Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
Das hast du ja schön fotografiert, das sieht ja so aus wie wenn die Reifen vorn und hinten nicht passen. Ich fahr ja auch gerne zu breite Reifen, aber bei den ersten Anzeichen dass was schleift (zB bei Schlamm) mach sie runter, bevor du dir Kerben ins Material schleifst (just my2cts).
_____________________________________________
Ich hab hier noch so doofe MK Protection rumliegen, ein 2.2 recht abgefahren, ein 2.2 gut und ein 2.4 fast gut. 20 Euro incl Versand alle drei, PM an mich. Einen fast neuen 2.5 Diesel falt mit einem leichten Verbremser hab ich auch noch 14 Euro incl. Versand.

Ne neeee, die passen 100%, sogar noch etwas Luft.
Ist vll. nur die Perspektive die etwas täuscht.

LG
 
Ich bin leider von diesem Reifen nur genervt!

Habe ihn von meinem Rad verbannt und durch den Nobby Nic ersetzt.

War die endlose Plattenflikerei satt!

Ich muss aber auch sagen, dass er vom Profil gut funktioniert hat.

VG
 
Ich bin leider von diesem Reifen nur genervt. War die endlose Plattenflikerei satt!
Ich fahre den MK Supersonic 2.4 mit Latex-Schläuchen. Nur 1x platt bei 5000 km, sehr viele Trails (allerdings wenig steinig). Irgendwas scheinst du falsch zu machen; entweder untaugliche Schläuche, zu extremes Einsatzgebiet oder du untersuchst den Mantel innen nicht nach steckengebliebenen Dornen ab.
 
Ich hatte auch mit den 2xMK 2.2" Draht keine erfolge ... der erste hatte DAUERND Pannen und der 2. hielt relativ gut. Jetzt mit der Komi MK 2.2" Prot. (v) und RK 2.2" SS (h) hatte ich bisher auf 400km noch KEINEN Platten oer Durchschlag bei 1.6/1.9bar (v/h) und 85kg Gewicht - bin überzeugt von dem Ding - im Matsch hat der RK auch noch reichlich Grip für nen XC-Reifen - ich werd ihn 2010 auch im Wettkampf fahren ... das Volumen ist eine Wohltat =)
 
Wieso das? Ich habe bisher keinerlei Durchschläge gehabt, bin teilweise auch schon gesprungen mit dem Bike (HT) und habe bisher keinerlei Probleme. Ich bin 1A zufrieden. =)
 
Für den Preis sicher keine mit Black Chili. Ich hatte beim MK 2.2 SS bisher nur eine Panne am Hinterrad, der wurde aber eh durch einen Raceking ersetzt. Vorne hab ich das Profil weggefahren ohne dass er auch nur einmal platt war. Das auch trotz scharfkantigen Steinen und Brombeersträuchern. Schläuche warfen die 0815-Schwalbe-MTB-Schläuche.
 
ICh fahre bisher auch seit 800km die MK/RK in BCC Mischung (MK Prot./RK SS) und habe bisher nur 1x einen winzigen Schleicher beim RK gehabt vor etwa 50km oder so. Ich finde sie topp. ;) Bin ihn damals aber auch mit 1.9bar bei 85kg gefahren. ^^ Hab nun 2.0.
 
Also Tubeless bin ich noch nicht unterwegs.

Habe aber von einem "Reparaturspray" gehört, das den Reifen , genau wie die Tubeless-Milch abdichten würde, wenn man es in den Reifen hineinspritzt.
 
Fährt denn jemand die Supersonic mit Tubeless? Macht das Sinn und bekommt man die "ohne Probleme" dicht?

Ich frage, weil ich mir die MK SS 2.2 für die nasse Jahreszeit zugelegt habe und am überlegen bin, ob ich nicht auf tubeless umsteige...
 
@chicane: Ich hatte das damals so gefahren. Die beim Fahren entstandenen Löcher konnte die Milch jedoch mehrfach nicht abdichten, es dauerte auch unheimlich lang bis der Reifen montiert und dicht war. Würde mir da auch die Arbeit sparen und Latex- bzw. andere gute Schläuche verbauen.
 
Moin!

Da ich bei dem Wetter mit den Maxxis Larsen TT nur rumrutsche, war ich heute mal beim Freundlichen und hab mir neue Reifen besorgt: ;)







Der Rest der Bilder: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/24312


Zur Performance der Mountain Kings: Geht schon, wesentlich besser als die Larsen TT. Nur richtig tiefen Schnee mögen sie nicht, da fehlt einfach der Grip. Die Selbstreinigung ist echt gut. Der Rollwiderstand hält sich auch in Grenzen, auf Asphalt produzieren sie ein recht sonores Summen... :cool:

Auf die Pannenanfälligkeit werd ich mal ein Auge haben, da des Radl mein Alltagsrad ist und ich auch viel Radweg fahre. Wobei ich da bisher bei 3 verschiedenen Reifen (NoName Erstausrüstungsreifen, Schwalbe Marathon, Maxxis Larsen TT) noch keinerlei Probleme mit Plattfüßen hatte... ;)


Ach ja, hier noch die Maße des Reifens: http://reifenbreite.silberfische.net/Continental-Mountain King-26x2.40.html


Ich fahr derzeit mit 1,9 Bar auf den Mavic EN 321 D (22mm Maulweite). Wie weit runter kann ich da noch gehen? Bei Faltreifen hab ich da etwas Schiss, hab bisher nur Drahtreifen gefahren...
 
Ich finde den Reifen im Gelände prima...allerdings ist er auf Asphalt sowas von laut und besonders bergauf meint man, dass die paar Stollen sich regelrecht im Belag verkeilen.

Mich nervt das ein wenig...deswegen habe ich meine neuwertigen Supersonic 2.4 abzugeben...

Gruß
Stefan
 
"durchschlag + 0,2 bar", alles klar! :lol: :D ;)

Naja, ich fahr so derzeit eben 1,9 Bar (bei 15°C im Keller), des paßt eigentlich soweit. Rollwiderstand ist logisch höher als bei den Maxxis Larsen TT, geht aber eigentlich noch. Auf Asphalt surren die Kings übrigens so schön sonor... :cool:
 
... Rollwiderstand ist logisch höher als bei den Maxxis Larsen TT, geht aber eigentlich noch ...
Ja wahnsinn "logisch höher". Ich fasse mal zusammen: Der nicht besonders gut rollende Larsen TT 2.35 wird von einem Mountainking 2.4 im Rollwiderstand mit der Auszeichnung "logisch höher" getopt.

Danke für den Vergleich. Das ist echt mal eine hilfreiche :daumen: (im positiven Sinn) Aussage, die bei der Entscheidungsfindung hilft. Hab auch schon gehört, daß der billige RaceKing so schlecht rollen soll, daß man meint, man schleife einen Sack Sand hinterher. :)
 
Häh? :spinner:
Also ich hab den Vergleich zu Schwalbe Marathon und die Larsen TT laufen schon verdammt leicht auf Asphalt. Soweit meine Er-Fahrungen... :p

Btw: Die MK mit 1,9 Bar bei 15°C schrumpeln zu 1,6 Bar nach 30 Minuten Fahrt bei -3,5°C... :eek:
Hätt ich nicht gedacht, daß es soviel ausmacht. Aber kalte Luft in einem geschlossenen Raum zieht sich halt nunmal zusammen... ;)
 
Zurück