Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Zolleinfuhrsteuersatz entspricht der Mehrwertsteuer.Die Angaben im Eröffnungsthread sind leider nicht mehr aktuell.![]()
Preise und Fakten:
- Ware bis 45 sind von privat zu privat zoll- und steuerfrei.
- Ware von gewerblich (Onlineshops) wird ohne freibetrag verzollt und besteuert.
- Der Zoll erhebt: 16% Einfuhrumsatzsteuer und 4- 6% Zoll (je nach Warenkategorie)
Zoll Gebüren ist da auch noch fällig, bei Rahmen und Gabel aus Taiwan waren das bei mir 4,77%Hallo,
habe versucht bei Zoll.de nach einem Zollsatz für Carbon Fahrradfelgen zu suchen und bin leider gescheitert. Weiß jemand aus Erfahrung ob neben den 19% Mehrwertsteuer auch noch Zoll dafür anfällt ? (Die Felgen kommen aus HongKong) Wo und mit welchem Begriff müsste ich beim Zoll.de danach suchen?
http://sarmabikes.com/products/carbon-rim-fatbikes
Grüße Daniel
Bei meinen bisherigen Ausland Bestellungen war er abwarten bis der Postbote vor der Tür steht und die Einfuhrgelder bezahlt haben wollte.Hallo Leute, hab mal ne kleine Frage:
ich hab was aus Honkong bestellt (27€ inkl. Versand) und die Sendungsverfolgung sagt mir, das Paket wäre seit 18.1. in zollamtlicher Behandlung. Ich hab aber keine Benachrichtigung oder sowas bekommen. Kriegt man sowas überhaupt? wo kann ich nachfragen?
schonmal Danke im Voraus!
Dem zu Folge nehme ich an das du keine Gebühren bezahlt hast ? Somit hast du Steuerhinterziehung begangenDer Vollständigkeit halber: Paket ist letzte Woche gekommen, Postbote wollte auch kein Geld. Alles easy![]()
Also jetzt mal Klartext.
Wenn ich einen Chin Rahmen bestelle muss ich 4.7% Zollabgaben und 19% Mehrwerststeur bezahlen ?! Mehr nicht ?
Ich hatte beim Zoll mal nachgefragt und folgende Antwort bekommennö, nicht immer. manchmal verlangt der zoll auch den sogenannten strafzoll von 47,5% + 4,7% + 19%
Falls am Paket außen keine Rechnung angebracht ist und man das Paket persönlich beim Zollamt abholen muss (was bei meinen Bestellungen der Regelfall war):Mit Erlass vom 25.10.2012 - III B 5 - ZT 0616/06/006:001 DOK 2012/0936769(VSF-N 53/2012) ermöglicht das BMF nunmehr,
als "einfachen Fall" gemäß Artikel 292 Absatz 3 ZK-DVO bewilligen zu können.
- die nichtkommerzielle Einfuhr
- von höchstens 3 Fahrradteilen
- pro Monat
- durch Privatpersonen
...
Beziehen Sie den Fahrradrahmen über eine Sendungszustellung auf dem Postweg, werden Sie bei der Abgabe der Zollanmeldung durch das jeweilig zuständige Beförderungsunternehmen vertreten.
Zollanmedlungen können mündlich abgegeben werden für Waren zu nichtkommerziellen Zwecken, die an Privatpersonen gesandt werden.
Daher ist es ausreichend, wenn Sie die Zollabwicklung selber am Zollamt vornehmen, mündlich auf die Abfertigung zur besonderen Verwendung / Behandlung als einfacher Fall hinzuweisen.
Die 19% wären eigentlich fällig gewesen:Bei 27 Euro fallen doch gar keine Gebühren an.
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html schrieb:Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer.
Seit dem Erlass vom 25.10.2012 ist das in meinen Augen klar geregelt. Viele Beiträge im Netz sind älter. Bei meinem ersten Fahrradrahmen hatte ich das Schreiben vom Zoll mitgenommen für den Fall, dass der Zollbeamte den Erlass noch nicht kennt. War aber nicht notwendig.wenn man sich etwas durch's internet liest, da bekommt man leider das gefühl, das diese regelung (antidumping) vollkommen willkührlich angewandt wird und viele zöllner nicht auf dem laufenden sind ...![]()
Die 19% wären eigentlich fällig gewesen:
Ich hatte beim Zoll mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen
Falls am Paket außen keine Rechnung angebracht ist und man das Paket persönlich beim Zollamt abholen muss (was bei meinen Bestellungen der Regelfall war):
Wenn bei dir also oben genannte Bedingungen erfüllt sind, brauchst du die 47% nicht zu zahlen.
Ich kenne den "Strafzoll" nur für China. Ob es da für Indonesien auch was gibt, weiß ich nicht. Zudem ist ein Fahrrad was anderes als Fahrradteile.wo kann ich denn den Link für die Ausnahmen aufrufen. ich habe meine Lieferbestätigung für ein Bike aus Indonesien bekommen. würde natürlich sehr gerne den Strafzoll umgehen.