Der AMS 125 Thread

Hallo Ihr Lieben,

als begeisterter Reaction Pro Pilot habe ich mir nun ein gebrauchtes AMS 125 Team (Messemodell 2011) bei ebay ersteigert (lt. Anbieter nur 1000 km gelaufen, 1100 EUR).

Könnt Ihr mir evtl. Tipps geben, worauf ich speziell achten sollte, wenn das gute Stück bei mir ankommt? Ist mein erstes Fully.

Vielen Dank und viele Grüße, Donkel


Schließe mich mal Jetpilot an. Ich würde mal bei den Schwingen und Horstlink die Bolzen rausnehmen und mal an den Lagern drehen, ob diese noch leichtgängig sind. Wenn's knirscht und / oder knackt, würde ich die Lager tauschen. Diese gibt es aber recht günstig bei DS Wälzlager (geh mal ein paar Seiten zurück, da gibt es die Bezeichnung + www Adressen). Lager sind die Schwachstelle bei AMS 125 :( (zumind. 2009er und 2010er). Prüfe ob Hauptlager Spiel hat.
Ansonsten wirklich mal schauen, ob Kabelzüge nicht an Wippe / Rahmen schleift während das Fahrwerk arbeitet.
Schau auch mal, ob am Tretlagergehäuse unten ein Loch reingebohrt ist, zwecks Wasserablauf. Sollte aber eigentlich ab 2010 so sein (aber wer weiss ...). Da sammelt sich sonst nämlich mal ganz gerne Wasser im Tretlager.
Heb das Rad auch mal am Sattel leicht an und schau mal ob die Buchsen an denen der Dämpfer hängt Spiel hat. Die Dämpferbuchsen schlagen auch ganz gerne mal aus.
Gabelservice etc... kennst Du ja vom Reaction.

Ansonsten noch Tuning Tipps von mir, wenn Du das AMS ein wenig "abwärts" trimmen willst. Ich war von serienmäßig 2,25" NN-> 2,4" Fat Albert, Vorbau 120mm -> 75mm, Lenker 580 -> 700mm.

Macht das Rad etwas langsamer (ok, fürs schnelle hast Du ja aber das Reaction), aber die Modifikationen haben mein AMS deutlich agiler und wendiger in den Trails gemacht :daumen:.

Gruß aus Eschenhahn :winken:
 
Vielen Dank für die guten Tipps!!! :anbet:

Eins würde mich noch interessieren: das Rad ist ein Messemodell und nicht in den offiziellen Katalogen etc. aufgeführt, noch nicht einmal auf der cube.eu-Homepage. Unterscheiden sich diese Modelle nur in der Farbgebung? Die Bauteile sind soweit ich sehen konnte praktisch dieselben wie beim AMS 130 Team (das auch die gleiche Farben hat - weiss, grau, schwarz und ein paar giftgrüne (?) Akzente).

Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus der Wiesn-Stadt München, Donkel :bier:
 
Hallo Leute
Ich hab ein Problem mit meinem Cube LTD AMS 125 Pro :(
Wen ich in stehen Parliere Knackt das Bike.
Was könnte die Ursache sein :confused:

Rad ist noch keinen Monat in Benutzung


ich sag schon mal danke für eure Hilfe
 
Wühl Dich mal durch diesen Fred. Knacken ist leider beim 125er keine Seltenheit.

Also, aber mal so als Tipp:

Wenn Du das Knacken nicht eindeutig zuordnen kannst, sondern nur so ein "ich meine es kommt aus der Ecke" dann kann das Knacken überall herkommen. Das Knacken verteilt sich im Rahmen - ein sehr schöner Resonanzkörper - überall hin und kann ganz schön täuschen.

Ich würde erstmal die einfachen Dinge des Lebens: Sattel, Sattelstütze, Vorbau/Steuersatz, Pedale, Kurbel, Innenlager und Schnellspanner checken. Ggf. überall mal ein Klecks Fett dran bzw Montagepaste wo kein Fett hin soll.

Kettenblätter können auch knacksen, wenn nicht mit richtigem Drehmoment zugedreht. Ebenso Freilauf und Kassette hinten checken.

Auf alle Fälle auch prüfen, dass die Lagerbuchsen mit dem richtigen Drehmoment zu sind. Ist klar, wernn da was locker ist kriegt es Spiel und knackst bei Last.

Wenn das alles nichts gebracht hat, können es die Läger sein. Bei der kurzen Lebenszeit aber eigentlich unwahrscheinlich - eigentlich. Aber wie war das noch mit den Pferden und der Apotheke ?

Ich z.B. habe erst heute wieder ein gebrochenes (!) Lager rausgepuzzelt und ausgetauscht. Das vorherige Knacken ist jetzt ein anderes Knacken. Aber ein Knacken ist immer noch da. du siehst, ich puzzel da auch immer rum.

So, viel Spaß beim vertreiben des Knarzes und seines Kumpels dem Knack.
 
Oh Mann wen ich das so grade lese frag ich mich wieso ich für das Bike so viel Geld bezahlt habe! :mad:

Auch wenn es im Angebot wahr !!!!!!!!!!!!!!
Hat man mit allen Cube-Bike solche Probleme???

Wie sieht das mit Garantie aus macht das der Händler???
Den Fehler finden?? Hab kein Bock auf so was und auch gar net die zurzeit
 
Oh Mann wen ich das so grade lese frag ich mich wieso ich für das Bike so viel Geld bezahlt habe! :mad:

Na, na ... wer wird denn die Flinte so schnell ins Korn werfen. Also, erstmal kann jedes Rad knacken. Alle anderen kochen wie Cube auch nur mit Wasser.

Alle Punkte außer Lager können auch bei einem Hardtail auftreten. Die Lager sind bei Cube (bekannterweise) unterdimensioniert. Das kommt aber meiner Erfahrung nach dann zu tragen, wenn Du in die Region 85+kg gehörst und nicht mehr ganz "radtypgerecht" fährst. Da ist der Verschleiß dann höher. Z.B. mein AMS125 ist ja eher ein Tourer oder leichtes All Mountain. Jetzt bin ich aber beispielsweise am Gardasee alles Gefahren, was ich so fahrtechnisch (gut oder weniger gut) konnte. Das ist für das Rad deutlich ne Nummer zuviel. Ein Fritz wäre da die richtige Wahl gewesen. Hier leidet natürlich das Material. Meine Frau ist a) leichter und b) fährt sie auch gesitteter. Bei ihr findet der Knarz kein echtes Zuhause.

Ok, zurück zu Deinem Knacken. Geh mal zum Händler hin und zeige das Knacken als Mangel an und bitte ihn das Knacken entsprechend zu beseitigen. Nach einem Monat sollte das ja noch nicht sein. Er sollte es also als Sachmangel beheben müssen. Lasse Dir aber anschließend zeigen, was er gemacht hat.

Ansonsten ... Du glaubst gar nicht wo ich schon überall den Knarz vertrieben hab. Kettenblätter eine Sache. Ich hätte schwören können, dass es das Hauptlager war (das Knacken kam gefühlt von dort). Die Schrauben am Kettenblatt neu angezogen + Locktide -> Ruhe. Sattel, Vorbau ... alles Selber schon gehabt. Und der Knarz zieht immer wieder ein. Ich fluche dann regelmäßig, denn gerade Bergauf hörst Du ihn wenn Du eigentlich Deine Ruhe haben möchtest oder konzentriert bist ... anschließend schraube ich wieder und versuche ihn zu vertreiben.

So, ganz viel Text geschrieben ... ein Sache vielleicht noch zum Abschluss. Was Cube echt nicht auf die Reihe kriegt, ist vernünftig Locktide auf die Schrauben zu geben. Mache das mal bei Gelegenheit bei den Lagerbuchsenschrauben nachträglich, oder lasse es vom Händler machen. Ich hab das selber schon bei einem Kumpel gesehen, dass sich die Schrauben vom Horstlink gelöst haben ... das ist dann nicht witzig auf der Fahrt.

Gruß aus Eschenhahn und viel Spaß mit dem Cubi :winken:
 
Fabrikat ist egal. Auf jeden Fall nur niedrig- oder mittelfest.
Hochfeste Schraubensicherung ist bei den für solche Sonderschrauben gern verwendeten Materialien kaum mehr zu lösen.

Ich nutze auch gerne Loctite 222, der ist zwar nur niedrigfest, lässt sich aber auch nachträglich einsetzen, da kapillarisch. Das Zeug saugt sich in den Gewindespalt einer montierten Mutter. Sehr empfehlenswert auch für Speichennippel ;)
 
Es ist haarsträubend, wie trivial manche Ursache für die nervtötende Knackerei sein kann. Bei mir war es neulich der Getränkehalter, dessen Rahmengestänge in der Befestigung geknackt hat und sich so akkustisch über den gesamten unteren Rahmen bemerkbar gemacht hat. (Als unerfahrener Laie hat mein Bauchgefühl natürlich felsenfest auf das Hauptlager getippt. ;))
Solche banalen Dinge unterlaufen dann schonmal den Radar der konsequent analytischen Fehlersuche insbesondere dann, wenn man noch nicht hinreichende Erfahrung gesammelt hat. Da kommt man dann nur noch durch Zufall drauf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubel, jubel, freu, freu! :hüpf:

Meine Neuerwerbung ist gestern angekommen (AMS 125 Team Messemodell 2011, Erstzulassung Februar 2011, 1.000 km, 1 EUR je km), der Vorbesitzer hat sogar ein bisschen getuned (Carbon-Sattelstütze und -Lenker), siehe Photo-Anhang.

Worüber ich mich ein bisschen wundere, ist die Federgabel, lt. Datasheet:

Fox 32 Talas RLC FIT 100/120/140mm


Auch lt. Fox-Handbuch müsste neben der 100er und 140er auch eine 120er-Einstellung möglich sein:

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html

:confused:

Tatsächlich kann ich nur entweder 100 mm oder 140 mm einstellen (auch die Gabelbeschriftung lautet nur 100 - 140) :heul:

Wie kommt's? ist das evtl. ein Nachbau, oder irgendeine Billigvariante? Ich habe ausführlich gegoogelt, aber immer nur 100-120-140-Versionen gefunden.

Bei den Laufrädern verbaut Cube ja teilweise auch DTSwiss Modelle, die man nur bei Cube findet (die XPW1800 habe ich sonst auch nirgendwo gefunden).

Vielen Dank für Euer Feedback.

PS: komplette Teileliste:

Rahmen:HPA 7005 Hydroform STKTriple Butted, FSP 4-Link-System
Gewicht:13,1 kg
Vorbau:Syntace F149 Oversized
Gabel:Fox 32 Talas RLC FIT 100/120/140mm, Lockout
Steuersatz:FSA Orbit Z 1.5R Oversized
Lenker:Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized
Rahmenhöhe:20 Zoll
Sattel:RFR Natural Shape 0.2 M
Sattelstütze:Ritchey WCS
Schaltwerk:Shimano Deore XT RD-M773 Shadow 10-Speed
Umwerfer:Shimano SLX FD-M661-10, Down Swing, 34.mm,
Schalthebel:Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus. 10-Speed
Kurbelsatz:Shimano Deore XT FC-M770-10 Hollowtech II 42x32x24T, 175mm, integrated BB, 10-Speed
Bremsen:Formula RX Tune hydr. discbrake (180/180mm)
Reifen vorn:Schwalbe Nobby Nic Performance 2.25
Reifen hinten:Schwalbe Nobby Nic Performance 2.25
Kassette:Shimano CS-HG81 11-34T, 10-Speed
Kette:Shimano CN-HG74 10-Speed, 110 links
Dämpfer:Fox Float RP23 200mm length
Laufradsatz: DT Swiss XPW1800 wheelset
Griffe:CUBE Fritzz Screw-On-Grip
Schläuche:Impac SV14
Felgenband:Schwalbe 20-559
 

Anhänge

  • ams_125_team_2011.jpg
    ams_125_team_2011.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 122
Oh Mann wen ich das so grade lese frag ich mich wieso ich für das Bike so viel Geld bezahlt habe! :mad:

Auch wenn es im Angebot wahr !!!!!!!!!!!!!!
Hat man mit allen Cube-Bike solche Probleme???

Wie sieht das mit Garantie aus macht das der Händler???
Den Fehler finden?? Hab kein Bock auf so was und auch gar net die zurzeit

Du musst das völlig anders sehen. Die vielen tausend zufriedenen Cube-Fahrer/Besitzer schreiben hier nicht oder eben sehr viel weniger.
 
Hi Leute

ich hab mir die Anzugsmomente für das Cube besorgt
Dämpferbefestigung 8Nm
Verschraubung Hauptlager 12 Nm
Verschraubung Horstlink 8Nm
Verschraubung Sitzstrebe –Umlenkhebel 8 Nm
Verschraubung Umlenkhebel – Rahmen 8 Nm

Klär mich mal bitte eine auf was das Hauptlager ist?
blick da grad net ganz durch
 
hallo @ all

bin seit drei wochen stolzer ams 125 fahrer

hab mir allerdings nur den rahmen gekauft restliche parts hat mir mein altes ltd gespendet

der selbstaufbau lässt sich 1a fahren und hat auch schon die ersten touren hinter sich

hier mal ein kleines video von den singletrails am letzten samstag

ich bin der kerl in dem schwarzen trikot der am anfang gefilmt wird
später hab ich die cam dann an der seite vom helm


http://www.youtube.com/user/allmountainrider96?feature=mhee


würde mich über ein feedback sehr freuen :)

grüße mario
 
ja die musik mag ich auch nicht besonders aber ohne ging nicht wegen den windgeräuschen

un als ich das letzte mal ein video mit eigener musik hochgeladen hab hat youtube das nicht zugelassen wegen urheberrechten

deshalb musste ich wieder musik von youtube holen un bei der videolänge kann man sich ja vorstellen das man da nich besonders viel spielraum hat :D

gibt es eine möglichkeit eigene musik hochzuladen ohne das youtube das video sperrt ?
 
Zurück