Servus in die Runde
Als üblich stiller Mitleser möchte ich hier meine Erfahrungen mit dem SCOTT Service in einem Schadenfall berichten.
Im April 18 stand auf
EBAY * bei "the PROS closed" in den USA ein SCOTT SPARK RC SL 900 Modelljahr 2018 zum Verkauf. Der Rahmen war neu, hatte jedoch am Oberrohr einen Kratzer im Lack, wahrscheinlich hatte der Schalthebel bei einer Lenkerbewegung den Lack beschädigt. Da für mich die Optik nur zweitrangig ist, schlug ich zu und importierte den Rahmen in die Schweiz. Der Versand und Import war problemlos.
Jetzt die ersten unschöne Überraschungen.
1. Das Lager zwischen Rockarms und Hauptrahmen waren komplett fest. Der Hinterbau konnte nicht bewegt werden.
Als Maschinenbauer stellten sich mir bereits da einige Frage der Qualitätssicherung. Ok, Lager geöffnet und festgestellt: Die Lager waren blitz blank, neu, praktisch trocken und auf beiden Seiten kaum etwas Fett drin. Den Hinterbau mit habe ich mit passendem Fett wieder gangbar gemacht.
2. Dazu waren die Dämpferaufnahmen der Rockarms nicht plan. Die musste ich nacharbeiten und säubern.
Bei SCOTT Schweiz ein Feedback gegeben und gefragt, was sie von der Auslieferqualität hielten. Da nach ungefähr zwei oder drei Wochen keine Antwort kam, rief ich beim Hauptsitz hier in der Schweiz in Fribourg an, da ich die Rockarms gerne aus Carbon gehabt hätte. Meine Email ging wohl irgendwie vergessen. Kurze Zeit später rief der Zuständige zurück und konnte mir die Artikelnummer der Rockarms geben und entschuldigte sich für die Qualitätsprobleme. Das sollte so nicht passieren.
Den Sommer fuhr ich mit dem Hardtail zu Ende und baute den Rahmen erst im September auf, bis zum Dezember erreichte der Rahmen nur gerade zirka 30 Betriebsstunden. Im Dezember war ich auf einer Bike-Tour im Ausland. In der zweiten Woche explodierte die Kettenstrebe auf der Aussenseite, als ich durch eine kleine Senke fuhr. Sehr ärgerlich, da ich zum Hotel zurücklaufen und die restliche Woche ein Rennrad mieten musste. Zuhause bei SCOTT Schweiz angefragt bezüglich des Schadens und die Antwort bekommen, bitte zum Regionalen Händler bringe. Der Händler schaute sich den Schaden an und eröffnete einen Garantiefall bei SCOTT Schweiz.
Nach drei Wochen kam heute von SCOTT Schweiz die Antwort, da der Rahmen in die USA als Komplettbike ausgeliefert und anschliessend als Rahmenset weiterverkauft wurde, gewähren sie mir keinerlei Garantie und ich müsse für die Reparatur die vollen umgerechnet 1100€ für einen neuen Hinterbau bezahlen. Auch ein Crash-Replacement sei nicht möglich.
Ich finde es sehr schade, dass ich den Mehrpreis für ein Schweizer Quantitätsprodukt bereit war zu bezahlen und sich anschliessend der Hersteller, aus meiner Sicht, sich von seiner Verantwortung drückt. Man wird als Endkonsument durch die ehrlich Kommunikation schlussendlich abgestraft.