Drüben bei den gravelreifen gehen die 33mm ja irgendwie unter.
Deshalb hier mal ein Update:
Nach 3.5tkm und 20 Rennen jetzt die X-One Evo ersetzt.
Anhang anzeigen 1785173
waren pannenfrei und mit Orange Saal Endurance immer ausreichend dicht.
Einen größeren Schaden gab es an der Seitenwand.
Anhang anzeigen 1785177
Da kam am Saisonende ein Flicken drauf.
Anhang anzeigen 1785176
Gefahren wurde meist mit 1.7-2.2bar. Asphalt gemieden. Im Rennen dann eher 1.5/1.6bar. Systemgewicht 70-80kg.
Auf der Lauffläche zeigten sich recht viele kleinste Schnitte, wo etwas Milch auftrat, wenn das Rad länger stand. Aber kein merklicher Luftverlust.
Pumpe * / kontrolliere eh vor jeder Fahrt den Druck. Verlust in 1 Woche etwa 0.5bar. Aber nie unter 1.5bar.
Ein neuer Satz 33er Evo Allround (kein SuperGround) wurde zuerst 170km mit
Schlauch * eingefahren.
Gewicht streut ordentlich. 420g und 448g. Der schwere kam nach hinten.
Jetzt tubeless mit 50ml Orange Seal.
Nach 3 Trainingsrunden und 1x Rennen (1.5bar, viele Steine) erster Schnitt hinten.
Anhang anzeigen 1785172
Lasse jetzt mal den
Reifen * mit Schnitt unten stehen. Kein großer Luftverlust.
Heute dann noch einen X-One Bite auf ein anderes VR montiert.
Anhang anzeigen 1785171
War sofort dicht und es reichte die dicke
Topeak * MTB
Standpumpe *. Sogar Ventileinsatz blieb drin.
Nehme immer die DT Ventile. Links.
Haben größeren Querschnitt als das Modell daneben.
Anhang anzeigen 1785178
Der Bite rollte mit hohem Druck (2.1bar) heute sehr gut. Wird aber nur bei Schlammrennen zum Einsatz kommen. Die langen Stollen sind schön weich und rollen gut ab.
(Habe zum Vergleich noch 33er Gravelking MUD/AC hier liegen. Die sind mit 310g deutlich leichter. Aber weniger Dämpfung und vertragen Durchschläge nicht so gut wie die dicken
Schwalbe *. Riskiere nicht, die im Rennen zu fahren).