmilch hält. Fahren werde ich die Reifen wohl eher mit 2 - 2,5 Bar Luftdruck.
Weniger Luftvolumen dürfte auch für mehr Präzision sorgen, was auf dem RR ja nicht ganz unerheblich ist. Von daher ist breiter nicht immer besser.
Wie lange würdest du den fahren wenn die Noppen annähernd runter sind…mein Hinterrad sieht nämlich so aus. Vorne noch Top. Leider bekomme ich im Netz keinen Ersatzreifen in 45mm und Skinwall…Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Fahr den Reifen gerne. Klar, fühlt sich alles "tot" an, aber mit dem fährt man sorglos bis in alle Ewigkeit![]()
RS 45mm hinten montieren, dann rollt es auch besser auf der Tour. Kostet ja fast nixIn 2 Wochen starte ich eine Alpentour…aber vorwiegend Asphalt
Ist halt wie mit 1000€ Aufpreis pro kg Gewichtsersparnis und elektronischer Schaltung am Fahrrad selbst: mehr Statussymbol als praktischer Nutzen.RS 45mm hinten montieren, dann rollt es auch besser auf der Tour. Kostet ja fast nix
Für mich ist biken Hobby und hierbei von nutzen zu sprechen ist für mich der falsche Ansatz.Ist halt wie mit 1000€ Aufpreis pro kg Gewichtsersparnis und elektronischer Schaltung am Fahrrad selbst: mehr Statussymbol als praktischer Nutzen.