Deore Schaltung (10-fach) schaltet nicht mehr in größere Ritzel

Registriert
4. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wollte gerade eine kleine Tour mit meinem Bike machen, wobei ich folgendes Problem hatte:
In den ersten Minuten lief alles wie geschmiert, dann "hakte" die Schaltung ein wenig. Kurz darauf wurden beim Hoch- und Runterschalten immer sofort mehrere Ritzel übersprungen. Als ich dann auf gerader Strecke ins kleinste Ritzel schaltete und wieder runterschalten wollte, ging gar nichts mehr - das Schaltwerk bleibt im kleinsten Ritzel. Am Schalthebel kann ich ganz normal hoch- und runterschalten, es tut sich aber am Schaltwerk nichts. :confused:

Vorweg: Ich kenne mich null aus und wollte das Rad eigentlich am liebsten direkt zur Werkstatt in meinem Ort bringen, die haben aber 2 Wochen zu und zur nächsten komme ich nicht so einfach, da ich kein Auto zum Transportieren für das Rad habe.

Ich habe mir dann gerade nach ein bisschen Recherche alle möglichen "Schaltwerk einstellen" - Tutorials angeschaut und ein wenig rumprobiert. Der Schaltzug ist scheinbar schon mal nicht gerissen, denn eine kleine Verbesserung habe ich schon erreicht.

Das ist jetzt mein aktueller Stand:
Der Schalthebel ist auf dem höchsten Gang, also dem kleinsten Ritzel eingestellt. Wenn ich die Pedale jetzt bewege und schalte, tut sich in den ersten 4 Gängen, die ich runterschalte, nichts. Der Umwerfer bewegt sich hinten zwar, die Kette macht aber keine Anstalten sich aus dem kleinsten Ritzel rauszubewegen. Erst beim 5. mal Runterschalten springt die Kette dann ins nächstgrößere Ritzel.
Die Kette ist also dann im 9. Gang, obwohl ich mich laut Schalthebelanzeige im 5. Gang befinden müsste.
Ab da wandert die Kette dann beim Runterschalten unsauber in die nächstgrößeren Ritzel.
Schlussendlich bin ich dann laut Schalthebelanzeige im 1. Gang, die Kette befindet sich aber auf dem 6. Ritzel. Die letzten 4 großen Ritzel werden also gar nicht mehr genutzt.

Das Problem ist also zusammenfassend:
Ich kann nicht in die ersten 4 Gänge schalten. Gleichzeitig kann ich, wenn ich im letzten Gang bin, noch weiter mit dem Schalthebel hochschalten, woraufhin sich die Kette aber natürlich nicht bewegt, weil da kein weiteres Ritzel ist.

Ich gehe jetzt mal davon aus dass ich entweder vor der Fahrt oder beim Fahren irgendwie die Schaltung ganz extrem verstellt habe. Auch nach Befolgen der Tutorials komme ich jetzt aber nicht weiter. Egal woran ich wie drehe, ich erreiche die ersten 4 Gänge einfach nicht mehr.

Ich hänge hier ein paar Bilder von meinem Schaltwerk an, vllt. sieht da jemand auf Anhieb, wo das Problem ist.
Ich würde mich über Tipps von euch freuen, wie ich das Problem vielleicht doch noch allein gelöst bekomme, da ich das Rad jetzt ungern 2 Wochen stehen lassen möchte. :)
 

Anhänge

  • IMG_20190704_193013.jpg
    IMG_20190704_193013.jpg
    844,1 KB · Aufrufe: 655
  • IMG_20190704_193022.jpg
    IMG_20190704_193022.jpg
    841,4 KB · Aufrufe: 403
  • IMG_20190704_193038.jpg
    IMG_20190704_193038.jpg
    815,1 KB · Aufrufe: 416
  • IMG_20190704_193044.jpg
    IMG_20190704_193044.jpg
    798,7 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20190704_193058.jpg
    IMG_20190704_193058.jpg
    678,1 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_20190704_193106.jpg
    IMG_20190704_193106.jpg
    767,9 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_20190704_193111.jpg
    IMG_20190704_193111.jpg
    774,7 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_20190704_193124.jpg
    IMG_20190704_193124.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 258
  • IMG_20190704_193131.jpg
    IMG_20190704_193131.jpg
    622 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_20190704_193151.jpg
    IMG_20190704_193151.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 261
Hey, erstmal ein Lob für die sehr gute Fehlerbeschreibung und die Vorarbeit.
Da können sich einige eine Scheibe abschneiden ;)

Ich schätze mal das einfach der Schaltzug an der Klemmung des Schaltwerks etwas durchgerutscht ist, da ist viel zu wenig Spannung drauf.

Schau dir das mal das Video an, das sollte dir helfen:
 
Vielen Dank für die Hilfe! :daumen:
Anhand des Videos bin ich jetzt einen Schritt weiter.

Scheinbar hat sich wie angesprochen der Schaltzug an der Klemme gelöst.
Den habe ich jetzt neu gespannt und dann anhand des Rädchens am Schalthebel am Lenker nachjustiert.


Ganz gelöst hat das mein Problem leider bisher nicht.
Ich kann jetzt zumindest wieder in die Gänge 10 bis 2 schalten.
Wenn ich im kleinsten Ritzel (10. Gang) bin und in den 9. Gang schalte, springt die Kette nicht über. Alle weiteren Gänge macht die Kette dann problemlos mit. Auf das größte Ritzel will sich die Kette aber dann schlussendlich einfach nicht bewegen.

Im Video wird erklärt, dass man anhand der 2 Schrauben dem Schaltwerk "zeigt" wo die Begrenzung fürs letzte kleine und fürs letzte große Ritzel ist. Im Video sieht man bei 8:15 ungefähr genau das, was auch mein Problem ist (Kette geht nicht ins oberste Ritzel).
Er löst das Problem dann damit, dass er die untere Schraube etwas löst, habe ich also auch probiert.
Durch Lösen der Schraube tut sich aber bei mir gefühlt gar nichts. Selbst wenn ich die Schraube mehrere Umdrehungen löse, springt die Kette nicht ins oberste Ritzel.

Da scheint also was anderes das Problem zu sein, hat vllt. jemand eine Idee?

VG!


#Edit:
Hier ein Video vom Schalten an sich zur Veranschaulichung des Problems:
Video zum Problem beim Schalten
 

Anhänge

  • IMG_20190705_091125.jpg
    IMG_20190705_091125.jpg
    554,4 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20190705_091128.jpg
    IMG_20190705_091128.jpg
    531,3 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20190705_091235.jpg
    IMG_20190705_091235.jpg
    697,9 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im kleinsten Ritzel (10. Gang) bin und in den 9. Gang schalte, springt die Kette nicht über. Alle weiteren Gänge macht die Kette dann problemlos mit. Auf das größte Ritzel will sich die Kette aber dann schlussendlich einfach nicht bewegen.
Dann mußt du den Zug etwas mehr spannen. Bedeutet die Justierschraube am Schalthebel herausdrehen.

Es könnte aber auch sein dass das Schaltauge verbogen ist. Dann kannst du stellen bist du schwarz wirst. Das Ende der Zughülle bzw. die Kappe sieht auch nicht so wirklich gut aus. Steckt die überhaupt ganz im Gegenhalter drin? Also irgendwas ist da passiert. Wenn eine Schaltung von jetzt auf gleich nicht mehr läuft ist irgendwas faul.
 
Ich habs dank eurer Hilfe scheinbar hinbekommen. :bier:
Vielen Dank!

Mich hat es auch gewundert, es ist aber nicht wirklich was passiert. Ich kann mir nur vorstellen dass ich das Rad irgendwo unsanft gegengelehnt habe, weil ich bis vor kurzem keinen Fahrradständer montiert hatte. Die Probleme an sich sind dann aber plötzlich bei der Fahrt aufgetaucht. Durch mein "Rumdrehen" an den Einstellungen habe ichs dann evtl. noch verschlimmert.

Die Schrauben am Schaltwerk waren also der falsche Ansatz. Die hätte ich besser in Ruhe gelassen.
Ich musste wie von Oberschalthebel erwähnt einfach "nur" noch die Justierschraube am Schalthebel herausdrehen, ich war da einfach immer "zu schnell" und habe zuviel gedreht.

Jetzt schaltets sich schonmal wieder ganz gut.
Durch das Rumdrehen an den Schrauben hab ich mir evtl. ein neues Problem eingehandelt :wut:
Undwar "schleift" die Kette jetzt an der Stelle, die auf den beigefügten Bildern markiert ist.

Sehe ich das richtig, dass das an einer Schraube am Schaltwerk liegen kann?
 

Anhänge

  • IMG_20190705_102808.jpg
    IMG_20190705_102808.jpg
    751,6 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_20190705_102819.jpg
    IMG_20190705_102819.jpg
    559,7 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20190705_102826.jpg
    IMG_20190705_102826.jpg
    592,2 KB · Aufrufe: 217
Sehe ich das richtig, dass das an einer Schraube am Schaltwerk liegen kann?
nein, kann es nicht.

das schaltwerrk regelt alles unterhalb der kassette. oben liegt die kette frei auf dem ritzel.

schalte groß - klein und dreh die zugeinstellschraube am linken schalthebel etwas rein.
so lange bis es kurz vorm schleifen ist.
dann groß - groß schalten und gucken ob es noch schleift.
 
Klingt doof, aber was meinst du mit "schalte groß - klein"? Einfach vom größten Ritzel in die kleineren Ritzel nacheinander schalten und währenddessen die Zugeinstellschraube am Schalthebel drehen, bis es kurz vorm schleifen ist?

PS.: Ich habe ein eBike. Scheinbar ist es da mit den Umwerfern etwas "speziell", hatte das bis jetzt für belanglos gehalten. Vorne am Pedal ist also nur ein Kettenplatt.
 
habe mir gerade die bilder mal genau angeguckt.
geh zu deinem händler und frag ihn mal ob er/ der bikehersteller seine kunden verarschen möchte.

mit der verbauten konstellation ist es nicht möglich einen schleiffreien antrieb zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vor meinem Problem mit der Schaltung hat nie etwas geschliffen. An der betroffenen Stelle sind auch keine Schleifspuren (bis jetzt).

Wie kann ich denn die Führung der Kette oben beeinflussen, um das Schleifen loszuwerden? :anbet:
 
Ich habe das Problem jetzt einfach so gelöst, dass ich das Plastikteil, an dem die Kette schleift, eingeschliffen habe. Jetzt passt alles wieder. :daumen:

Vielen Dank an alle für die top Hilfestellungen! :)
 
Zurück