Fahre meinen ersten Selbstaufbau aus dem Jahre 2012 immer noch, die 2013er Schwinge war aber recht schnell angefordert und gewechselt

Einen kompletten 2013er Rahmen habe ich noch als Reserve liegen, gut verpackt-ich liebe dieses Bike einfach.
Die
Pike * war von Anfang an geplant und drin, der Dämpfer ist erst ein XFusion H3LT gewesen, dann ein RS Monarch RT3 ohne Piggy und nun einer mit Piggy.
Es war zuerst eine
Avid * Trail7 drin-im Grunde ne solide Bremse aber das Dot hat doch genervt bzw. das Entlüften.
Irgendwann dann auf
Magura * MT5 / MT4 (v/h) gewechselt-so habe ich alle Bremssysteme einheitlich hier und brauch nicht zig verschiedene Sachen für die Bikes. Scheiben sind Trickstuff Dächle-perfekte Kombi.
Renthal *-Vorbau und ProTaper Lenker sind auch überall Pflicht-liegt etwas an meiner Vergangenheit.
Vorne XT-Kurbel 24/38, hinten
Sram * GX Schaltwerk mit
Sram * Paket 10fach, klassische Abstufung.
Pedale sind Specialized....Benny Hill oder wie die heissen, keine Ahnung

Die erste RS Teleskopstütze ist für eine Kindshock Stütze rausgeflogen-wesentlicher Unterschied zum Positiven.
Die guten Huber Buchsen machen natürlich auch hier im Dämpfer gute Arbeit (gibts den Huber eigentlich noch?).
Im Hinterbau wurden SKF-Lager gewechselt-leider nur nicht im Hauptlager am Sitzrohr, das haben selbst die Bikefachleute damals nicht hinbekommen bzw. sich nicht drangetraut.
Fühlt sich jedenfalls alles noch geschmeidig an, bis auf dass der Dämpfer mal langsam zum Service muss nach x Jahren...

Aber ansonsten habe ich mich auch heute wieder bei bestem Wetter sauwohl gefühlt auf der Gerät, s.u.

