Datenübertag Map Source Karte an Garmin - Probleme!

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wollte gerade voller Vorfreude meine erste Map Source Karte auf den externen Chip in meinem neuen Dakota rüberladen - doch dann diese Nachricht gegen Ende der Übertragung: "Im Cache des Ressourcenprogramms ist kein MUI-Eintrag"

In der BA von Garmin ist dazu weniger als nichts gesagt!

Danke schon mal für Hilfe was zu tun ist!
 
Schalte mal bei Deinem Windows die Benutzerkontensteuerung (User Account Control) ab, dann sollte es gehen
 
Problem gelöst! Es lag an der nicht aktuellen Prog.Version von MS!
Nach Update alles ok nun!
 
Nicht einfach Dein Problem, denn diese Fehlermeldung sagt alles und auch nichts. Die Fehlermeldung deutet auf ein Timeout der Datenübertragung zur Speicherkarte.

Du solltest nun folgendes tun:


  • Mapsource und Firmware des Garmin auf die neueste Version bringen
  • Versuchsweise nur eine einzelne Kachel oder einen einzelnen Track übertragen
  • Die Speicherkarte über einen Kartenleser anschließen und versuchen die Daten von MapSource zu übertragen
  • Dein Garmin über die Schnittstellen Einstellung als USB Device anschließen und testen (dann bei senden zum Gerät den Laufwerksbuchstaben des USB Laufwerks angeben)

Einige generelle Fragen

  • Hast Du den Ordner Garmin auf Deiner Speicherkarte angelegt?
  • Ist Deine Speicherkarte beschreibbar (oder aus Versehen der Schreibschutz drin)
  • Hast Du eine andere Speicherkarte ausprobiert (kann auch eine ganz kleine Kapazität haben, nur zum Testen)

Upppssss, Du warst schneller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht einfach Dein Problem, denn diese Fehlermeldung sagt alles und auch nichts. Die Fehlermeldung deutet auf ein Timeout der Datenübertragung zur Speicherkarte.

Du solltest nun folgendes tun:


  • Mapsource und Firmware des Garmin auf die neueste Version bringen
  • Versuchsweise nur eine einzelne Kachel oder einen einzelnen Track übertragen
  • Die Speicherkarte über einen Kartenleser anschließen und versuchen die Daten von MapSource zu übertragen
  • Dein Garmin über die Schnittstellen Einstellung als USB Device anschließen und testen (dann bei senden zum Gerät den Laufwerksbuchstaben des USB Laufwerks angeben)
Einige generelle Fragen

  • Hast Du den Ordner Garmin auf Deiner Speicherkarte angelegt?
  • Ist Deine Speicherkarte beschreibbar (oder aus Versehen der Schreibschutz drin)
  • Hast Du eine andere Speicherkarte ausprobiert (kann auch eine ganz kleine Kapazität haben, nur zum Testen)
Upppssss, Du warst schneller



Trotzdem DANKE!
 
Kurz reingehängt, da ich ein ähnliches Problem habe. Arbeite mit Windows 7 auf einer 32 Bit Version, alles ist auf dem neusten Stand und auch Mapsource wurde neu installiert.

Problem: Nach Installation der Treiber (mussten manuell verschoben werden zu den Treibern unter system32, da Garmin die anscheinend ganz wo anders reinhaut) werden die Treiber von Mapsource zwar erkannt, aber nicht von der Registri (Garmin ist dort unbekannt, der USB-Anschluss kommt dort unter diverse Geräte). Will man den (unbekannten) USB-Treiber updaten, kommt die Meldung, dass gar kein Treiber installiert wurde (?).

Der Computer weigert sich strickte mein GPSMap 176 zu erkennen, mit dem früheren XP-Betriebssystem war das absolut problemlos. Ändert nebenbei auch nichts, wenn ich das GPS statt über den USB-Anschluss (USB-Seriell Adapter) anhänge oder direkt an den seriellen Anschluss. Problem besteht auch, wenn ich statt Mapsource Touratech QV (Version 3, ist zwar schon älter, funzt aber immer noch einwandfrei) aufstarte - auch dieses Programm weigert sich das GPS zu erkennen.

Habe alle möglichen Anschlüsse ausprobiert, zig mal die Treiber runtergeladen, Firmware beim GPS geprüft (ist auf dem neusten Stand - auch wenn der schon Jahre her ist), Seriell wie USB probiert, Treiber an diversen Orten, teils auch digital signiert, gespeichert und auch die Benutzersteuerung auf das tiefste Level gestellt sowie den Computer unzählige Male neu gestartet - nüzt alles nichts, Mui-Eintrag fehlt und das GPS wird nicht erkannt.

Irgend ein Tipp, was man da machen muss um mit Windows 7 und einem 176er weiterhin arbeiten zu können?

Werde es heute (auf meinem anderen PC) mal mit dem Oregon 400 unter der 64 Bit-Version versuchen, gehe aber davon aus, dass das funktionieren wird (da bleiben immer noch die Probme der Sprachsteuerung, die 64 Bit Version ist nur mit älteren Treibern gelaufen (wurde das eventuell jetzt mit der neusten Version geändert?)

Marc
Da das Oregon nicht Motorradtauglich ist, muss das 176er laufen, möchte deshalb erst mal das Problem mit dem 176er lösen.
 
Treiber werden installiert und dann ist gut! "Verschieben" kann nicht gut sein.
Kann dir leider keine Tipps zu den neueren Windows Versionen geben. Es soll aber einen eingebauten XP-Modus geben.

Wozu benötigt RS232 überhaupt einen Treiber? Das sollte Mapsource gerade noch selbst schaffen.
 
Garmin speichert den Treiber unter c:/programme/garmin (und dann irgend welche Kürzel zu den Treibern), Mapsource bzw. Windows sucht diese Treiber aber unter c/windows/system32/treiber - man kommt um die Verschiebung also nicht rum, wie das auch in diversesten Internet-Beiträgen zum Thema steht.

Lädt man die Treiber einfach so runter (werden auch richtig installiert, nur im falschen Verzeichnis), dann gibt Mapsource bei den Treibern an, dass keine installiert sind. Werde die Treiber ans richtige Ort verschoben, dann zeigt Mapsource die diversen Treiber (es wurden 4 angezeigt) an - nur verweigert Windows 7 die Registri. Problem soll sich gemäss Internet anscheinend lösen, wenn man die Useracount-Steuerung ausschaltet (ausschalten geht bei Windows 7 gar nicht, man kann nur auf die tiefste Stufe stellen), nur war das bei mir nicht der Fall.

Steckt man den USB-Stecker in den Computer wird zwar unter der Registri ein USB-Anschluss bei übrigen Geräten (zuoberst in der Liste) angezeigt - ohne Kabel zeigt er nichts an. Will man aber die Details zu diesem USB-Anschluss kommt eben die Meldung, dass gar kein Treiber installiert ist, er lässt sich über Windows 7 auch nicht im Internet finden, findet Ihn auch nicht unter c: und auch nicht, wenn man den Pfad auf c/system32/treiber legt.

Schlicht und ergreiffend Arbeitsverweigerung - wie das auch bei diversen sonstigen Garmin-Produkten der Fall ist, wenn beispielsweise die Sprachversionen nicht übereinstimmen, wie das bei meinem Oregon der Fall war.

Wieso der Serielle Anschluss auch nicht (mehr) funktioneirt, ist mir auch schleierhaft, ich befürchte, dass die neusten Mapsource-Versionen serielle Anschlüsse gar nicht mehr vernünftig unterstützen. Diverse Versuche haben übrigens die Fehlermeldung ergeben, dass kein GPS gefunden wurde welches von Mapsource unterstützt wird (immerhin eine andere Meldung als die übliche, dass der Mui-Eintrag fehlt, bringt einem aber auch nicht weiter)

Marc
 
Moin,

xp modus aktivieren und das ganze dort machen ?
Is eh sauberer - ich hab hier für jede - spezialanwendung- eine virtuelle box laufen. So versau ich mir das Hauptsystem nicht.

Grüße - Markus
 
auch versucht - da kommt die Meldung, dass Mapsource nicht XP-tauglich ist. Über diese Logik braucht man sich nich unterhalten, ist einfach so, dass Garmin (und nicht nur bei Mapsource) einige Probleme zu lösen hat, bevor das wieder für die grosse Masse an reinen Usern taugt.

Hatte ja vorher XP drauf und hat problemlos funktioniert, da hat mein neuer 64Bit Rechnner mit Windows 7 dafür schlapp gemacht weil er Probleme mit Sprachversionen hatte. Keine Ahnung ob das mittlerweile gelöst wurde, werde mich jedenfalls hüten auf dem neuen Rechner irgend was neues von Garmin zu installieren so lange das aktuelle Setup läuft.

Beim alten musste ich neu aufsetzen, da das Betriebssystem geändert hat - und Windows 7 scheint sich mit Mapsource und meinen alten GPS-Geräten nicht zu vertragen. Eventuell könnten die Problem auch mit der neuen Firewall zusammanhängen (ist das Ding von Windows selber, funzt völlig unauffällig im Gegensatz zum vorherigen Kapersky bzw. Norton und ist erst noch gratis), müsste eventuell mal versuchen die gesamte Installation mit ausgeschalteter Firewall zu machen.

Sitze den ganzen Tag am Bildschirm als User und habe einfach keinen Bock abends noch stundenlang irgend welche Installationen zu machen von denen keiner weiss für was sie eigentlich sein sollen. Was auffällt ist, dass je neuer die Programme und PC sind die Probleme immer mehr zunehmen. Zwar kann man immer mehr Sachen machen (welche die wenigsten jemals brauchen), dafür ist es eine reine Lotterie ob der Kram, mal ab DVD installiert, astrein läuft. Die einen haben Glück, die anderen wissen wie man es reparieren kann - und ich fahre am Wocenende ohne GPS los weil sich der Compi weigert die Route auf mein GPS zu spielen. So geht das.

Marc
 
Hi,

also ich hab im Büro auch 64 bt win 7 drauf (pro) und war erstaunt wie problemlos die garmin software dort funktioniert. ich nehm aber allerdings auch nicht immer die aktuellste sondern die bei der german topo v3 mit bei ist. Die läuft eigentlich immer und überall (ist die 6.15.4) ;)
Allerdings habe ich auch nen Edge 705er dranhängen - also nicht sooo alt.

Evtl konnte das ja weiterhelfen.

Grüße - Markus

PS: Was ganz anderes - kannste bei deinem Gerät nicht ne Micro Sd steckenund die einfach normal unter windows beschrieben ? So als workaround ?
 
Das GPSMap 176 hat keine SD-Karten sondern die Garminspezifischen Speicherkarten (teuer, wenig Speicherplatz - dafür einigermassen unkaputtbar, was sie für Extremeinsätze wie Rallyes optimal macht).

V3 und Oregon funzen problemlos auf dem neuen PC, allerdings musste eben bei der Sprachsteuerung getrickst werden. Problem: V3 lässt sich nur auf einem PC installieren (ist auf der neuen 64 Bit Power-Maschine welche meine Frau für Ihre Arbeit als Unternehmensberaterin braucht), mein zweiter (der 32 Bit Kasten, auf dem ist auch Touratech QV als Routenplanung fürs Motorrad mit einigen spezifischen Karten drauf) kann von dem Programm nicht profitieren - würde bei einem nicht routingfähigen Gerät ohne Möglichkeit Hintergrundkarten darzustellen auch sowieso nicht viel bringen, zumal ich die Routenplanung ja vorwiegend im Ausland (Afrika) gemacht habe und die TopoSchweiz da nichts nützt.

Das Problem liegt aber nicht an den Karten und nicht an den Programmen sondern daran, dass Windows 7 die Treiber von Garmin nicht unterstützt und somit nicht erkennt wenn am USB (oder eben auch seriellen) Anschluss ein GPS angeschlossen wird. Der PC ist so ein Multimedia-Teil mit unzähligen Anschlüsse, habe alles durchprobiert - er erkennt zwar, dass ein UBS-Kabel angeschlossen wird, aber nicht, dass ein GPS dran hängt, da auch TTQV das nicht mehr erkennt, liegt das Problem recht deutlich an den USB-Treibern für Windows 7.

Bei den SD-Karten gestützten Geräten dürfte das mittlerweile einigermassen passen, Problem scheint immer noch, dass spezifische Routenprogramme (wie eben TTQV und deren Karten) sich nicht mit Mapsource vertragen und man, wenn man die weiter brauchen will, alles doppelt kaufen muss. Soll gemäss neusten Infos auch kaum geändert werden, Garmin will sich die Rechte an den eigenen Karten und Programme so weit sichern, dass kaum was anderes darauf läuft bzw. andere Programme auf die Karten zugreiffen könnten. Muss in der Regel ja auch nicht sein, aber wer sich beispielsweise Roadbooks selber machen will, kommt kaum um entsprechende, spezielle Software rum.
Mit tricksen und würgen, spezieller Software und Eingriffen in die Registri scheinen mittlerweile die OSM-Karten auch bei diversen Leuten zu laufen, wer aber in diesen Registrierungen rumpfuscht ohne zu wissen was er genau macht, sollte zumindest eine Backupversion haben um die Kiste im Extremfall wieder zum laufen zu bringen (ich hab so was nicht, drum lass ich es lieber sein). Wie gesagt - ich bin user und nicht Progammierer, wenn der Kram nicht auf Knopfdruck läuft, dann bin ich überfordert und verliere den Spass dran.

Marc
 
Zurück