Der Cube AMS 130 Thread...

Wenn ich richtig sehe ist das 130 race 2013 gleich zusetzen mit dem 130pro 2012..das 13er pro dagegen ist mit dem normalen ams130 aus 2012 vergleichbar, wobei ich diese nochmals abgeschwächte gruppenlose bremse v shimano * nicht kenne, aber mir sicher bin das diese pflegeleichter sein wird als die hayes vom ams130..

Wie das 2013er SL einzustufen ist, entgeht mir leider..
Also wenn ich mir erst nächstes jahr ein rad gekauft hätte, hätte ich mir das neue xms120 genommen und mit der diverenz zum race, ich mir mit leichterer lr usw das xms aufwerten würde..
 
Mirror23: Ich habe mir das 2012er 130 SL gekauft und ich muss sagen, wenn ich wieder vor der Wahl stehen würde, welches Bike es wird. Ich würde diesmal glaube ich zum Trek FuelEx oder Remedy greifen.
Bei den Preisupdates werden sich glaube ich Hersteller wie Specialized, Trek und Co über mehr Kunden dieses Jahr freuen.

Ich bin mit meinem Cube vollkommen zufrieden, aber ich weiss immernoch nicht was ich von dem Rahmen halten soll. Bin halt auch in der 0,1 Tonnen Klasse angesiedelt und hatte auf dem Trek Rahmen ein besseres "das hält" Gefühl. Die anderen Gefühle wie Sicherheit, Kurvenlage, etc. waren beim Cube allerdings besser, muss ich ja fairer weise dazu sagen. :)
 
Ich seh schon, hier muß man aufpassen, was man wie sagt ich wollte nur bildlich darstellen, wie vehement die Bremsleistung war. Ich kenn mich zwar mit MTBs (noch) nicht aus, aber mit dynamischer Radlastverteilung bei Einspurfahrzeugen mit handbetätigten Bremsen * durchaus
Naja...wenn ich an jemanden denke der mit steifen Armen über den Lenker schießt, dann denke ich halt nicht an ne gute Bremse. Hat ja nichts mit der Bremse zu tun, das war schon vor 10 Jahren mit ner lausigen V-Brake möglich ;)
Wenn ne Bremse Power hat, dann bringt sie den Vorderreifen auf Asphalt zum Blockieren :daumen:

Die Vorgehensweise von Cube bei der Ausstattung der 2013er Modelle is aber echt ein Witz. Einfach das alte AMS 130 in "pro" umtaufen und dann auch noch (meiner Meinung nach) schlechtere Bauteile als in der 2012er Basisversion dranbauen... ich werd mich wieder den Versendern zuwenden.
Wenn du das Cube vom Versender nimmst passt der Preis wieder.

Mirror23: Ich habe mir das 2012er 130 SL gekauft und ich muss sagen, wenn ich wieder vor der Wahl stehen würde, welches Bike es wird. Ich würde diesmal glaube ich zum Trek FuelEx oder Remedy greifen.
Das Remedy mit dem AMS zu vergleichen ist aber auch eher...:lol:
Das Remedy ist halt ein Panzer gegen das AMS und sowohl vom Gewicht als auch vom Preis her in ner ganz anderen Liga. Wenn ich beide auf 13.3kg haben möchte, dann zahle ich für das Remedy genau doppelt so viel wie für das AMS 130!
 
Was die 2012er betrifft, kann ich nichts sagen. Die 2011er AMS hatten alle Indu-Schrägkugellager. Einige wenige Hinterbauten kamen sogar mit zweireihigen Miniaturkegelrollenlagern von KOYO in den Hauptgelenken daher.
Ich habe die genauen Lagerbezeichnungen in diesem Thread weiter oben gepostet.

Die 2012er haben alle Kugellager verbaut. Von außen sieht man U-Scheiben, die als Distanzstücke verwendet werden. Mußte meinen Hinterbau zwangsweise schon mehrmals demontieren. Das Hauptlager ist ebenfalls ein Kugellager und kein Kegelrollenlager mehr wie bei Celtic.
Ich habe mir gerade eine Stange Kunststofflagermaterial gekauft und werde meinen Hinterbau über Winter komplett auf Gleitlager umbauen. Ein minimal höheres Losbrechmoment der Gleitlager fördert die Wippunterdrückung und nehme ich gerne in Kauf.
 
Mirror23: Ich habe mir das 2012er 130 SL gekauft und ich muss sagen, wenn ich wieder vor der Wahl stehen würde, welches Bike es wird. Ich würde diesmal glaube ich zum Trek FuelEx oder Remedy greifen.
Bei den Preisupdates werden sich glaube ich Hersteller wie Specialized, Trek und Co über mehr Kunden dieses Jahr freuen.

Ich bin mit meinem Cube vollkommen zufrieden, aber ich weiss immernoch nicht was ich von dem Rahmen halten soll. Bin halt auch in der 0,1 Tonnen Klasse angesiedelt und hatte auf dem Trek Rahmen ein besseres "das hält" Gefühl. Die anderen Gefühle wie Sicherheit, Kurvenlage, etc. waren beim Cube allerdings besser, muss ich ja fairer weise dazu sagen. :)


auch die anderen werden ordentlich draufschlagen!laut gerüchten will specialized 15-20% teuerer werden!wenn cube anzieht werden die anderen logischer weisse auch anziehen, weil die teile einfach teurer werden!!
 
@ basti313: Ich schrieb Trek FuelEx oder Remedy .. das Fuel Ex hat 130/130mm FW und ist durchaus in einer Klasse mit dem AMS130. Das Remedy hatte ich in meiner eigenen Auswahl ebenfalls aufgenommen, da ich aktuell lieber mehr FW hätte. Ich hätte direkt das AMS 150 SL nehmen sollen. Bei einer wiederholten Entscheidung würde ich also zur Remedy/AMS 150 Klasse greifen. Persönliche Auswahl und so ;)

Die Preise mal zusammengetragen:

Cube AMS 130 SL 2012: 2500€
Cube AMS 130 SL 2013: 3200€ aktueller Preis
Trek FuelEx 9: 3500€
Trek Remedy 9: 3700€

Ich denke nicht, dass die Preise von Trek weiter steigen werden. Die Preise sind aktuell schon fix für das Jahr 2013 ausgeschrieben und auch so den Händlern propagiert. Für Specialized weiss ich es leider nicht, kann es mir aber gut vorstellen.
 
Wtf..das sl is teurer als das sl vom 2012?? Wo bitteschön hat das 2013ner die bessere ausstattung was diesen mehrpreis rechtfertigt??
 
Wtf..das sl is teurer als das sl vom 2012?? Wo bitteschön hat das 2013ner die bessere ausstattung was diesen mehrpreis rechtfertigt??

Die Preise für die Komponenten sind generell gestiegen. Zusätzlich ist eine "versenkbare" Sattelstütze an das Bike gewandert und eine XT Bremse.
Alles in allem macht wohl einen Preisunterschied von 700,-€ aus.

Sorry, vergessen: Es werden jetzt Easton Haven Parts anstatt Syntace * Parts verwendet. (Das lasse ich einfach mal ohne Wertung stehen)
 
Wird nochmal das letzte Aufbäumen sein bevor die Dinger das zeitliche segnen.

Nächstes Jahr dann als 650b, die 29er AMS gibts ja schon.
Und zwar für 2013 in 5 Versionen, die 130er nur noch in 3.
Da ist klar wo die Reise hingeht.
 
mhhh dann fahren wir mit unseren 26" AMS ja bald Exoten ;)

Wahrscheinlich.


Aber ich mache mir da echt Gedanken.
So wie das aktuell aussieht werde ich mich, zumindest mal von meinem 100er, relativ bald trennen müssen.
Warte ich damit zu lange will kein Mensch mehr ein Race-Fully mit 26 Zoll
haben weil das dann einfach alter Kram ist.
D.h. ich bekomme auch nix mehr dafür.
 
das stimmt allerdings, ist wie mit den ollen Iphone 4S die jetzt Ebay * überfluten.

Denke auch das sich langfristig 650B und 29" sich durchsetzen werden, im
Endeffekt hat man ja keine Wahl, wenn nur noch oben genannte verkauft werden.

So schnell wird die 26" Ära zu Ende gehen, ich musste erstmal schnunzeln als ich von 650B gelesen hab.

Nun ist es Realität.
 
Die Zukunft scheint tatsächlich 650B/29er in Carbon zu sein.
Ich bin sehr froh über meinen Kauf dieses Jahr. Ich wollte ursprünglich erst 2013 auf ein Fully umsteigen. Aber ein verdammt guter Preis beim AMS 130 SL hat mich dann doch davon überzeugt schon früher zu kaufen. Relativ zum 2013er Modell gesehen habe ich über 1000€ gespart.
 
Und ich habe ein Jahr zu früh gekauft.

Ein AMS 29 Race wäre sinnvoller gewesen, vor allem da es auch noch günstiger ist (UVP).

Das Ding hat ebenfalls Fox Fahrwerk, X0 Antrieb, R1X Bremse, F109 Vorbau und Vector Carbon Lenker, für 2500 EUR.

Da kann man nicht meckern.
 
Naja mein Dealer des Vertrauens fährt ein Plaste Enduro und hats schon öfter mal weggeworfen.
Gegen Bäume und auf Steine, Macken hats mittlerweile aber kaputt ist es noch nicht.
Und der stürzt sich weiterhin damit den Berg runter.

Ich glaub auch das Carbon lange nicht so empfindlich ist wie es immer gemacht wird.
Nur hat am Anfang wohl ein Hersteller den Ruf ruiniert weil der Schrott aufn Markt gebracht hat, darüber reden die Leute ja heute noch wenn das Wort Karbon im zusammenhang mit nem Fahrrad fällt.
 
Hey Leute,

möchte mir endlich mal wieder ein neues Bike zulegen, es soll mein erstes Fully werden. Bin vor einigen Jahren schon relativ viel gefahren, da war Federung aber erst grad' so im kommen :)

Letzter Bike-Kauf war vor 16 Jahren, das nächste darf also gern auch ein bisschen halten.

Ich möchte ein solides Fully und komfortablen Tourer, mit dem man auch in etwas wilderen Gefilden Spass haben kann.

Würde das Bike erst mal so fahren, und dann über die Zeit vielleicht mal das ein oder andere Teil gegen etwas hochwertigeres tauschen wollen (Bremse, LFS...)

Der Händler meines Vertrauens hat noch ein Cube AMS 130 Pro 2011 auf Lager und würde es für rund 1600€ hergeben (neu 1900). Mehr will ich auch nicht ausgeben.

Nach allem was ich (auch hier) so gelesen habe, könnte das Teil doch eine gute Basis für mein Vorhaben und den Wiedereinstieg sein, oder?

Danke schon mal
und besten Gruß,
Lenz
 
Hab selber das AMS 130 Pro 2011 und bin begeistert :) ein prima Bike.

Einzigstes Manko, die Bremsen *, da lass dir für den Preis andere verbauen, denn sie sind leider Schrott, aber mit einer SLX oder XT Bremse ein sehr solides Bike.

Hab damals für meins im Okt 2011 1399€ bezahlt. Red einfach mal mit deinem Händler wegen den Bremsen *.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück