also natürlich ist der faden da, damit beim transport nichts verrutscht, dazu ist ja sogar noch ne folie hinten dran, damit die fasern alle schön zusammen bleiben. diese Folie lässt man dann halt drauf bis man das gelege vorgetränkt hat, man kann das halt richtig schön unklebrig machen, weil ja die folie da ist, und dann kann man das ganze mit der folie nach oben schön an das laminat andrücken. dann zieht man die folie ab. die weißen fäden die das alles zusammen halten sind mit den fasern etwas verklebt, du bekommst sie auf jeden fall nicht weg, und halten somit natürlich auch im laminat die fasern beisammen. also quasi wie schiebeverfestigtes gewebe.
die haltefäden stören auch nicht weiter im laminat, ist ja nur ein recht grobmaschiges netz.
bei gewebe sind die fäden oft eingearbeitet, damit man nicht die orientierung verliert und das gewebe schön geradlinig und exakt in belastungsrichtung ablegen kann. wiso sollte bei etwas gewobenem noch einmal etwas eingewoben werden? wenn das die funktion der fixierung hätte, dann müsste der faden eher aufgeklebt werden. wird er aber nicht. für die schiebeverfestigung bei geweben wird das gewebe vor der verwendung mit sprühkleber eingesprüht, der sich in tröpfchenform oder als sehr dünner film auf das gewebe legt und es so fixiert. ist bei r-g aber auch schon fertig erhältlich.
ich hoffe nichts falsches berichtet zu haben, ansonsten bitte ich um eine zügige korrektur.
gruß, max
die haltefäden stören auch nicht weiter im laminat, ist ja nur ein recht grobmaschiges netz.
bei gewebe sind die fäden oft eingearbeitet, damit man nicht die orientierung verliert und das gewebe schön geradlinig und exakt in belastungsrichtung ablegen kann. wiso sollte bei etwas gewobenem noch einmal etwas eingewoben werden? wenn das die funktion der fixierung hätte, dann müsste der faden eher aufgeklebt werden. wird er aber nicht. für die schiebeverfestigung bei geweben wird das gewebe vor der verwendung mit sprühkleber eingesprüht, der sich in tröpfchenform oder als sehr dünner film auf das gewebe legt und es so fixiert. ist bei r-g aber auch schon fertig erhältlich.
ich hoffe nichts falsches berichtet zu haben, ansonsten bitte ich um eine zügige korrektur.
gruß, max