DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Gude Nice!
Du bist in der Steinzeit gelandet und wendest Dich mit Deiner Frage an eine unterbelichtete, rückständige, austerbende Art - uns.
Sorry dieser Faden beschäftigt sich mit dem Stereo BIS 2010.
Wir können Dir hier leider nicht weiterhelfen.... Unsere Bikes sind nicht konform, für uns ist alles größer als 26" was für Freaks (solange es nicht in den eigenen Rahmen passt (am Drittbike).

Schau mal nach dem Neu-Stereo-Fred
Wir sehen uns dann nach dem Trend

Aga Uga
 
Gude Nice!
Du bist in der Steinzeit gelandet und wendest Dich mit Deiner Frage an eine unterbelichtete, rückständige, austerbende Art - uns.
Sorry dieser Faden beschäftigt sich mit dem Stereo BIS 2010.
Wir können Dir hier leider nicht weiterhelfen.... Unsere Bikes sind nicht konform, für uns ist alles größer als 26" was für Freaks (solange es nicht in den eigenen Rahmen passt (am Drittbike).

Schau mal nach dem Neu-Stereo-Fred
Wir sehen uns dann nach dem Trend

Aga Uga
Stimmt nicht ganz
Ich fahre am 2009er Stereo
eine LEV integra
Shimano 2x11
und 650b
 
Hallo, dieses Wochenende ist´s passiert. Am Sonntag, Gott sei Dank bei Fahrt bergauf ist einem Freund die Kettenstrebe gebrochen. Cube Stereo K18 Mod.2007, gekauft Ende 2008. Haben Cube am Montag gleich angeschrieben, noch keine Antwort. Muß man davon ausgehen daß ein Cube-Rahmen nur 7 Jahre hält?
 

Anhänge

  • IMG_0027.JPG
    IMG_0027.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0028.JPG
    IMG_0028.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0029.JPG
    IMG_0029.JPG
    86 KB · Aufrufe: 27
Sieht übel aus. Hoffe, deinem Freund ist dabei nichts passiert.
Nein, Gott sei Dank beim bergauf fahren. Bergab würde es womöglich anders aussehen.
Die erweiterte Garantie ist da max 5 Jahre, mit 7 Jahren bist da deutlich drüber. Außer einem Bedauern kannst daher von Cube nichts erhoffen. ;)
http://www.cube.eu/service/faq/faq-...do-i-have-guarantee-warranty-on-my-cube-bike/
Wissen wir. Aber man rechnet doch bei so einem Großen der Branche mit Kulanz, wie auch immer die dann ausschaut. Und zumindest in unserer Truppe wird ein Hersteller auch nach diesen Kriterien beurteilt bei einem eventuellen Neukauf. Bei uns laufen überdurchschnittlich ( in meiner Familie drei AMS ) viele Cubes eben weil Probleme ( meist Garantiesachen ) immer gelöst wurden.
 
Die normale Garantie ist 2 Jahre, die erweiterte 3-6 Jahre. Kulanz hat auch ihre Grenzen.
Kannst froh sein, wenn du noch irgendwo eine Kettenstrebe dafür bekommen kannst! Die Wahrscheinlichkeit ist da fast bei Null. ;)
Frag mal bei einer guten Schweißerei oder Metallbaufirma, ob die dir das evtl schweißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal bei einer guten Schweißerei oder Metallbaufirma, ob die dir das evtl schweißen.

Ich bin in einer Metallbaufirma beschäftigt. Bei uns wird Alu verarbeitet, aber keine Chance einen Fahrradrahmen bzw. Teile davon zu schweißen.
Problem ist meist die spezielle Alulegierung, Verzug beim schweißen und die Festigkeit. Spezialisten wirds vielleicht irgendwo geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in einer Metallbaufirma beschäftigt. Bei uns wird Alu verarbeitet, aber keine Chance einen Fahrradrahmen bzw. Teile davon zu schweißen.
Problem ist meist die spezielle Alulegierung, Verzug beim schweißen und die Festigkeit. Spezialisten wirds vielleicht irgendwo geben.
Wenn, dann musst Du eh Material innen reinspannen, das hält sonst nicht.
 
Scheissdregg...
entschuldigt meine Wortwahl aber beim stereo läufts grad nicht so ganz rund. Ich hatte die gabel anfang der saison umbauen lassen von 2step auf dual air. Halt keine absenkung mehr drin aber die brauch ich nciht unbedingt, lediglich der lockout war mir wichtig.

Genau da haben wir schon das Problem, Sonntag die erste tour mit nem croozer am alten Hardtail meiner frau, bin erstmal ich selber gefahren und die Regierung mit dem Stereo. Nach kurzem meinte Sie irgendwas klickt/knackt, also biketausch. Es gab beim einfachen fahren/pedalieren paarmal komische geräusche von vorn aus richtung gabel. Dachte erst bremsen fest da diese komisch geschliffen haben oder gar Vorbau irgendwas locker. Hab dann jedoch fix festgestellt die gabel is tierisch weich und auch der Lockout hatte keine Wirkung mehr, nur minimal mehr gegendruck, beim fahren nicht zu merken. Nach 1-2 bremsversuchen und kräftigem einfedern waren die klickgeräusche weg aber die gabel blieb schwammig. Hatte sich angehört wie als würde Metall auf Metall treffen.

Daheim gleich mal die pumpe dran was auch keine klarheit verschaffte da der druck gleich war wie immer.

Hat Einer von euch schonmal derartige Probleme mit einer Gabel gehabt? Kann es an den aussentemperaturen liegen? Sonntag mittag waren bei uns um die 12grad.

Werd morgen nochmal alle lager durchchecken da das tretlager schon seit längerem knarzt, Stütze knackt auch wieder, also mal reinigen an der reduzierhülse, Sattel knarzt auch an den befestigungsstreben, langsam wird das gute Stereo zur Baustelle :(

Hatte ein ähnliches fehlverhalten schonmal anfang des jahres, gabel hat einfach bei ner Bremsung fast komplett eingefedert ohne extra druck drauf zu geben, damals hats mit kopfüber hingelegt und ich hab mir den arm gebrochen, das kann ich nicht nochmal haben.

Eventuell kommt die gabel einfach gegen ne pike getauscht, doch was brauch ich da noch, die rev ist ja 1 1/8 und die pike tapered???

Bike muss fix wieder fit werden, will den monat ncoh nutzen um endlich mal zum trailcenter rabenberg zu fahren.

Auch wenns jetz wohl mal bissl teurer wird kann ich mir aktuell noch kein besseres Bike als das stereo vorstellen, bei welchem neuen bike aus der clique auch immer ich gesessen hab fühlte ich mich wie der affe auf dem schleifstein, in keinem Bike sitzt man so gut "drin" wie beim stereo.
 
Gude,

Meine 2009 Rev hat schon 2x ein ähnliches Verhalten gezeigt wie von Dir beschrieben und tut es übrigens gerade wieder.
Was ich nicht hatte bzw. nicht bemerkt habe war/ist ein knacken.
Schau mal hier hin http://www.mtb-news.de/forum/t/prob...-poploc-bei-32mm-gabeln-von-rock-shox.407819/
Hat mir geholfen

Wie gesagt, meine ist weich wie Deine und geht nicht wie dort beschrieben auf Block.
Etwas Öl nachfüllen hat mir geholfen, mir ist aber auch schon die Feder aus der MoCo gerutscht.

Ich habe kürzlich die Hinterbaulager getauscht und seitdem ist endlich wieder Ruhe, selbst die Sattelstütze/Klemme ist derzeit still.
Die Lager liefen nur etwas rau und in Anbetracht der vorhandenen Hebel dachte ich noch während des Wechsels, dass ist alles Augenwischerei.
Da habe ich mich wohl geirrt, läuft wie am Ersten Tag (und besser)
Ich habe erheblich mehr Spaß am Stereo und freue mich wie ein kleines Kind, dass es wieder ruhig ist.
Ich bin letzte Woche einen Eifelcross gefahren (270km) viel Schlamm und Regen, keine Pflege ausser Ketteölen - ist immer noch ruhig.


Viel Erfolg
 
Reifen,

habe kürzlich einen 2.4 Conti-Trailking II auf dem 09er Stereo mit RS Rev Gabel montiert.

Passt rein, fährt sich geil, Rollwiderstand ist erträglich (Vorne) ABER
der Conti baut so hoch das sich selbst ein Mudguard nicht montieren lässt, auch die Lösung mit dem Schlauchstück zur Gabelkrone ist nicht zu gebrauchen. Der Schlamm streift sich an der unteren Brücke ab und wird so, permanent Richtung Standrohre gedrückt.
Kommt also wieder runter da zu Groß bzw. baut der tierisch hoch.

Dann eben wieder 2.25 - Vorschläge?
Ich bin für alles offen, ausser NN

Derzeit überlege ich den TK 2.2 von hinten nach vorne zu ziehen und hinten einen MK zu montieren.
 
Danke für den link Lachnitt, da is ja gleich was aufgeführt von wegen metallischem schlagen, was ja hinkommen könnte, wobei das mit ja nicht weiter aufgefallen ist. Werd morgen gleich mal luft ablassen und sehen. Geht eh zum Mountainbikes.net da die die gabel auch umgebaut haben, das war im Februar und bin seitdem wenns hoch kommt 300km gefahren, die arbeit bietet mir einfach zu wenig zeit zum biken.

Mit den Lagern hab ich bisher keine Probleme gehabt, hab lediglich im gleichen zug zur gabel mal die buchse im Dämpferauge tauschen lassen, danach ging er wieder eins a.

Bin mir manchmal nciht ganz sicher obs wirklich nur an der klemme liegt wenns knarzt, hab den ollen cube sattel drauf bei dem die streben in ner plastikführung sind und da knarzt es auch. Nichts destotrotz hat mit schlauch die klemme abspritzen meist schon gereicht, hin und wieder mal montagepaste oder nen kleinen tropfen öl und Ruhe war wieder.

Zu den Contis kann ich nix sagen da ich bisher nur schwalbe gefahren bin. Hinten ist seit jeher der 2.4er fat albert drauf welchen ich eventuell mal gegen den neuen nobby oder nen hans dampf tauschen werde, wenn überhaupt denn ich bin mit ihm zufrieden.

Vorn war ebenso ein 2.4er FA drauf wobei mir der nicht recht gepasst hat, habe nun ne 2.35er magic mary drauf in trailstar compound. Der Grip ist deutlich besser und der Rollwiederstand geht im Wald in ordnung gemessen am plus an grip. Auf der Strasse klebt er allerdings zu sehr, doch das stereo is ja nich für strasse gedacht ;)

Die Mary baut auch sehr hoch aber Mudguard geht grad noch so, wenns richtig schlammig wird könnts aber auch eng werden. Hab mir letztens bei ner fahrt durch nen nadelwald andauernd tannenzapfern drunter eingeklemmt wenns bergauf und langsam ging.

Kommt halt ganz nach den persönlichen Vorlieben an, hab das stereo eh eher richtung enduro ausgerichtet mit kürzerem vorbau, breiterem lenker und halt der Mary vorn, Touren sind zwar kein Problem jedoch war die original geo speziell mit dem langen vorbau deutlich besser dafür geeignet, ich fahr aber lieber bergab nachdem ich mich bergauf gekämpft habe ;)
WP_20150913_001.jpg
WP_20150913_007.jpg
 

Anhänge

  • WP_20150913_001.jpg
    WP_20150913_001.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 61
  • WP_20150913_007.jpg
    WP_20150913_007.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 78
Hallo zusammen,
habe mir das Cube Stereo 120 HPC Race zugelegt. Leider ist dort kein Kettenstrebenschutz verbaut. Die Kettenspannung ist gut, aber bei härterem Gelände schlägt die Kette auf die Strebe. Gibt es einen passenden Schutz von Cube?
Danke
 
Mal ganz was anderes. Hat einer von euch schon mal ein Tyee gefahren...sieht für mich fat 1zu1 wie das gute alte stereo aus?!


@dh-noob du hast wohl eines der neuen Stereos ergattert...wir hier vertreten energisch die vollkommen veraltete und hinlänglich überbewertete serie vor 2012 ;)

btw. Strebenschutz bekommst von hinz und kunz und wenns cube sein soll acuh von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Weiß jemand zufällig, wo ich für mein 2010er Stereo noch ein Lagersatz für das Hauptlager bekommen? Die Lager sind mir eigentlich egal, wichtig für mich sind die Schrauben...
 
Zurück