Das Rohloff Experiment

Mad-Line

Ex- Al Kocher
Registriert
13. Juni 2002
Reaktionspunkte
77
Ort
Niedersachsen
Moin,

Ich hab nun meine Drohungen wahr gemacht und das Rohloff um eloxier Experiment gewagt. Als Probestück hab ich ein Defekte Rohloff Gehäuse was extra aus der Schweiz eingeflogen (Danke an der stelle noch mal) wurde zum Probieren benutzt. Wie man auf den Bildern schön sehen kann hab ich es geschafft 100% auf dem maßen zu bleiben damit Lager und simmer ringe auch passen und das Getriebe keinen Schaden durch verspannte Lager nimmt. Oder sogar undicht wird.



Leider lag mein Schriftzug den ich Plotten lassen habe zu lange rum, so das er beim abziehen Fäden gezogen hat die klebereste wirken sich negativ auf die Farbannahme des Gehäuses.





Die Frage ist bloss on ich in zukunft die Schriftzüge lieber als Negativ einstrahle und drauf Lackiere so wie ich es mit meine XTR Kurbel gemacht habe.



oder ob man einfach nur ein Schriftzug drauf klebt. Problem ist bloß der löst sich irgendwann. Den Schriftzug ein eloxieren ist natürlich von der Haltbarkeit nicht zu toppen, selbst gelaserte Schriftzüge sind so oft nicht so abriebfest wie das ein eloxieren. Nur ist das ein eloxieren echt schwierig und aufwendig einmal falsch angefasst und schon ist ein Fleck auf der nicht wieder ab geht. Dazu hat man nur einen Versuch, schief ansetzen ist nicht drin. Wenn doch sind 2 Stunden Arbeit für die katz.

Ich hab nun drei Optionen
1. einstrahlen drauf Lackieren (ob's hält ka)
2. aufkleben (hält nicht lange, ist aber einfach)
3. ein eloxieren (verdammt schwer, hoche anschaffungs kosten)

was meint ihr?
Ich hab z.b bei einem Rohloff gehäuse nur einen versuch :( :confused:

weitere Bilder hier http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/10971
 
Moin,

schöner Beitrag.

Ich möchte im Sommer meine polierte Speedhub schwarz eloxieren lassen. Das Vorbereiten wie Ausbau etc. wollte ich selber machen. Das Eloxieren würde natürlich eine Fachfirma übernehmen.
Beim lesen Deines Beitrages ist mir klar geworden, das ich gar nicht die Möglichkeit habe, solche "Stopfen" zum Schutz der Lagerflächen zu fertigen. Wird wohl doch aufwendiger als ich dachte.
Da stellt sich die Frage was das kosten würde, wenn Du die Arbeiten übernehmen könntest. Kannst mir gerne auch per PM antworten.

Gruß
Björn
 
Hallo Mad-Line,

das schaut sehr gut aus.

Bei deinem Beschriftungsproblem kann ich dir leider auch nicht helfen, aber es gibt noch die Möglichkeit die Beschriftung weg zu lassen.

Gruß
Armin
 
@Stick,

Wenn ich meine heile Rohloff erfolgreich eloxiert habe könnte ich theoretisch das komplette Programm anbieten.

- Das heißt komplette Demontage aller Lager und simmer ringe.
- Eloxieren der Gehäuse nach Wunsch Farbe
- Beschriftung des Gehäuses nach Wunsch mit Seriennummer ( Hirn Gespenst evtl. Muster oder Bilder)
- Komplette Montage mit neuen simmer ringen und Papier Dichtungen + Öl befüllung

Ich hab das entsprechende Werkzeug diese Arbeiten durch zuführen und hab an ein Rohloff Seminar teilgenommen.

Jedem muss aber klar sein das jegliche Gewährleitung und Garantie Ansprüche dahin sind.
Aber mal sehen wenn sowas wirklich gefragt sein sollte werde ich mich bemühen dass ich das über meine Firma abwickeln kann und so vielleicht
auch Garantie geben kann. Aber wer weiß das steht noch in den Sternen :)

Erst mal muss das ganze bei der heilen Rohloff richtigen klappen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche mal jemanden der sich mit Lackieren von Aluminium aus kennt!

Schreib mir bitte mal eine PM das geht um das auflackieren von den Schriftzügen.

oder vielleicht kennt einer ein Forum wo sie lackier Profis rum schwirren.
 
So ich Habs nun gewagt das ganze bei einen heilen Gehäuse zu machen wir haben uns dazu aber entschlossen den Schriftzug ein zu lackieren da es deutlich sicherer ist.
Da bei dem ein eloxieren der Schriftzüge zu schnell Fehler passieren die man sofort sieht, haben wir uns zum Lackieren entschieden.




Die maße hauen soweit alle hin wie beim Probestück oben. Nächste schritt ist das Getriebe wieder dicht und funktionstüchtig zu montieren.



achso gibts eigentlich noch eine Blaue Rohloff?
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab Heute die Rohloff wieder zusammen gebaut mit neuen Simmerringen und 1-2 neuen Papierdichtungen. Alle Lager passen wie erwartet wieder Perfekt in das Gehäuse.
Die große papierdichtung musste ich leider wieder nehmen da ich grade keine mehr hatte aber, man kann die mehrmals benutzt von daher sollte das klappen.
Funktion ist soweit wieder hergestellt, dreht leicht und die Lager sind nicht verspannt.
Nach dem letzten einfügen der Gehäuse Schrauben ist sie nun mit Öl gefüllt.

Nächste woche werd ich sie wieder einspeichen.

Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten :)







 
SUPER

Wollte grad nen Fred aufmachen ob man die Rolex auch nachträglich eloxieren kann, hab aber zum Glück vorher mal die Suche benutzt :D

Ich hab ne normale silberne, die so eigentlich gar net zum Radl passt. Deshalb wollte ich se eloxieren lassen.

Wass würde das den kosten wenn du die Nabe ausgespeicht, aber ansonsten vollständig bekommst???
 
son käse wollte Heute die Nabe einspeichen und hab fest gestellt meine Speichen sind alle nun muss ich erst mal wieder welche bestellen. *grummel

@rebell74 PM hatte ich dir geschickt.

@TigersClaw ja sieht sie das aller erste Bild ganz oben stimmt der weiß abgleich nicht von dem Bild die sieht schon so aus wie auf den letzten Bildern.
 
So alles wieder Sauber eingespeicht, eingebaut, sie Funktioniert und ist so weit Dicht.
Na wer hat drann gezweifelt? ;-)

Hier ein paar kleine Bilder im eingebauten Rewel Trakkingrad.







hatte gar nicht gedacht das, dass mit der alten Gehäusedichtung noch dicht wird aber es scheind zu funktionieren kein ÖL verlust bis jetzt.

Gruß Lars
 
kleines Update:

Nach dem die Nabe am Anfang doch etwas geschwitzt hat, weil sich etwas Material auf geschoben hatte und ein Simmerring nicht richtig saß. Hatte ich dann doch neue Papierdichtungen genommen und den einen Simmerring noch mal ersetzt.

Seid dem läuft die Nabe nun 1 Jahr ohne weitere Probleme.
 
Es gibt wieder was neues von der Rohloff Front.

hier Grunzis Rohloff auch Blau Eloxiert.

Die soweit Sauber funktionirt soweit ich weiß.

Lhaftys Desolate Rohloff



 
Nicolaireloaded001_1315577662.jpg
hier mal ein erstes Bild....

Nicolaireloaded001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück