Morgen,
ich bins nochmal, interessant wie sich die Beiträge unterscheiden, von Emotional bis sachlich neutral und echt hilfreich.
Hast ja dein Profil nochmal angegeben, Touren vielleicht auch Alpen.....
Grundsätzlich kommt es bei dir ja auf den Fahrspass und das Vergnügen an, also keine Marathonrennen oder Höhenmeterhatz.
Dann Fully,
warum? Weil du auf die Fahrradtour dein Bewegungsapparat schonst und geringere Ermüdungserscheinungen zu spüren bekommst, gerade bei Mehrtagestouren wirst du froh sein vollgefedert unterwegs zu sein.
Weiß schon welche Einwände kommen, deshalb gleich:
Nimm ein Rad mit 120 bis max 140 mm Federweg, Dämpfer mit Druckstufeneinstellung CLimB, Trail und Abfahrt ( Descend ), bei RS heisst glaub OPEN PEDAL und LOCK, ähnlich an Gabel.
Damit kannst du Ruck zuck die Federung an die Gegebenheiten anpassen.
27,5 weil genau der Mittelweg , was auch wissenschaftlich Tests bewiesen haben.
27,5 rollt leichter über Hindernisse, bäumt später auf und ist das Beste Verhältnis zu Gewicht und Stetigkeit, bezogen auf deine Einsatzbereich.
Ist kein Marketinggag wie viele behaupten sondern Physik. Und durch die vergrößerte Auflagefläche hast du mehr Griff und Sicherheit bei der Abfahrt. Geomeetriebedingt haben die Bikes einen andern Sitz und Lenkwinkel als die 26 er ( wurden völlig neu konstruiert, nicht wie viele behaupten nur die Radgröße geändert....!), was auch , in Verbindung mit einem längeren Radstand und der mittigeren Sitzposition zu einem verbesserten Laufruhe führt, ohne an Agilität zu verlieren.
Könnte noch weiter ausholen, aber es soll verständlich bleiben......
Bei 29 ern ist ein Riesen Problem, was nicht gerne angesprochen wir, die Rahmen neigen am Sitzrohr zu brechen, Cube hat z.B. diesen Probleme im 29 Fully Bereich. Sitzrohr muß extrem nach hinten abfallen konstruiert werden was eine reisen Hebel und damit Kraft auf den Rahmen bedingt!
Nimm, auch wenn es Mainstream ist ein 2 fach Antrieb von
Shimano, SLX XT Mix ist das beste Preis Leistungsverhältnis.
Bremsen kannst du dir überlegen ob du eine 4 Kolben nachrüstest oder XT mit Ice Tec, was bei langen Abfahrten sinnvoll ist ( Alpen ).
Ein Kollege hat dir ja auch das Giant Trance nahegelegt, wenn du max 2500 ausgeben willst ist das Trance 2 LTD für 1899 der Hammer.
Lass dir ne XT Bremse einbauen, sollte dann etwa 1990 kosten, Wenn du willst dann noch ein leichteren Laufradsatz, zB. Sank Ozzy Evo ( im Internet für 460 Euro ) Testsieger, läuft wie sau und ist sehr stabil, 1680 Gramm zu den Laufrädern hier sparst du ein halbes Kilo, noch ein
Schwalbe Rocket Ron Evo 2,2 macht nochmal 400 Gramm ( 75 Euro ).
Das Rad wiegt 13,15 kilo in L, mit dem Tuning bist bei etwa bei echten 12,25 kilo für gerade 2500 Euro, mit Händler VorOrt und Liftime Warranty auf Rahmen.
Das 2014 er Modell gibst bei Giant Händlern auch noch.....mit Rabatt...Freund von mir hat eins im Dezember für 1600 bekommen. 400 Euro unter VK! Er ist so begeistert das er sich das Trance 1 Advanced kaufen möchte. Kann ja nachfragen ob er es verkaufen möchte......
hier links zu den beiden Rädern:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.2.ltd/16532/70636/#specifications
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.2.ltd/21009/81150/#specifications
1540957-large.jpg Hab gerad gefragt das Rad von Freund, bei Interesse melden!
Bei deiner Körpergröße und Einsatzbereich ist die Rahmengrößenwahn auch noch wichtig.
Toureneinsatz eher bei diesem Modell das L, gib mir mal deine Schrittlänge durch, du sitzt angenehmer, hast weniger Beschwerden im Nacken und Schulterbereich.Kürzere Vorbau und es bleibt wendig und agil!
Gruss
gsi