Der AMS 125 Thread

hmm wurde das nich grad im zeigt her eure cubes bereich besprochen?

oder meintest du einfach einen härteren/stahlfeder? naja 1. ham die meist ne andere (nicht unwesentlich größere) einbaulänge... und 2. kannst auch in den rp23 ordentlich bar pumpen ^^ (nicht übertreiben ;) sonst hattest du mal einen :P)

ich mein ich kann auch mal nen 1m drop fahren mit dem rp23 ;)
 
Könnte man nicht einen downhilldämpfer mit 200mm einbaulänge ins ams 125 einbaun um somit den einsatzgrad zu erhöhen??


Wenn du hinten mehr Federweg haben möchtest, mußt du ggfls andere Umlenkhebel anfertigen lassen.
Wie weit das sinnvoll wäre, müßtest du schon den Konstrukteur von Cube fragen.
Besser ist aber ein anderer Rahmen oder ein anderes Bike. ;)
 
joa wenn du mehr federweg brauchst rate ich zum trek session 88 :D gschmar, aber wäre dann nicht ein stereo/fritz die bessere wahl gewesen? ich mein ich hab mein ams heute auch eher im bereich zwischen stereo und fritz bewegt ;) also geht schon, man braucht auch nicht zwingend noch mehr federweg.. aber sag doch mal weshalb und wofür du merh fw brauchen könntest?
 
bei mir sind PAP 1212 P10 drinnen hab nen manitou swinger dämpfer. Foto hab ich im album
ansonsten einfach den innendurchmesser vom dämpferauge nehmen und die breite der jetzigen buchse, oder am besten eine alte buchse mitnehmen.

http://www.caspar-gleitlager.de/de/...lager_wartungsfrei/permaglide_p10-buchsen.php

mein händler wollte damals 15€ pro buchse + einbau da hab ich es dann selsbt gemacht für 30cent pro buchse ; )
Ich habe nun noch eine große Tour gefahren und nun habe ich den Dämpfer ausgebaut. Die Buchse ist wirklich ganz gut mitgenommen.

Kannst du mir jetzt noch sagen, wie ich solch eine Buchse selbst raus und eine neue wieder sauber eingepresst bekommen, ohne dass das Dämpferauge beschädigt wird?
 
So auf Mac Gyver Art. :)
Statt der Spindel (M8 Gewindestange und 3x M8 Muttern/Scheiben) kannst es auch mit einem Schraubstock machen. Ist so dann einfacher und besser. ;)
Unten habe ich eine neue DU-Buchse mit der Alu-Dämpferbuchse genommen(als Führung).
Oben ein kleines Rohr/lange Nuss (innen d>15mm) als Hohlraum, damit die alte DU-Buchse darin gedrückt werden kann.
Ein Rohr ist besser geeignet, da Nuss außen evtl zu dick sein könnte.
Ich selber mache es auch mit Schraubstock. Spindel ist nur als Alternative, wenn keiner vorhanden ist.
Andere Dämpferbuchsen (wie im Bild rechts) habe ich auch angefertigt.
Eine Edelstahlhohlachse (außen d12,7mm; innen 8mm) mit 2 Aluhülsen und 2 Dichtringe
Die Fox DU-Buchse ist außen d15mm, innen 12,7mm und 12,7mm lang.
Die Achsen dann 30mm und 22mm.





Hier eine bessere Lösung (wo ich die Idee abgeschaut habe) ;)
http://www.tftunedshox.com/info/shock_bush.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo AMS 125 Fahrer,

habe mich nun auch für das AMS 125 SE entschieden anstatt das lapierre zesty 314 ... hat einfach die viel bessere ausstattung für das gleiche geld...

Bevor ich jetzt zuschlage, wollte ich noch fragen was beim 2010er modell rahmentechnisch anders ist als beim 2009er ? Und gab es bisher schon schlechte erfahrungen mit dem ams se?

Ach ja, was bedeutet denn das 125 eigentlich? federweg kann es ja nicht sein, is ja eine talas 140mm drin

gruß
 
@Rotti84
Rahmentechnisch ist eigentlich ncihts anders. Es steht zwar im Katalog drin, dass die Anlenkung verändert wurde, aber da dürfte man nichts merken.
Die 125 stand bis vor ein paar Jahren für den Dämpferhub, also 125mm. Der liegt aber inzwischen bei 130mm. :)
 
Habe nun bei meinem Bike-Händler nachgefragt. Der will 40-45€ für die Buchse inkl. Einbau. Das geht mal garnicht. Ein anderer baut sie mir für 10€ ein, ich muss das Material aber selbst besorgen. War nun beim örlichen Fachhändler für techn. Produkte, aber der hat so eine Buchse nicht. Nun habe ich bei bikecomponents.de geschaut, die nehmen 6€ für ne Buchse und 12,50 für diese Alu-Spacer. Finde das schon etwas heftig, aber da bleibt mir nix anderes übrig als die Buchsen dort zu kaufen und hier einpressen zu lassen.

habe gesehen, dass die buchsen von Rock Shox nur 3,30 (sogar 2Stück) kosten. Kann mir jemand sagen, ob die rock shox buchsen auch passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RS DU-Buchsen passen nicht, haben andere Maße.
Im Maschinenelemente Fachhandel gibt es auch keine passende Buchse. Zwar welche mit 15mm Außendurchmesser, aber nicht mit 12,7mm Innen (12 oder 13).
Ist wie mit vielen Lagern, oft Sondermaße. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ah ok dann ist das schlecht ; )
hab zwar auch nen neues ams aber hab meinen alten dämpfer drinnen hab meinen rahmen zerbrochen und deswegen nen neuen bekommen
da hab ich ja glückgehabt das ich meine buchsen noch billig wechseln kann
:lol:
 
tja, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und teuere Buchsen kaufen. Bike Components muss man aber noch 3€ extra bezahlen für Mindermengenzuschlag. Selbst wenn ich gleich 2 Buchsen und Aluspacer kaufe kommt der Zuschlag noch hinzu. Echt mist!!!
 
Jo, also ich gehe nicht gerade zimperlich mit dem Bike um. Es ist ja nicht zum schonen da. so etwas über 1m-Drops ins Flache auf Asphalt sind eben schon auch mal drin.

Ist das mit dem AMS 125 definitiv möglich? Kann man den Dämpfer auch mit viel sag fluffig fahren oder schlägt das fahrwerk dann zu schnell durch? Ich hatte da so an in etwa 25% gedacht.
 
25% sind noch mti im normalen bereich, du musst immer abwägen was du fahren willst, mit 25% sag könnts schwierig werden nen über 1m drop zu fahren. eig sollts kein rpoblem darstellen, musst halt mit entsprechend viel luft fahren ;) und auf di efahrtechnik kommts an. du kannst schon viel von dem aufprall mit dem körper abfangen
 
Im Zweifel mehr luft. Wenn nachher die Buchsen und der Dämpfer kaputt sind, ist das geheule groß.
Geh nicht nach den standartmaßen, pump mal so richtig hart auf (15% sag) und fahr ne runde. Du wirst sehen, dass das Ding immernoch gut federt.
Du kannst von nem AM nicht erwarten, dass er sich anfühlt wie ein Freeridepanzer mit 7cm federweg mehr. Da kannst du deine 25% fahren, weil die auch von den hebeln anders aufgebaut sind.
Nach meinem gefühl reagiert das AMS sehr linear, als ich mal auf nem Downhiller von nem Kumpel saß (210mm FW), war die Federung sehr viel progressiver.
 
Hallo!

Ich habe eine 125 gekauft, ich bin sehr zufrieden. :) Ein kleine Problem gibt noch mit Gabel (RS Revelation 426 U-turn), Pop-Lock funkzioniert nicht, und es bewegt sich ~97 mm toll, dann nichts... Es gibt noch ~3 cm frei Weg, ich denke nicht, dass die Elastomer so viel Federweg wegnimmt, oder? Villeicht gibt es zu viel Öl im Gabel? Bei Service sagten sie, das ist normal, aber ich bin skeptisch. Ich hatte schon Gabeln (Sherman, Black, Drop-off vor einige Jahren), aber noch nie sowas bemerkt. Kann jemand bitte helfen?
Es war noch nie im Service, nur 350 km gefahren.

Grüss:
agrof
 
Gehe seit heute fremd.......:D

Bild008.jpg


Gruß,
Barney_1
 
Zurück