Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Lenker ist doch falsch herum verbaut?!
Hey ich wollte mal fragen wie zufrieden ihr nach etwas längerer Zeit mit euren Blackbirds seit?ich überlege mir auch mir eins zuzulegen,wenn lieferbar.
Vielen Dank
Grüße Michael
Hey ich wollte mal fragen wie zufrieden ihr nach etwas längerer Zeit mit euren Blackbirds seit?ich überlege mir auch mir eins zuzulegen,wenn lieferbar.
Vielen Dank
Grüße Michael
Hallo Michael,
Da ich vor meinem 29" Dartmoor Blackbird nur ein Touren-Fully 26" Canyon Neuron CF (Carbon) 8.0 hatte (bzw. auch weiterhin besitze), habe ich noch nicht viele Vergleichsfahrräder gefahren, damit ich alle Vor- und Nachteile erfahren konnte.
Für mich passt das P/L-Verhältnis (Rahmen ohne Dämpfer für 512€) des Rahmens. Ich habe es mit 1,88m Körpergröße in Größe XL gekauft. Der Dartmoor Rahmen-Hinterbau ist recht simpel gelagert. Die Kabelverlegung innen im Rahmen habe ich nicht genutzt (die war glaube ich aber auch nicht so super beschrieben..außerdem gab es zu dem Bike keine "Anleitung" oder Ersatzschaltauge im Karton.) Bei Lieferung oder ab Werk war leider der Lack unter dem Tretlager ab (kleine Stelle, die überhaupt nicht sichtbar ist).
Den Rahmen finde ich gut und durchdacht. Beim Dämpfer braucht man noch die passenden Buchsen für den Dämpfer (ich habe den Dämpfer woanders gekauft). Die kleinen Halterungen für die außenverlegten Züge finde ich sehr gut und es ist keine Zughülle irgendwo im Weg. Ansonsten ließen sich alle Anbauteile prima montieren.
Gewicht mit Anbauteilen werde ich zügig nachreichen. Ich bin komplett bei Aluminium geblieben und habe bei einigen Teilen (Vorbau, Lenker, feste Sattelstütze..) relativ günstige Teile verbaut. Bei Gabel, Bremsen (Shimano BR-8020 4 Kolben) und Schaltwerk jedoch gute Komponenten verbaut. 1x12 SRAM GX konnte man einfach montieren.
Ich habe noch nichts von meinem originalen Aufbau verändert. Mit 29" überrollt man natürlich prima kleinere Hindernisse. Zum Einsatz kam das Bike bisher nur letzten Herbst für einen Bikepark-Besuch (Geißkopf) und eine Runde am Nürnberger Tiergarten, sowie am Erlanger Burgberg und Singletrails im Wald. Ich denke, ich muss das Rad auf Grund der Größe und dem Gewicht noch etwas aktiver fahren. Kleinere Fahrten in der Stadt waren auch dabei (weil es einfach Spaß macht, damit zu fahren). Das Fahrrad passt mit den relativ rundem Oberrohr recht gut an meinen Wohnwagen-Fahrradhalter, sowie einem alten Kfz-Kupplungsanhänger (die Reifen stehen natürlich bei der Dicke eher oben auf den Schienen).
Solltest du noch spezielle Fragen haben, antworte einfach hier. Falls ich noch keine Komponenten-Liste hier gepostet habe, reiche ich diese gerne nach als Orientierung fur Aufbauten.
VG Niklas
Hallo ihr Drei,Hi Michael,
ich hab mein Blackbird 650b Modell 2019 jetzt auch schon gut ein Jahr in Gebrauch.
Sagen wir es so. Mein 2016er Strive hat jetzt nen neuen Besitzer.
Ich bin mehr als zufrieden. Egal ob Bikepark, Endurotour oder Feierabendrunde. Das Bike ist wie Lepsi geschrieben hat ein sorglos Paket.
Einzig die interne Verlegung des Sattelzugs war etwas tricky und der Lack ist im Gegensatz zu anderen Bikeherstellern nicht der beste, aber bei dem Preis kann ich darüber hinwegsehen.
Ich hatte anfangs etwas Sorge, da es ein Eingelenker ist, aber ehrlich gesagt merkt man da gar nichts im Hinterbau.
Aufgebaut hab ich das Bike eher abfahrtorientiert, aber ich hab noch keine Probleme bergauf gehabt.
Rahmen in Größe L
Lyrik RCT3 170mm
Vivid Air RC2
Shimano Zee Bremsen
Reverb Stealth 170mm
Shimano SLX 1x11
Sunrace Kassette 11-46
Ich bin derweil komplett zufrieden.
Gruß Christoph
Fahre auch noch das Dartmoor Hornet und bin auch mit dem mehr als zufrieden![]()
Im ersten Shop in L und XL alles ausverkauft und ich bräuchte das neuere Modell mit Booststandart.Ich hab meinen Rahmen damals hier gekauft https://www.grawitacyjny.pl
War sogar noch 50 € günstiger als bei Trailtoys.de
War auch inenrhalb von 3 Tagen da.
Ansonsten hier. Liefern auch nach Deutschland und ist auch ein vertrauenswürdiger Versender mit soliden Preisen.
https://26bikes.com/shop/parts/frames/enduro-all-mountain/prod/dartmoor-blackbird-frame
Im ersten Shop in L und XL alles ausverkauft und ich bräuchte das neuere Modell mit Booststandart.
Vielen Dank für die Tipps aber der zweite Shop hat nur das Modell mit dem 142 er Hinterbau,ich suche weiter ?
Hallo Michael,
Da ich vor meinem 29" Dartmoor Blackbird nur ein Touren-Fully 26" Canyon Neuron CF (Carbon) 8.0 hatte (bzw. auch weiterhin besitze), habe ich noch nicht viele Vergleichsfahrräder gefahren, damit ich alle Vor- und Nachteile erfahren konnte.
Für mich passt das P/L-Verhältnis (Rahmen ohne Dämpfer für 512€) des Rahmens. Ich habe es mit 1,88m Körpergröße in Größe XL gekauft. Der Dartmoor Rahmen-Hinterbau ist recht simpel gelagert. Die Kabelverlegung innen im Rahmen habe ich nicht genutzt (die war glaube ich aber auch nicht so super beschrieben..außerdem gab es zu dem Bike keine "Anleitung" oder Ersatzschaltauge im Karton.) Bei Lieferung oder ab Werk war leider der Lack unter dem Tretlager ab (kleine Stelle, die überhaupt nicht sichtbar ist).
Den Rahmen finde ich gut und durchdacht. Beim Dämpfer braucht man noch die passenden Buchsen für den Dämpfer (ich habe den Dämpfer woanders gekauft). Die kleinen Halterungen für die außenverlegten Züge finde ich sehr gut und es ist keine Zughülle irgendwo im Weg. Ansonsten ließen sich alle Anbauteile prima montieren.
Gewicht mit Anbauteilen werde ich zügig nachreichen. Ich bin komplett bei Aluminium geblieben und habe bei einigen Teilen (Vorbau, Lenker, feste Sattelstütze..) relativ günstige Teile verbaut. Bei Gabel, Bremsen (Shimano BR-8020 4 Kolben) und Schaltwerk jedoch gute Komponenten verbaut. 1x12 SRAM GX konnte man einfach montieren.
Ich habe noch nichts von meinem originalen Aufbau verändert. Mit 29" überrollt man natürlich prima kleinere Hindernisse. Zum Einsatz kam das Bike bisher nur letzten Herbst für einen Bikepark-Besuch (Geißkopf) und eine Runde am Nürnberger Tiergarten, sowie am Erlanger Burgberg und Singletrails im Wald. Ich denke, ich muss das Rad auf Grund der Größe und dem Gewicht noch etwas aktiver fahren. Kleinere Fahrten in der Stadt waren auch dabei (weil es einfach Spaß macht, damit zu fahren). Das Fahrrad passt mit den relativ rundem Oberrohr recht gut an meinen Wohnwagen-Fahrradhalter, sowie einem alten Kfz-Kupplungsanhänger (die Reifen stehen natürlich bei der Dicke eher oben auf den Schienen).
Solltest du noch spezielle Fragen haben, antworte einfach hier. Falls ich noch keine Komponenten-Liste hier gepostet habe, reiche ich diese gerne nach als Orientierung fur Aufbauten.
VG Niklas
Wie ist denn deine Aussage "der Hinberbau ist recht einfach gelagert" zu interpretieren? Im Sinne von "nach fünf Fahrten ausgeleiert und verschlissene Lager" oder wie? Und wie sieht es denn mit der gefühlten Kennlinie der Federung hinten aus? Neigt der HInterbau eher zum durchrauschen oder besitzt er ne fühlbare Endprogression bei harten Landungen?
Ich habe zwar nur das Bluebird, aber der Hinterbau ist praktisch gleich.Wie ist denn deine Aussage "der Hinberbau ist recht einfach gelagert" zu interpretieren? Im Sinne von "nach fünf Fahrten ausgeleiert und verschlissene Lager" oder wie? Und wie sieht es denn mit der gefühlten Kennlinie der Federung hinten aus? Neigt der HInterbau eher zum durchrauschen oder besitzt er ne fühlbare Endprogression bei harten Landungen?
Also laut der Dartmoor Website ist das 27,5er 2020 Modell aich mit 142er Hinterbau. Boost hat nur das 29er
Ab 2021 haben auch die 27,5er boost und metrisches DämpfermaßDas ist ja sehr merkwürdig,ich dachte der Rahmen hat generell Booststandart und nicht nur als 29 er.
Der Bluebird hat generell Booststandart, das finde ich jetzt beim Blackbird echt nachteilig und 29 er kommt für mich nicht in Frage.