Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Von einer Fernreise habe ich nicht geredet, 300 km ist bei uns schon Gardasee.

Nein, Bahn ist einfach zu umständlich und zu teuer. Mag ja anders sein, wenn nur von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Auto/Bus haben wir eh. Und da kann ich dann auch für mich zwei verschiedene Bikes mit runter nehmen.
 
Mit unserem alten Astra Kombi und den Fahrrädern außen + Dachbox für das Gepäck funktionert das sehr gut. Wir fahren so alle paar Wochen runter nach Italien. Neue Autos haben aber zwecks dynamischer sportlicher Form leider keinen Kofferraum mehr.

In den Kofferraum Mondeo Turnier passen 3 MTBs, ein Chariot CX2, 3 Erwachsene, ein Kleinkind und Gepäck inkl. Windervorrat. Alles dabei, alles drin :D
Und in Italien bin ich auch schon. :D:D

G.
 
:eek: Das erscheint mir "etwas" übertrieben. Falls nicht würde ich gerne ein Foto sehen.

Unser Kofferraum ist mit Sicherheit nicht klein, aber wenn der CX2 drin ist und Gepäck für zwei Wochen war's das dann auch.
 
:eek: Das erscheint mir "etwas" übertrieben. Falls nicht würde ich gerne ein Foto sehen.

Unser Kofferraum ist mit Sicherheit nicht klein, aber wenn der CX2 drin ist und Gepäck für zwei Wochen war's das dann auch.

Wieso so skeptisch? 1/3 der Rückbank wird flach umgelegt. In diese Nische passen 3 MTBs (2xM + 1xS) ohne Sessel und Vorderrad. Im restlichen 2/3 Kofferraum passt der flache CX2 haarscharf rein. Auf den Hänger kommen Vorderräder und Gepäck.
Klar, danach ist alles voll, aber alles passt rein.

Fotos habe ich keine und extra packen..... aber beim nächsten Mal denk ich an Dich :D
 
Wieso so skeptisch? 1/3 der Rückbank wird flach umgelegt. In diese Nische passen 3 MTBs (2xM + 1xS) ohne Sessel und Vorderrad. Im restlichen 2/3 Kofferraum passt der flache CX2 haarscharf rein. Auf den Hänger kommen Vorderräder und Gepäck.
Klar, danach ist alles voll, aber alles passt rein.

Fotos habe ich keine und extra packen..... aber beim nächsten Mal denk ich an Dich :D

Die Bestätigung für meine Skepsis hast Du ja grad schon selber erbracht.
Es war vom Kofferraum die rede. Vom erweitern durch umklappen hab ich noch nix gelesen.

Wenns darum ginge kann ich auch unsren Corsa C nehmen. Wenn ich da die eine hälfte umklappen würde passt auch ne ganze menge mehr rein.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesen Umrüstsets auf die Weberkupplung? Ich überlege doch auf die Weberkupplung zu wechseln, allerdings haben wir erst die Deichsel nach Hängerkauf gewechselt und sind seitdem nicht so viel gefahren (max. 200km). Oder spricht etwas gegen die Weberkupplung? Mich nervt das einfädeln bei der Chariotkupplung, da unser Grundstück vor dem Haus abfällt und wenn dann noch mein Sohn schon im Hänger sitzt (der krabbelt sonst sonstwo hin) ist das einfädeln schon fummelig, oder auch wenn es eng ist nervt das Hänger etwas noch vorne ziehen um wieder auszufädeln. Da verspreche ich mir von der Weberkupplung mehr Kompfort.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesen Umrüstsets auf die Weberkupplung? Ich überlege doch auf die Weberkupplung zu wechseln, allerdings haben wir erst die Deichsel nach Hängerkauf gewechselt und sind seitdem nicht so viel gefahren (max. 200km). Oder spricht etwas gegen die Weberkupplung? Mich nervt das einfädeln bei der Chariotkupplung, da unser Grundstück vor dem Haus abfällt und wenn dann noch mein Sohn schon im Hänger sitzt (der krabbelt sonst sonstwo hin) ist das einfädeln schon fummelig, oder auch wenn es eng ist nervt das Hänger etwas noch vorne ziehen um wieder auszufädeln. Da verspreche ich mir von der Weberkupplung mehr Kompfort.

Wir hatten von Anfang an die Weberkupplung und auch an unserem Kindercar die Weberkupplung und kann sie nur empfehlen, Handling ist völlig simpel!!
 
OK, dann wird es die Weberkupplung. Spricht was gegen das Umrüstset? Die Elastomerkugel der Standarkupplung ist ja auch nur in die Achse geschraubt.

Noch eine Frage hinterher. Macht das Schloss sinn? Das Umrüstset gibt es mit und ohne Schloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann wird es die Weberkupplung. Spricht was gegen das Umrüstset? Die Elastomerkugel der Standarkupplung ist ja auch nur in die Achse geschraubt.

Noch eine Frage hinterher. Macht das Schloss sinn? Das Umrüstset gibt es mit und ohne Schloss.

Quatsch, habe das Schloss nie benutzt, kannst ja einfach die Steckachse am Hänger lösen und der Hänger ist weg, außer Du kaufst Dir noch ein Schloß mit hohem Bügel z.B.
abus_messinghangschloss_85_hb_sb_40_mm.jpg
und nutzt dies anstatt des Splint. Habe aber auch dies nie wirklich genutzt, sondern es mit einem Schlaufenkabel mit angeschlossen.
 
OK, dann spare ich mir den Aufpreis fürs Schloss, ich hatte mir schon gedacht das das nur eine Spielerei ohne großen nutzen ist. So ein Schlaufenkabel habe ich, gab es von den Vorbesitzern mit dazu und schließe den Hänger auch immer damit ab. Unser Captain ist zwar schon älter und sieht nicht mehr super aus, aber behalten will ich ihm trotzdem.
 
Hallo

habe mikch gerade Neu angemeldet und hätte eine frage zum Chariot CX1.

Bei mir ist es das aktuelle modell von 2013, kennt von euch jemand das Problem mit dem Buggyradsatz, bei mir hängt das linke Rad oft leicht in der Luft, dadurch entstehen beim fahren nervige klappergeräusche weil es sich dreht. Habe schon alles möglich Probiert, leider war bisher nichts von erfolg gekrönt. Wäre schön wen jemand unter euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und vielleicht abhilfe weiß.

Gruss Daniel
 
@pop_orange: Entweder lastet beim Einsitzer zu wenig Gewicht auf den Buggyrädern oder die Oringe auf den Zapfen sind verschlissen und müssen gewechselt werden.
 
eine frage zum Chariot CX1.

Bei mir ist es das aktuelle modell von 2013, kennt von euch jemand das Problem mit dem Buggyradsatz, bei mir hängt das linke Rad oft leicht in der Luft, dadurch entstehen beim fahren nervige klappergeräusche weil es sich dreht. Habe schon alles möglich Probiert, ...

Worin bestand denn dieses "alles Mögliche"? Entweder ist der Rahmen krumm oder die Hauptachse steht schief. Da die gefedert ist und sich die Federn einzeln einstellen lassen, müßte sie sich bei halbwegs Beladung von selbst ausrichten. Auf jeden Fall solltest du's über eine evtl. auch unterschiedliche Einstellung der Federn links und rechts ausgleichen können. Die Federn sind allerdings im vorgesehenen Verstellbereich für ein Kind unter etwa 2 Jahren m.E. noch deutlich zu hart. Ich habe in der Zeit die Schieber ganz nach vorne bis zum Anschlag geschoben und dort geklemmt. Mit dem Buggy-Radsatz habe ich keine eigenen Erfahrungen. Wir hatten das Jogger-Set.

Gruß,

Clemens
 
... Die Federn sind allerdings im vorgesehenen Verstellbereich für ein Kind unter etwa 2 Jahren m.E. noch deutlich zu hart. Ich habe in der Zeit die Schieber ganz nach vorne bis zum Anschlag geschoben und dort geklemmt. ...

Einfach zusätzlichen Balast wie Wasserflaschen oder ein weiteres Kind einpacken, dann passt die Federung auch ab dem ersten Lebensmonat :daumen:

@pop_orange: Dann ab zum Händler und reklamieren.
 
Aus gegebenen Anlass zwei Fotos mit Hänger im Auto.

Das erste nur abgesenkt wenn der Startpunkt der Tour am Urlaubsort mal etwas weiter weg ist.





large_IMG_1201.JPG



Das zweite zeigt dann wies aussieht auf dem weg zum Urlaubsort.

large_IMG_1202.JPG


Eingepackt ist alles was man im Prinzip für eine Woche an Kleidung und für eine zwei Jährige so braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit dem Chariot Chinook? Insbesondere bezüglich des Abklappmechanismus des Vorderrads. Ist das eine sinnvolle Konstruktion, oder klappert da was rum? Reicht die Bodenfreiheit im eingeklappten Zustand, wenn ich im angehängten Zustand mal einen Bordstein hoch muss?
 
Wenn Du dich bis kommenden Samstag gedulden kannst werd i h mehr dazu sagen können. Freunde haben sich letzte Woche das Zweisitzer Model zugelegt. Sind auch schon sehr gespannt. Werde die Punkte ansehen und Berichten.
 
Das wäre super! Habe keine Eile, die Maus ist erst 6 Wochen alt :-), ist also ohnehin erst was fürs nächste Frühjahr...
 
Hi Leute,

wir wollen uns demnächst nen Cougar zulegen.
Jetzt wäre nur die Frage wie befestige ich das Ding denn an unseren Bikes?
Meine Frau hat nen normalen Schnellspanner, ich ne X12-Steckachse.
Gibt es da passende Halter mit denen ich Beides erschlagen kann?

Gruß Markus
 
Es hat etwas länger gedauert, nun isser aber da:

Mein persönlicher „Erfahrungs“ Bericht zum neuen Chinook (2) von Chariot

large_Gesamt.JPG


Zuerst die für mich positiven Neuerungen.

Insgesamt und auf dem ersten Blick wirkt er etwas sportlicher/kompakter als der CX2. Den Maßen nach ist er das auch, es wirkt aber eher noch etwas mehr.

Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und etwas feiner im Detail.

Der Anschnallgurt wurde insofern überarbeitet das der Gurt nicht mehr zweigeteilt ist.

Zur Befestigung von Aktiver Beleuchtung gibt es nun spezielle Halterungen.

Die Reflektoren haben nun einen festen Sitz und können nun auch direkt bestrahlt werden.


large_Bodenfreiheit.JPG


Durch das integrierte, einklappbare dritte Rad vorne wirkt er insbesondere an der Deichselhalterung nicht mehr so klobig/wuchtig. Das Rad sitzt wenn es eingeklappt ist fest unter dem Wagen und wird mittels Rastarretierung dort gehalten. Bei einer Probefahrt über Feld/Waldwege hörte ich keinerlei klappern oder ähnliches. Bleibt abzuwarten wie es nach einer längeren Benutzung aussieht. Gleiches Gilt für die Verstell/Klappmechanik.

Die Bodenfreiheit ist durch das dritte Rad etwas eingeschränkt. Auf ebenen Flächen sollte es aber nicht so schlimm sein.



large_Gepckfach-Rckansicht.JPG


Besonders interessant ist vor allem aber die sehr einfach verstellbare Rückwand. (Der Graue Griff unterhalb der schwarzen Stoffschlaufe)
Durch die Liegeposition kippt der Kopf nun nicht mehr zur Seite bzw. nach vorne was doch wesentlich angenehmer für das Kind sein dürfte.

Der dreifach verstellbare Schiebegriff ist ebenfalls eine sinnvolle Neuerung.

Es gibt keine Hand betätigte Feststellbremse mehr. Diese wird nun mit dem Fuß aktiviert/gelöst.

Negativ zu bewerten ist der Stauraum. Hier gibt es wesentlich weniger als beim CX2 (für mich der Größte Kritikpunkt). Das Große Faltbare Staufach wurde eingespart. Stattdessen gibt es nur noch ein sehr kleines Gepäcknetz. An eine Wickeltasche o.ä. ist dabei nicht zu denken.

large_Staufach-Furaum.JPG

large_Fuablage.JPG



Zwar hat man, so lange die Kinder klein sind, die Möglichkeitunter der Fuß Plane einige Dinge zu verstauen (Foto oben). Möchte man den Kindern aber etwas mehr Beinfreiheitgönnen fällt diese weg und damit auch der Stauraum.


large_MaxiCosiAdapter.JPG



Mittels der Crossbar genannten Multifunktionsschiene lassen sich Erweiterungen wie der Multimount (Haltebügel für Handyhalterungen etc.)anbringen.

Neu ist auch die separat erhältliche Halterung für einen MaxiCosi. Hier kann ich allerdings nur so viel sagen dass ich davon nicht wirklich überzeugt bin. Auch wenn es nur für den „Fußgängerbetrieb“ gedacht ist. Die Schale wird nur auf das Gestell gestellt und mittels eines Gurtes mit Schnellverschluss gehalten/fixiert. Das ganze wirkte aber sehr instabil. Würde ich persönlich nicht kaufen.


Die „Zusammen Falt Funktion“ wurde ebenfalls überarbeitet.Man muss nun nicht mehr zwischen Rad und Wagen greifen um einen Knopf zu ziehen(wobei man sich je nach Sauberkeit des Wagens leicht dreckig machenkonnte)sondern klappt den Schiebegriff einfach auf die Markierte Position um,betätigt zwei Knöpfe die im inneren des Wagens sind und faltet denn Wagen so zusammen.Simpel und man bleibt sauber. Eine demontieren des Schiebehebels entfällt soübrigens auch.

Die Seitenfenster können nicht mehr komplett entferntwerden. Der Reißverschluss ist nicht mehr um läufig. Der Untere Teil ist festvernäht.
Die Plane lässt sich nur noch nach unten hin aufrollen.

Das vordere Große Fenster hat ebenfalls keinenReißverschluss mehr! Im unteren Bereich wird es nur von Klettstreifen gehalten.(Bleibt abzuwarten wie lange)

Die Schutzbleche sind mehr etwas für die Optik. Sie sind
viel zu schmal und zu kurz um wirklich etwas schützen zu können. Zur Befestigung der Strahler bzw. einer aktiven Beleuchtung aber brauchbar.

Weitere Fotos in meinem Album. Infos auch gerne von mir direkt.
 
Zurück