Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe den mit Tanwall. Waren bei 540g oder so. Habe ich hier gepostet. Ist genau 45mm breit auf 25mm MW.Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Conti terra speed protection in 45-622 ?
wie ist das Gewicht tatsächlich (die Versender geben unterschiedliche Gewichte an) , welche Breite erreicht er auf einer Felge mit 25mm Maulweite oder wie fährt er sich im Vergleich zum G-One R in 40mm ?
Vielen Dank und einen schönen Abend![]()
Weiterfahren und in 300 km im Bikemarkt als "Rennradreifen, wenig gefahren" verkaufenIst es an der Zeit, einen neuen Mantel aufzuziehenAnhang anzeigen 1680074? Könnte dann auch gleich mal putzen
Dann kann ich ja meine G-One Bite noch beruhigt einen Sommer fahren.Ist es an der Zeit, einen neuen Mantel aufzuziehen?
Ist der Schwalbe * Reifen * 100 Jahre alt? Klingt nach einer ganz frühen VersionDas gute Orange Seal Endurance brauchte 3 Tage um die Seitenwand abzudichten.
Mit jetzt 130ml vorne und 100ml hinten aber alles stabil.
3 Jahre alt. Performance Version. Sehr zufrieden. Keine Pannen und tubeless Setup sehr einfach. Die ersten 3 Mal jedenfalls. Jetzt hat etwas mehr Milch zur Lebensverlängerung.Ist der Schwalbe * Reifen * 100 Jahre alt? Klingt nach einer ganz frühen Version, als tubeless noch Probleme gemacht hat.
Ok, also die "billigen".3 Jahre alt. Performance Version.
Konnten die früheren TL Evos auch. Dann kamen steife Superground Karkassen. Die TL Evos wurden robuster aber sind auch unangenehmer zu fahren.Ok, also die "billigen".
Erklärt warum ich sowas noch nie bei den unzähligen G-One Bite der Kollegen gesehen oder gehört habe, es werden ausschließlich Evolution gefahren.
"sehen" konnte man die anfangs undichten Seitenwände nur wenn diese mit Wasser benetzt wurden.Ok, also die "billigen".
Erklärt warum ich sowas noch nie bei den unzähligen G-One Bite der Kollegen gesehen oder gehört habe, es werden ausschließlich Evolution gefahren.
Hallo, ich kann diese negativen Punkte so nicht bestätigen. Der Booster ersetzt den Kompressor auf Reisen (und mittlerweile auch im Keller) und Ich habe ihn mit einem Streifen Klebeband und dem mitgelieferten Klettband an meiner Joe Blow Sport verankert, die Standfestigkeit ist kaum anders als vorher. Die Verbindungen waren einwandfrei. Die Verschraubung auf dem Ventil dauert vielleicht aber wie häufig macht man das ? wenn der reifen * sitzt dann kommt doch meist eh erst der ventileinsatz oder die milch rein.Ich möchte etwas zu dem Schwalbe * Tire Booster anmerken:
1) Das Teil ist wackelig und fliegt dauernd um. Befestigung auf die Pumpe * lässt dann die Pumpe * immer umfallen....
2) Das Kopfstück des Verbindungsschlauchs war bei mir schlecht gearbeitet und ich konnte das Stück zuerst nicht auf's Ventil schrauben (musste ein bisschen aufgebohrt werden).
3) Die Schraubverbindung hat ja ein Geisteskranker erfunden....gefühlsmässug muss man 40 Mal schrauben damit das Ding auf dem Ventil sitzt. Beim Runternehmen geht natürlich wieder viel Luft aus dem Reifen *.
4) Ich habe einene neuen Pumpenkopf gekauft (von Lezyne *) und damit den Schraubkopf ersetzt....VIEL BESSER.
Aber trotz meiner Beschwerden....das Teil hat bei mir gute Dienste geleistet und bis auf alte Marathon Winter noch alle Reifen * poppen lassen.
Habe diesen jetzt hinten i 40 montiert. r2-bike bietet ein Paket m. vorne Terra trail an. Wie sehen die Praktiker so eine Kombi am Gravel?Conti terra speed protection
Meine waren auch knapp unter 540g. Für das wenige Profil schon ein ziemlicher Brocken. Bis auf Gewicht und Verschleiß finde ich den Reifen * ziemlich gut, leistet sich ansonsten keine Schwächen. Im Vergleich zum GOneR im Gelände gefühlt etwas weniger Grip, dafür auf der Straße schneller..Habe den mit Tanwall. Waren bei 540g oder so. Habe ich hier gepostet. Ist genau 45mm breit auf 25mm MW.
Fand den G One R etwas besser dämpfend. Ansonsten ist der TS Soeed für mich in allen Belangen besser.
Danke für die Info. habe jetzt den TS in 45 tan wall bestellt, schwarz gibt es ihn anscheinend, habe ich aber nirgends gefunden. Ich habe aktuell Wolfpack Gravel Speed montiert der hat 43mm auf 25mm Felge. Gefühlt geschmeidiger, voluminöser und schneller als der G one R. im Match sehr schnell zu und sehr langsame selbstReinigung, da ging der schwalbe * deutlich besser. Verschleiß hinten 50% nach ca. 500km, vorne wie neu, Untergrund 70 Gravel und 30 Asphalt. Tubelessfähigkeit perfekt, kein defekt bis jetzt.Meine waren auch knapp unter 540g. Für das wenige Profil schon ein ziemlicher Brocken. Bis auf Gewicht und Verschleiß finde ich den Reifen * ziemlich gut, leistet sich ansonsten keine Schwächen. Im Vergleich zum GOneR im Gelände gefühlt etwas weniger Grip, dafür auf der Straße schneller..
Ich hatte nur den Speed, sollte aber meine (Winter) Kombi werden. Ich habe mich dagegen entschieden, weil es mir widerstrebt, hinten den verschleißträchtigeren Reifen * zu montieren.Habe diesen jetzt hinten i 40 montiert. r2-bike bietet ein Paket m. vorne Terra trail an. Wie sehen die Praktiker so eine Kombi am Gravel?
https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Bundle-Gravel-Terra-Trail-Terra-Speed-28-x-150-40-622
+1!freue mich über ehrlich abgefahrene Reifen *
50% nach 500km Verschleiß bei dem 70/30 Mix? Das stellt ja jeden Conti TS in den Schatten… Wolfpack hatte ich noch nicht drauf, wäre auch mal eine Ünerlegung. Aber nicht wenn die nach 1000km in den Müll wandern…Danke für die Info. habe jetzt den TS in 45 tan wall bestellt, schwarz gibt es ihn anscheinend, habe ich aber nirgends gefunden. Ich habe aktuell Wolfpack Gravel Speed montiert der hat 43mm auf 25mm Felge. Gefühlt geschmeidiger, voluminöser und schneller als der G one R. im Match sehr schnell zu und sehr langsame selbstReinigung, da ging der schwalbe * deutlich besser. Verschleiß hinten 50% nach ca. 500km, vorne wie neu, Untergrund 70 Gravel und 30 Asphalt. Tubelessfähigkeit perfekt, kein defekt bis jetzt.
ich habe es gerade noch mal genau nachgehalten und muß den Verschleiß etwas relativieren. Die folgenden Bilder sind vor der ersten Fahrt (Bild neben dem GoneR) sowie vorne und hinten nach 643km. Also vorne noch richtig gut und hinten kann es vermutlich auch für mehr als 1000 km reichen. der Reifen * ist mit 39,- eher günstig.50% nach 500km Verschleiß bei dem 70/30 Mix? Das stellt ja jeden Conti TS in den Schatten… Wolfpack hatte ich noch nicht drauf, wäre auch mal eine Ünerlegung. Aber nicht wenn die nach 1000km in den Müll wandern…
Tufo Swampero 44mm würde ich montieren, gibt's aber auch in 40mm.Bisher fahre ich die Continental * Terra Trail Protection in 40-622. ich fahre hauptsächlich MTB-Trails, mit teils härteren Schlägen.
Ich wollte hier nochmals anmerken, dass meine WTB Exposure Reifen * in 30 mm nach ca einer Woche fahren und schütteln dicht geworden sind. Ich habe ca 50 ml Orange Seal (normal) pro Reifen * verwendet.Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Gravel-/Rennradreifen, hauptsächlich für (schlechten) Asphalt und Luxusschotter.
Anforderungen:
Grösse: 30 - 33 mm
Tubeless ready: DICHT ohne grösseren Aufwand.
Felgenkompatibilität: ohne Hulkkräfte auf eine 21 mm Felgen * aufzuziehen.
Sonst noch natürlich schnell, leicht und komfortabel.....
Laufleistung ist mir aber eher egal.
Preis: RH Reifen * sind mir zu teuer.
Habe zZ WTB Exposure. Die sind aber leider kaum dicht zu kriegen und gehen nur sehr schwer auf die Laufräder. Zum Fahren finde ich die aber sehr gut.
Bin früher mal einen Continental * 4000 4 seasons 28 mm gefahren, der war mir dann aber zu rumpelig. Sind die 5000er Reifen * heute da besser?
Schwalbe * One Derivate bekommen zB auf bike24 sehr bescheidene Bewertungen und meine Freundin hatte mal einen One, den bekam man kaum auf die Felge.
Challenga Strade Biance in 33 (gefahren mit Schlauch *) fand ich langsam und rutschig bei Nässe.
Habt ihr Empfehlungen?
Gr Alfons
Zickig, ohne Kompressor bekommst du den Reifen * sehr wahrscheinlich nicht ins Felgenhorn.Wie verhalten sich die Tufo´s bei der Montage??
Booster reicht vollkommenZickig, ohne Kompressor bekommst du den Reifen * sehr wahrscheinlich nicht ins Felgenhorn.
Bei dir vielleicht, der 44mm Thundero wollte auch mit Kompressor zum verrecken nicht ins Felgenhorn springen. Hat eine halbe Stunde gedauert, so oft kannst du den Booster nicht aufpumpen.Booster reicht vollkommen![]()