Das sinnvollste Erste-Hilfe-Set fürs Biken

Registriert
26. März 2020
Reaktionspunkte
24
Hallo Leute,
Gestern war’s so weit mich hat’s schön zerlegt. Hab mir mit meinen Pedalen oder Holz, ich weiß es nicht genau, bissl oberhalb dem knöcheln nen schönen cut zugezogen. Zum glück meinerseits hatte ich zumindest Tempos zur ersten Hilfe dabei und auf dem Weg zum Auto war die Apotheke die auch Notdienst hatte.

Jetzt durchsuch ich gerade das Netz nach bike erstehilfe Sets.
Die gibt es ja von spärlich und klein bis überfüllt und riesengroß.
Welche Sets habt ihr? Was habt ihr dabei für 1-2 Tages Touren?
 
Wenn ich mit Rucksack unterwegs bin, habe ich etwas in der Art dabei: https://www.bergfreunde.de/deuter-f...google_de.1595625054.60348417796.302374332685

Zum Glück bislang noch nichts außer Pflaster gebraucht.

Aber ist halt auch irgendwie sehr individuell, wie ausgeprägt das eigene Sicherheitsbedürfnis ist. Der eine hat gar nichts dabei, weil er noch nie was gebraucht hat, der andere hat ne halbe Arztpraxis einstecken. Wichtig finde ich noch, dass man nur Zeugs mitnimmt, das man im Zweifel auch benutzen kann. Bringt ja nichts, mit ner Aderpresse im Wald zu stehen und nicht zu wissen, wie man sie ordnungsgemäß anlegt.

P.S. Gute Besserung!
 
Wie gesagt: Das ist ne Abwägung, die Dir keiner abnehmen kann.

Wenn Du dieses Denken konsequent weiterspinnst, bist Du halt irgendwann doch beim Feldlazarett. :D
 
Hab son Bundeswehr erste Hilfe Kit einstecken, da ist eigentlich alles drinn was man so brauchen könnte + kompakt u klein.. die oben gezeigten sind auch ned schlecht
 
Ich habe auch immer Steri Strips dabei. Die sind hervorragend zur Erstversorgung von Platzwunden... welche beim biken nicht so ungewöhnlich sind. Gipt es in jeder Apotheke.
 
Ich hab auch so ein Pack ähnlich wie das Deuter im Rücksack dabei, reicht völlig aus und dazu ein Dreieckstuch (hat bei mir gefehlt) und ne Rettungsdecke. Gibts of in Baumarkten, Apotheken oder Drogerien für nen schmaleren Taler. Oder man schlachtet den abgelaufenen Sanikasten aus dem Auto aus.

Von den Steri Stripes rate ich zur Erstversorgung ab. Die kann man erst verwenden, wenn die Wunde penibel gesäubert wurde. Das führt sonst zu Einschlüssen die sich wunderbar entzünden, da ist offen lassen die beste Lösung. Ne Wundreinigung ist auf dem Trail schwer möglich. Lieber ne sterile Wundkompresse drauf und ab zum Arzt, der weiß was er tut. So Rambo-Style funktioniert nur im Film gut.
 
Noch nie gebraucht und erste hilfe.kurz ist Jahre her. Für was habt ihr alle ne Rettungsdecke beim biken dabei?
 
Noch nie gebraucht und erste hilfe.kurz ist Jahre her. Für was habt ihr alle ne Rettungsdecke beim biken dabei?
Wenn's einen Mitfahrer vom Rad spreiselt so dass er einen RTW braucht, kühlt der Verletzte schnell aus, wenn er verschwitzt auf dem Boden liegt und es nicht gerade 30°C im Schatten hat. Zudem bietet das Teil hervorragenden Wetterschutz.
Mein Tipp: Mach einen Outdoor-1.-Hilfe-Kurs. Da lernst du was man braucht und wie man es sinnvoll einsetzen kann.
 
Noch nie gebraucht und erste hilfe.kurz ist Jahre her. Für was habt ihr alle ne Rettungsdecke beim biken dabei?

Hatte mal einen Unfall und war sehr dankbar das mich meine Mitfahrer in die Rettungsdecke gepackt haben bis der Sanka da war

Prinzipiell wäre es auch zu überlegen mal wieder einen Kurs zu machen

ich kann über meinen Arbeitgeber alle zwei Jahre zum Auffrischungskurs. Das ist eine gute Sache
 
Es kommt ganz darauf an, womit man umgehen kann und wo man unterwegs ist.

Wo eine passable Rettungsinfrastruktur ist (DAV Mitglied?), da reicht mir die kleine Wundversorgung.
Zum Reinigen kleiner Wunden Taschentuch & Wasser und am besten Desinfektionsmittel.
Zum Verbinden ein paar Pflaster, Wundauflage, Heftpflaster oder Mullbinde. Rettungsdecke außerhalb von Hochsommer-Tagsüber-Touren. Ibuprofen. All diesen Kram habe ich schon selbst für mich und andere benötigt. Größere Verletzungen verlangen dann eh den Rettungswagen.

Wer einen guten Kurs besucht hat und weiter draußen rumgurkt, kann wohl auch eine Astsäge & Schnur mitnehmen, z.B. um Krücken oder Schienen zu basteln. Druckverband für starke Blutungen kann sinnvoll sein, dagibt es neben der klassischen Technik auch extra Verbände für. Im Büro haben wir so ein Ding mal gut brauchen können, bäh, was eine Sauerei.
 
Noch nie gebraucht und erste hilfe.kurz ist Jahre her. Für was habt ihr alle ne Rettungsdecke beim biken dabei?
Ein Kumpel lag mal 4 Stunden bei Nieselregen und 10°C im Wald, weil die Rettung sehr schwierig war.
Der war sehr dankbar dafür.
Sonst noch Sprühpflaster, Desinfektionsspray, Pflaster, Dreieckstuch, Traubenzucker und Verbände aus geplünderten Verbandskästen.
Alles lose ohne son´ne rote Hülle im EVOC - sofort griffbereit.
Eine Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs kann ich auch empfehlen.
Am besten von einem Biker mit Erfahrung.

Das öffnet euch die Augen!
 
Hab auch drei vier Verbände aus geplünderten Verbandskästen drin, n Dreieckstuch, Gummihandschuhe und ein paar so Kompressen-Pflaster liegen noch im Rucksack.

Rettungsdecke wird jetzt nachrgrüstet:daumen:

noch nix davon gebraucht und es darf auch so bleiben
 
+1 für die Rettungsdecke. Beim Discounter gibt es auch einmal im Jahr so kleine Sets. Da ist eigentlich auch alles drin (bis auf die Decke glaub ich). Pflaster hab ich eigentlich immer dabei. Für die Kinder brauche ich die auch häufiger. Sobald der Rucksack auf ist kommt 1. Hilfe Set mit rein. Vor allem halt Sachen um blutende Sache dicht zu kriegen. Für alles andere brauchts dann eh die Rettungskräfte. Schienen werde gebastelt, wenn es sein muss. Taschenmesser/Multitool ist ja auch dabei. Aber auch da würde ich persönlich auf die Rettung vertrauen.
 
Ich habe mir erst letzte Woche ein Erste Hilfe Set gekauft. Wichtig für mich war unter anderem der Formfaktor. Ich wollte etwas flaches, das im Rucksack nicht aufträgt.
Ich habe mich für das Set von Edelrid entschieden, da es auch noch wasserdicht verpackt ist. Ergänzt habe ich dieses mit ein paar Schmerztabletten und einer Wundsalbe.
 
Der Schmerz kommt doch eh erst später wenn man daheim ist.
Bei den dicken Prellungen und Bänderrissen: Ja.

Bei größeren/tieferen Schürfwunden aber, die am besten teilweise offen an der Kleidung reiben weil du nicht genügend Wundauflagen dabei hattest. Und es 2 Stunden zu laufen/fahren sind raus aus der Wildnis. Da wirst Du viele, viele, viele Male an eine Ibu denken. Ging mir letzten Oktober so beim Wandern (nur Wasser und Taschentücher dabei).
 
Zurück