Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Das Kettenblatt hat nur einfach keine Steighilfen.
Zur Sicherheit würde ich eine KeFü verbauen, wenn weder N/W-Kettenblatt noch Schaltwerk mit Dämpfung verbaut ist.
 
...100%ig sicher bin ich mir nicht! Ich wollte eigentlich ein Narrow-Wide Kettenblatt verwenden - jedoch habe ich kein silber-farbenes gefunden! Spécialités T.A. nennt das Blatt "Single" und erwähnt, dass es für den gewünschten Einsatzzweck (1 x 7 oder 1 x 8) geeignet ist.
Ich denke, das ist für Singlespeed- und Nabenschaltung gedacht. Einfach bissl stabiler als ein MTB-Kettenblatt und wie du meintest Zähne bissl höher. Entweder gibt`s ja noralerweise `nen Kettenspanner oder einstellbare Ausfallenden, um die Kette auf Spannung zu halten.

Bei einem Narrow-Wide Kettenblatt wirken die Zähne optisch noch ein Stückchen höher als bei meinem "Single-Kettenblatt"
NW hat sehr hohe Zähne und jeder 2. Zahn ist zusätzlich auch "dicker". Ich fahre seit Jahren ein günstiges NW-Kettenblatt mit 1x8-Basis (schwarzes LX 567-Schaltwerk, ohne Dämpfung). Gut, meine Kettenspannung ist auch relativ straff eingestellt (die kleinsten Gänge nutze ich kaum). Bis jetzt ist die Kette fast nie abgesprungen, auch nicht auf den zahlreichen Pflasterstraßen hier oder im rappeligen Gelände. Aber die Narrow Wide-Geometrie wird`s schon brauchen. Sonst vielleicht doch eine einfache obere Kettenführung.

PS: ja in silber sind die Kettenblätter selten. Es gibt die Stridsland-Kettenblätter in 5x110mm. Sonst vielleicht bei Gebhardt? Dort kann man auch ab Stückzahl 1 nach Kundenwunsch fertigen lassen. Dauert aber bestimmt...
 
Das Kettenblatt hat nur einfach keine Steighilfen.
Zur Sicherheit würde ich eine KeFü verbauen, wenn weder N/W-Kettenblatt noch Schaltwerk mit Dämpfung verbaut ist.
...so soll es geschehen :p! Die Zähne des verwendeten Blatts sind jedoch tatsächlich deutlich höher als bei üblichen Blättern mit Steighilfe. Ich denke für reine "Road-Einsätze" kommt man auch ohne Kettenführung aus. Werde jedoch nach einer passenden Führung Ausschau halten :daumen:!
 
Die schwarzen Finger vom Rauffummeln der Kette sind weniger schön :P
Ich kann Kettenwachs absolut jedem empfehlen 😃 Hab am Stadtrad den Antrieb nach 7.000 km noch nicht ein Mal sauber gemacht, Verschleiß nahezu null und an den gewachsten Ketten bekommt man keine Schmuddelfinger, Wadentattoos oder eingesaute Hosenbeine mehr.
 
Frage an die Lefty Und Experten (also mehr Expertentum als ich würde vermutlich schon reichen).

Seit kurzem (~100km) hab ich spiel in der Front am Scalpel 29er. Dachte erst der Mcfk Schaft ist locker, oder Steuersatz im Sack. Oder Bremsscheibe locker. Oder der Sattel. Nix davon. Die CarbonTi Nabe hat auf dem Lefty Fuß minimalstes Spiel. Durch die damit verbundenen Hebel merkt man das halt deutlich (fühlt sich an wie nicht ordentlich geklemmter Steuersatz).

Dachte zuerst an die Nabenlager, hab aber noch keine Bestellt. Heute mam abgemacht Das Rad und am Lager selbst fühle ich keinerlei Spiel. Die Laufbahn des linken Lagers hat aber Eloxal verloren, also Abrieb. Die Gabel war vor etwa 20 Fahrstunden bei Doc Cannondale in Frankreich und wurde umfangreich renoviert. Der Fuß wurde nicht bemängelt.

Nun ist das Spiel gering, ich kann es aber relativ zwischen Gabel und Rad reproduzieren. Die Toleranzen sind fein, hier reicht ja 1/10mm, damit das wackelt. Oder weniger. Ich kann also aktuell nicht Genua bestimmen, ob es das Lager oder der Fuß ist. Eine andere Lefty ist in der Nähe im Einsatz, ist aber mit 2 Wochen Wagen verbunden.

Was denkt ihr, was hier ursächlich ist?

Anhang anzeigen 2145021Anhang anzeigen 2145022Anhang anzeigen 2145023

So soll es aussehen.

DSC_8187.JPG


Gruß aus der Lefty Klinik
 

Anhänge

  • DSC_8188.JPG
    DSC_8188.JPG
    655,7 KB · Aufrufe: 13
Hattest du Gabel und Rad in der Kombi schon vor dem Rebuild der Gabel im Einsatz?
Die Lefty, die ich bis vor kurzem hatte, hatte schon einige Kilometer runter, derartiger Abrieb des Eloxals war am Fuß aber nicht zu sehen. Da soll sich eigentlich genau gar nix bewegen. Ich hab zufällig noch eine neue, lose Carbon-Ti-Nabe, die ich dir zum Testen mal zuschicken könnte. Aber dass die Kugellager Übermaß haben, würde mich eeecht wundern.
Bist du evtl. mit nicht ganz festgezogenem Vorderrad gefahren? Aber das hätte man ja auch eher gemerkt...
Die Lefty war beim Service und erst danach kam die CarbonTi Nabe zum Einsatz (vorher einfache SI Nabe). Das legt natürlich schon die Vermutung nahe, dass was nicht stimmt - wobei die CarbonTi Nabe da (laut Vorbesitzer) gerade frische Lager bekommen hatte. Und vor allem wird der Schaden da noch nicht gewesen sein.

Allerdings lief die Kombi bestimmt 1000km problemlos und ich bin mir sehr sicher, dass die immer fest gezogen (15Nm) war. Würde gerne besser verstehen, was da schief gelaufen ist!

So soll es aussehen.

Anhang anzeigen 2145446

Gruß aus der Lefty Klinik
Und so sah der Fuß neulich™️ auch aus. Was auch immer dann anders war.


Werde versuchen mal mit dem Scalpel eines Freundes Kreuzzutauschen, mal sehen, ob das Erkenntnisse bringt. Gedanklich stell ich mich allerdings auf einen neuen Fuß ein, was sehr schade (da teuer) wäre 😔
 
Dein Problem kennt jeder im Cannondale Service Point.
Wahrscheinlich nicht die originalen Lager eingebaut, sondern günstige gekauft.
Minderwertige halten nicht und sind nicht Maßhaltig.
Nicht das vorgeschriebene Fett bzw. Montagepaste für die Montage der Lager benutzt.
Das Gleiche gilt für die Montage des Vorderrades.
Nach der Demontage des Laufrad das große Innenlager und den Gabelfuß reinigen und anschließend das von Cannondale vorgeschriebene Medium satt auftragen.

Einen neuen Fuß gibt es in Deutschland ausschließlich bei mir und Eighty-Aid zu kaufen.
Und ob Eighty-Aid einen verkauft ist fraglich.

Wichtig ist dieses kleine, wichtige Ersatzteil.
DSC_8192.JPG


Diese Staubschutz Dichtung wird obligatorisch bei jedem Wechsel der Bremsscheibe bzw. der Lager mit ausgetauscht.
In Folge Alterung wird dieses Teil wellig.

Niemals geht ein Laufrad ohne einen neuen Staubschutzring aus der Werkstatt.
Das habe ich jahrelang den Händlern beigebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem kennt jeder im Cannondale Service Point.
Wahrscheinlich nicht die originalen Lager eingebaut, sondern günstige gekauft.
Minderwertige halten nicht und sind nicht Maßhaltig.
Nicht das vorgeschriebene Fett bzw. Montagepaste für die Montage der Lager benutzt.
Das Gleiche gilt für die Montage des Vorderrades.
Nach der Demontage des Laufrad das große Innenlager und den Gabelfuß reinigen und anschließend das von Cannondale vorgeschriebene Medium satt auftragen.

Einen neuen Fuß gibt es in Deutschland ausschließlich bei mir und Eighty-Aid zu kaufen.
Und ob Eighty-Aid einen verkauft ist fraglich.
Danke. Das würde ja schon für einen Lagerwechsel sprechen.

Den Fuß würde ich auch eher nicht gern selber tauschen. Beauftragen sollte noch möglich sein, oder?
 
94er und 110er Narrow Wide gibt es auch bei Atelier Medium in Paris zu bestellen. Fahre ich problemlos an diversen Bikes.
Hier kauft man ein:
https://www.alltricks.de/110-bcd-narrow-wide.sdex

Premium Vorteile für 9.99€ pro Jahr

  • Cashback: Ihre Treue wird belohnt.

  • Jahresrückvergütung

  • Rückvergütung für Verein.

  • Kostenloser Versand nach Deutschland per DPD oder Hermes nach Wunsch.

  • Geburtstagsangebot -10% auf das gesamte Sortiment.

  • 100 Tage, um die Meinung zu ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kauft man ein:
https://www.alltricks.de/110-bcd-narrow-wide.sdex

Premium Vorteile für 9.99€ pro Jahr

  • Cashback: Ihre Treue wird belohnt.

  • Jahresrückvergütung

  • Rückvergütung für Verein.

  • Kostenloser Versand nach Deutschland per DPD oder Hermes nach Wunsch.

  • Geburtstagsangebot -10% auf das gesamte Sortiment.

  • 100 Tage, um die Meinung zu ändern
Da gibt es weder 110er in MTB-sinnigen Ausführungen noch 94er Blätter unter dem Link. Und teurer als Atelier Medium sind die auch. Verstehe daher den Hinweis nicht. Daher lieber die kleine Bude in Paris unterstützten als so einen Euro-Großkonzern. ✊
 
Zurück