Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Hey,
in den Touran passt er gefaltet ebenfalls quer rein.
Um dann noch Gepäck mitnehmen zu können. habe ich mir mit abgesägten Tischbeinen und Latten eine "2. Ebene" gebastelt.
 
Also im Golf 7 Kombi passt ein Thule cx 1 quer rein. Viel mehr geht dann aber auch nicht rein. Vielleicht noch ein kleiner Besuch beim Bäcker.


Glück Auf
 
Auf dem Träger werden die Fahrräder mit beiliegenden Spanngurten fixiert. Mit diesen Spanngurten habe ich auch den Hauptständer vom Singletrailer am Fahrradträger befestigt. Mit ein paar zusätzlichen langen Spanngurten habe ich dann alles nochmal zusammen gespannt.

IMAG0972.jpg

IMAG0973.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0973.jpg
    IMAG0973.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 3.177
  • IMAG0972.jpg
    IMAG0972.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 3.946
Ich habe gestern die erste Tour mit dem Croozer Kid Plus for 2 (Modell 2016) gemacht.
Unser Bambino lag gemütlich in der Hängematte und war echt begeistert!

Ich hoffe das geht so weiter :daumen:

Sorry für die Bildqalität, es war schon leicht dunkel...und nur ein Mobiltelefon zur Hand.
IMG_1248.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1248.JPG
    IMG_1248.JPG
    309 KB · Aufrufe: 1.081
Ob falsch hier oder nicht, es gibt keine 2-Fach Träger die soweit abklappbar sind.
Du musst auf die 3er zurückgreifen.

Zwar kein Thule, aber Atera Strada DL3 zB geht
 
Hallo. Bei uns ist es jetzt ein neuer CX1 geworden. :i2:

Pitlock gibt an, dass die Freigabe nur für Weber Kupplungen erteilt wird. Ich möchte zuerst mal die beiliegende Kupplung nutzen, aber gerne beim Pitlock-System bleiben. Hat jemand Erfahrungen mit der Kupplung von Thule und Pitlock SSP-Achsen? :confused:
 
Reihe mich auch mal bildlich ein. Gestern erste kurze Runde um den Block ohne Passagier. Erstes Fazit: Fährt sich sehr angenehm...
BTW: Wo werden die Reflektoren montiert? :confused:
 

Anhänge

  • IMG_8324.JPG
    IMG_8324.JPG
    424,6 KB · Aufrufe: 162
3M reflexionsfolie. Vorne, hinten, Seiten.
Gibt auch die bessere Oberfläche, die Katzenaugenopal hängen so blöd in der Gegend rum, dass da eh kaum Licht drauf fällt.
 
Hallo zusammen!

Wir stehen demnächst auch vor der Entscheidung, welchen Kinderanhänger wir uns für unsere Zwillinge zulegen. Nach wochenlanger Recherche und einigen Besuchen bei örtlichen Händlern sind derzeit der Chariot Corsaire 2, der Captain 2 und der Croozer Kid Plus 2 (Modell 2016) in der engeren Auswahl. Prinzipiell soll das Teil ans Rad, jedoch auch zum Einkaufen genommen werden. Ich ziehe auch in Erwägung, mit dem Teil joggen zu gehen. Ich weiss, hier wären der CX2 oder Chinook die besseren, jedoch finde ich die Gepäckfächer viel zu klein. Wenn ich auf einer Tour die Wickelsachen, Wechselklamotten und paar Sachen für die Eltern mitnehmen will, reichen doch diese aufgesetzten Teile nie im Leben????
Nun zu meinen Fragen:
Braucht man eigentlich die Plastikwanne vom Captain? Ich will (muss) mit dem Kinderanhänger auch bei schlechterem Wetter fahren und möchte aber nicht, dass die Jungs dann von unten nass werden. Macht die Plastikwanne größere Geräusche wenn kleine Steine von unten dagegen schlagen? Wie verhält es sich mit der Wanne, wenn ich den Captain zusammenklappe und im Auto transportieren will? Worin bestehen die sonstigen Unterschiede zwischen dem Captain 2 und dem Corsaire 2? Macht sich das Mehrgewicht (Trägheit) vom Captain 2 bemerkbar?
Nun mal zu de Sitzen: Ich habe gesehen, dass der Croozer quasi 2 Einzelsitze mit Polstern besitzt und die Chariot-Modelle ja eher eine "Sitzbank" haben. Gerade für die Anfangszeit - die Jungs sind jetzt 6 Monate - fände ich die Einzelsitzgeschichte besser. Hier stellt sich jedoch die Frage, wie es sich verhält, wenn die Jungs größer sind. Wird das durch die Polsterung nicht sehr schnell zu eng für die Kinder? Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Wie sieht der Regenschutz bei den genannten Modellen aus? Der Croozer soll da ja angeblich von unten nicht so dicht sein?
Gibt es von Eurer Seite her eventuell andere Empfehlungen für den Anhänger? Wie gesagt, der Stauraum sollte nicht zu klein sein!
Ich habe jetzt auch noch gehört, dass Thule für 2017 alle Chariot überarbeitet hat und diese unter neuen Namen rauskommen. Gibt es zu denen schon Informationen oder hat die eventuell schon jemand live gesehen (Messe)?
Ich hoffe ihr könnt uns mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.

Gruss Sven

PS.: Die Zugmaschine ist ein 29er MTB und ein Trekkingrad
 
Doofe Frage an die Profis: Ich glaube den Babysitz korrekt im CX1 montiert zu haben (Youtube sei Dank!), jedoch reichen die Gurte nicht um das Kind an der Hüfte fest zu machen. Beim Anschnallen löse ich die oberen Gurte, lege sie über die Arme und verschliesse sie wieder, aber dann ist auch Schicht im Schacht, denn ich bekomme die Hüftgurte nicht mehr zu. Gibt's da einen Tip von Euch? Was mache ich falsch?
 
Prinzipiell soll das Teil ans Rad, jedoch auch zum Einkaufen genommen werden. Ich ziehe auch in Erwägung, mit dem Teil joggen zu gehen.

Ich mache alles das mit dem Croozer Plus 2016 und konnte noch keine Nachteile feststellen. Das Teil ist schnell umgebaut, fix und sicher am Rad befestigt, der Laderaum auch für Wickeltasche und Einkauf ausreichend. Beim Joggen läuft der Croozer auch gut und leicht geradeaus. Lediglich bei schlechtem Wetter habe ich den Croozer bisher noch nicht bewegt. Ich denke, dass man hier etwas nachrüsten muss. Mit der extra Babybefestigung fühlt sich unser Kleiner super wohl. Ich nehme Ihn mit, seit dem er ca. 8 Wochen alt war.
 
Ich mache alles das mit dem Croozer Plus 2016 und konnte noch keine Nachteile feststellen. Das Teil ist schnell umgebaut, fix und sicher am Rad befestigt, der Laderaum auch für Wickeltasche und Einkauf ausreichend. Beim Joggen läuft der Croozer auch gut und leicht geradeaus. Lediglich bei schlechtem Wetter habe ich den Croozer bisher noch nicht bewegt. Ich denke, dass man hier etwas nachrüsten muss. Mit der extra Babybefestigung fühlt sich unser Kleiner super wohl. Ich nehme Ihn mit, seit dem er ca. 8 Wochen alt war.

Wie sind Deine Erfahrungen mit der Breite? Der Croozer ist ja 5 Zentimeter breiter als die Chariot-Modelle, was durchaus entscheidend sein kann.
 
Wie sind Deine Erfahrungen mit der Breite? Der Croozer ist ja 5 Zentimeter breiter als die Chariot-Modelle, was durchaus entscheidend sein kann.
Das kritische Maß bei den zweisitzigen sind 80cm Breite , damit kommt man durch die allermeisten Kassen und Türen gerade noch durch. Als wir unseren Burley Cub (vor allem wg. der Breite, der Wanne und des günstigen Angebotes ) vor drei Jahren gekauft hatten war der Croozer jedenfalls zu breit und sollte nach Erfahrungen von Freunden damals tatsächlich von unten bei ganzjahres Gebrauch teils nicht ganz dicht gehalten haben. Wenn du ihn auch für sportliche Aktivitäten auf Schotter- und Feldwegen nutzen willst, würde ich zu einem Modell ohne feste Wanne raten, die Geräuschkulisse ist schon störend. Fand den Corsair immer sehr verlockend, mittlerweile gibt's aber bestimmt noch mehr Alternativen, der Markt ist ja die letzten Jahre immer breiter geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vertone!

Danke für das Statement. Der Croozer hat wohl eine Breite von 90 cm, der Corsaire von 85 cm. Der Corsaire ist wohl ein Auslaufmodell und der Nachfolger (Chariot Cab) hat wohl eine Plastikwanne. Der neue Cab reizt mich, da er ne ganze Menge Verbesserungen hat (z.B. getrennte verstellbare Rückenlehnen, ordentlicher Sonnenschutz, individuell verschiebbarer Schiebebügel, Buggyset automatisch dabei) und auch etwas leichter geworden ist. Blöderweise gibt es zukünftig von Thule nur noch vier verschiedene Anhänger und der einzige mit größerem Stauraum ist auch der einzige, der eine Plastikwanne hat! Ich bin momentan etwas hin und hergerissen. Den Corsaire schmeissen wahrscheinlich demnächst die Händler zum Schnäppchenpreis raus.
Man(n) sucht mal wieder die eierlegende Wollmilchsau! So langsam scheidet für mich der Croozer aus, wenn der tatsächlich nicht ganz so wasserfest von unten ist! Dann werden die Jungs wahrscheinlich frühzeitig keine Lust mehr haben - was ich vermeiden will! Ich frage mich aber so langsam, wie Leute mit zwei Kindern und den CX oder Cougar-Modellen allen Kram in die kleine Aufsetztasche bekommen oder wie die das transportieren. Wenn ich doch einen Ausflug mache, muss ich doch paar Sachen mitnehmen, oder nicht???? :spinner:
 
Zurück