"Darf" man sich noch ein 26 Zoll Bike kaufen

Registriert
8. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hallo,
bin zur Zeit am überlegen mir ein neues Rad zu kaufen...
Als ich die Tage beim ZEG Händler war standen dort auch noch ein paar 26 Zoll Räder rum die stark reduziert waren. Händler meinte gleich dass ich mir auf keinen Fall ein 26 Zoll Rad zulegen soll. Ich kenne die Diskussion um 27,5 und 29 Zoll. Aber was sagt ihr, ist es noch eine sinnvolle Überlegung 26 Zoll zu kaufen? Ich fahre bisher auch ein 26er. Bin in erster Linie CC mäßig unterwegs, dieses Jahr soll es wenn es die Zeit zulässt auch mal über die Alpen gehen. Bisher fahre ich ein Fully von Cube aus 2006, war damals ein Messemodell...
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen.
Grüße Thorsten
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Florent29

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,
bin zur Zeit am überlegen mir ein neues Rad zu kaufen...
Als ich die Tage beim ZEG Händler war standen dort auch noch ein paar 26 Zoll Räder rum die stark reduziert waren. Händler meinte gleich dass ich mir auf keinen Fall ein 26 Zoll Rad zulegen soll. Ich kenne die Diskussion um 27,5 und 29 Zoll. Aber was sagt ihr, ist es noch eine sinnvolle Überlegung 26 Zoll zu kaufen? Ich fahre bisher auch ein 26er. Bin in erster Linie CC mäßig unterwegs, dieses Jahr soll es wenn es die Zeit zulässt auch mal über die Alpen gehen. Bisher fahre ich ein Fully von Cube aus 2006, war damals ein Messemodell...
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen.
Grüße Thorsten

Nein, das ist jetzt verboten - genau wie All Mountains, Tourenbikes, Freerider, Vorbauten mit mehr als 50 mm, Lenker unter 2m Breite, 3-fach-Antriebe und BSA-Innenlager. Steht im Enduro-Gesetz :D
 
Meine ganz persönliche Meinung: 26" wird s weiterhing geben, die gab s solange auf der ganzen Welt, und nur weil die Bikebranche mal was Neues gebracht hat, wird sich nicht die ganze Welt umorientieren, sprich, in nicht so reichen Ländern werden wohl viele ihre 26-Zöller behalten. Damit bleiben wohl auch die Ersatzteile, die ja im Prinzip von ein paar großen Globalplayern kommen, verfügbar.
Ich habe auch mal irgendwo gelesen, das die hydraulischen Scheibenbremsen nur in Deutschland ein "Muss" am Bike sind, weils die Fahradmaganzine eben ständig verlangen, aber weltweit eher nicht so verbreitet seien. So wirds auch mit den ganzen neuen Radgrößen sein.
Wie gesagt, meine Meinung, andere sehens vielleicht grad andersrum...
 
die angst, nicht mehr in einen 26er investieren zu wollen ist das gleiche wie bei einer Immobilienblase - der letzte Käufer hat immer angst dass er seinen wert nicht mehr wieder bekommt.

der Unterschied ist halt, dass man das Rad nutzen kann und es sogar wunderbar funktioniert.
grad momentan ist halt der Run auf die 650er, ich denke aber dass sich das in einiger Zeit normalisiert und der gebrauchtmarkt und restpostenmarkt wieder "normal" wird und die Leute erkennen dass auch ein 26er Rad durchaus seinen Nutzen hat.

Wenn man jetzt einen guten Preis für einen 26er bekommt - zuschlagen!
 
Hallo,
Kann dir aus meiner Erfahrung erzählen, bin 1990 bei der Weltmeisterschaft in Kirchzarten im Downhill dabei gewesen.
Gary Fischer war auch dort und ist die Strecke ohne Konkurrenz mit einem 29 er gefahren und war am Ende auf 2 min 50 zehn Sekunden Langsamer, kein Fully, nur Federgabel!
Ich war auch jahrelang Verfechter der 26 er. Da gabs allerdings nur 29 als Alternative.
Die Vorteile liegen physikalisch auf der Hand, ist nicht wegzudiskutieren, aber Steifigkeit und Gewicht der zu beschleunigenden Masse ist nicht zu unterschätzen.
29 ja, dann aber klar CC und Marathon und die Laufräder sollten steif und leicht sein, was teuer bedeutet.
Also Fully nicht unter 2500 Euro als Richtwert!
Ich werde auf optischen und Gewichtsgründen nie 29 er Fully fahren.
Hab mir aber letztes Jahr widerwillig ein neues 27,5 Fully zugelegt, wiegt 13, Kilo, Preisklasse 2600 Euro.
Zuvor fuhr ich ein 26 Cannondale Rize 120 für 2700 Euro, Gewicht 13,2 Kilo.
dachte ich bin damit schnell, fahre Alb Schwarzwald, Trails mal nen Dowhill auf Wurzelpfaden, aber auch auf Waldwegen.
Schnell hoch und runter,fahr seit 30 Jahren aktiv im Radsport.
Meine Erleuchtung, 27,5 Zoll rollt wesentlich besser auf Wegen und über Hindernisse und Downhill ist man Dank der Veränderten Geometrie mehr mittig überm Bike und hat mehr Fahrstabilität und Kontrolle.
Auf meiner Hausstrecke bin ich hoch und runter deutlich schneller unterwegs.
Ich würd nach dieser Erfahrung mit kein 26 Zoll mehr zulegen!
Fahr jetzt gerade ein GIANT TRANCE 1 2014 und Ein GIANT Reign 1 Advanced 2015 , ersteres in L das zweite in M, bin 176 cm groß bei Schrittlänge 85 cm. fahrgewicht 68 Kilo!
Für deinen Einsatz würde ich dir das GIANT TRANCE gerne empfehlen, gibt's als Modell 2014 noch zum Schnäppchenpreis und auch die 2015 Bikes sind dank des dOllarkurse interessant, schau dir mal das TRANCE 2 LTD 2015 an, 1899.- ein Schnäppchen, im Internet bekommst dunes momentan ein Hunderter billiger!
Hoffe ich konnte etwas helfen!
Gruß GSI
 
Wenn Du keinen Vorteil für Dich entdecken oder spüren kannst, spricht nichts ein 26.

Wobei man nicht alles nur an der LRS Größe festmachen darf. Florent29 hat es schon etwas angesprochen, es hat sich auch die Geo der Bikes verändert und auch der Einsatzzweck verschwimmt oder geht ineinander über.
Viel Federweg ist heute auch "tourentauglich", genauso wie 120mm Federweg an einem 29 auch im "Gelände einiges wegbügeln". Also eher das Gesamtpaket betrachten.

Für mich persönlich überwiegen die Vorteile der 27.5 und 29 Laufräder in Verbindung mit der aktuellen Geo.

Die 26 werden vielleicht zukünftig uns als neue Jugendradgröße erhalten bleiben, wer weiß.
 
Hallo :)

Wenn dir die Laufrad-Größe zusagt und du gute Angebote gefunden hast würde ich zuschlagen. Habe mir vor kurzem auch wieder ein neues zugelegt welches 26´´ hat, da es ein sehr gutes Angebot war.
 
Erstmal Danke für eure schnellen Antworten! Muss vllt nochmal bisschen ausholen...
Mache recht gern Strecke, möchte es aber auch nicht missen mal irgendwo durch den Wald zu fahren bzw auch dieses Jahr über die Alpen. Wollt mir eigentlich ein Hardtail zulegen da ich denk dass das am Besten zu meinen Anforderungen passt. Denke auf Grund meiner Größe (175cm) passt ein 27,5er besser! Als ich jetzt im Radlladen war standen dort eben noch 26er Fullys rum, eins von über 4000 auf gut 2000 runtergesetzt...da hab ich mir dann doch nochmal überlegt ob das nicht die Bestw alternative für mich wäre... Absolutes Limit sind 2500 wobei ich auch gern nir 1500 ausgebe... Ich find es ist wirklich eine Wissenschaft sich ein neues Rad zuzulegen!!!
Danke für eure Antworten und damit verbundenen Mühen...
Grüße
 
Ich hab meiner Dame vor ein paar Wochen ebenfalls ein neues 26er spendiert und ein Kumpel hats ähnlich gemacht... Die Preise waren so unverschämt... Wenn die Hersteller glauben, dass sie uns nur so von 27Zoll überzeugen können dann sag ich, weiter so!!! :lol:
 
Nochmal Hallo :)

1. Wie viel Federweg haben die 26´´ Fullys ?

2. Willst du eher basiert Touren machen oder Trails fahren?

3. Hast du dich schonmal mit 29er auseinandergesetzt (Probefahren/Berichte gelesen)
 
... warst du unzufrieden mit deinem 26er? falls nicht: bleib dabei. so mach ich es zumindest. :)

wo bleibt @4mate mit ihrem @stuntzi-screenshot der den unmittelbaren untergang der 26er belegen soll ...? weils grad keine ersatzteile in usbekistan gab. oder tadschikistan. :ka:
 
Wenn du eher Touren fahren willst und dich selbst schon für ein Hardtail ausgesprochen hast würde ich dir auch eins empfehlen.
Je nach dem wie dir 29´´ liegt (Probefahrt!!!) musst du für dich Argumente abwiegen welche doch dagegensprechen.
Will jetzt keine weitere Laufrad Diskussion eröffnen deswegen verweise ich dich mal auf den Treat.
http://www.mtb-news.de/forum/t/einsteiger-mtb-bis-999-klares-profil.742759/
Wie sieht es bezüglich der Marke aus hast du etwas im Kopf?
Händler oder Versandhändler?
 
Meine ganz persönliche Meinung: 26" wird s weiterhing geben, die gab s solange auf der ganzen Welt, und nur weil die Bikebranche mal was Neues gebracht hat, wird sich nicht die ganze Welt umorientieren, sprich, in nicht so reichen Ländern werden wohl viele ihre 26-Zöller behalten. Damit bleiben wohl auch die Ersatzteile, die ja im Prinzip von ein paar großen Globalplayern kommen, verfügbar.

Da sahen Stuntzis Erfahrungen in Chile leider anders aus. Aber zumindest online sollte sich auch in den nächsten Jahren noch 26" Material auftreiben lassen, genau wie 3x9 fach.
 
27,5 und 29 Zoll sind keine MTB´s
duckuweg.gif
 
Komisch: Früher fuhr ein Bike besser wenn die Geometrie verbessert wurde. Heute fährt ein Bike besser wenn der Felgenradius 12 mm größer ist. Oder 19 mm kleiner (als 29") ist.
 
Tut alles, hauptsache Du fühlst dich wohl auf dem Bike!
Ich selbst bleibe erst einmal beim 26er und 9fach Standart, funktioniert, haltbar, ausgereift, Teile sind verfügbar und das umruesten ist mir bei 2 Raedern zu teuer.
Nachteil, bin bei gleicher Ausstattung gegenueber Fahrern mit 27,5 und 29 er langsamer.
Da ich aber keine Rennen fahre, ist mir das inzwischen schnurz.
Setzt dich auf die Bikes, fahr wenn moeglich eine Runde und mach deine Entscheidung davon abhaenig worauf Du dich wohlfuehlst.
 
Kannst du für den Eigengebrauch kaufen!
Habe vor 2 Jahren selbst ein 26" Schnäppchen gemacht.
Nur musst du beim Verkauf enorme Abstriche machen. Die Teile will nunmal keiner mehr haben. Und wenn dann nur zu unterirdischen Preisen.

Solange man es selber fährt, ist es aber kein Problem!
 
Nein auf keinen fall ein 26er kaufen wenn du die wiederrechtlich in die Twentyninerhipstergruppen einfügst oder gar mit 27.5er fahrern unterwegs bist aktiviert sich der Selbstzerstörungs modus und das sieht dan so aus .................

bumm.jpg


:lol::lol::lol::daumen:
 

Anhänge

  • bumm.jpg
    bumm.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 1.522
Morgen,
ich bins nochmal, interessant wie sich die Beiträge unterscheiden, von Emotional bis sachlich neutral und echt hilfreich.
Hast ja dein Profil nochmal angegeben, Touren vielleicht auch Alpen.....

Grundsätzlich kommt es bei dir ja auf den Fahrspass und das Vergnügen an, also keine Marathonrennen oder Höhenmeterhatz.
Dann Fully,
warum? Weil du auf die Fahrradtour dein Bewegungsapparat schonst und geringere Ermüdungserscheinungen zu spüren bekommst, gerade bei Mehrtagestouren wirst du froh sein vollgefedert unterwegs zu sein.
Weiß schon welche Einwände kommen, deshalb gleich:
Nimm ein Rad mit 120 bis max 140 mm Federweg, Dämpfer mit Druckstufeneinstellung CLimB, Trail und Abfahrt ( Descend ), bei RS heisst glaub OPEN PEDAL und LOCK, ähnlich an Gabel.
Damit kannst du Ruck zuck die Federung an die Gegebenheiten anpassen.
27,5 weil genau der Mittelweg , was auch wissenschaftlich Tests bewiesen haben.
27,5 rollt leichter über Hindernisse, bäumt später auf und ist das Beste Verhältnis zu Gewicht und Stetigkeit, bezogen auf deine Einsatzbereich.
Ist kein Marketinggag wie viele behaupten sondern Physik. Und durch die vergrößerte Auflagefläche hast du mehr Griff und Sicherheit bei der Abfahrt. Geomeetriebedingt haben die Bikes einen andern Sitz und Lenkwinkel als die 26 er ( wurden völlig neu konstruiert, nicht wie viele behaupten nur die Radgröße geändert....!), was auch , in Verbindung mit einem längeren Radstand und der mittigeren Sitzposition zu einem verbesserten Laufruhe führt, ohne an Agilität zu verlieren.
Könnte noch weiter ausholen, aber es soll verständlich bleiben......

Bei 29 ern ist ein Riesen Problem, was nicht gerne angesprochen wir, die Rahmen neigen am Sitzrohr zu brechen, Cube hat z.B. diesen Probleme im 29 Fully Bereich. Sitzrohr muß extrem nach hinten abfallen konstruiert werden was eine reisen Hebel und damit Kraft auf den Rahmen bedingt!
Nimm, auch wenn es Mainstream ist ein 2 fach Antrieb von Shimano, SLX XT Mix ist das beste Preis Leistungsverhältnis.
Bremsen kannst du dir überlegen ob du eine 4 Kolben nachrüstest oder XT mit Ice Tec, was bei langen Abfahrten sinnvoll ist ( Alpen ).
Ein Kollege hat dir ja auch das Giant Trance nahegelegt, wenn du max 2500 ausgeben willst ist das Trance 2 LTD für 1899 der Hammer.
Lass dir ne XT Bremse einbauen, sollte dann etwa 1990 kosten, Wenn du willst dann noch ein leichteren Laufradsatz, zB. Sank Ozzy Evo ( im Internet für 460 Euro ) Testsieger, läuft wie sau und ist sehr stabil, 1680 Gramm zu den Laufrädern hier sparst du ein halbes Kilo, noch ein Schwalbe Rocket Ron Evo 2,2 macht nochmal 400 Gramm ( 75 Euro ).
Das Rad wiegt 13,15 kilo in L, mit dem Tuning bist bei etwa bei echten 12,25 kilo für gerade 2500 Euro, mit Händler VorOrt und Liftime Warranty auf Rahmen.
Das 2014 er Modell gibst bei Giant Händlern auch noch.....mit Rabatt...Freund von mir hat eins im Dezember für 1600 bekommen. 400 Euro unter VK! Er ist so begeistert das er sich das Trance 1 Advanced kaufen möchte. Kann ja nachfragen ob er es verkaufen möchte......
hier links zu den beiden Rädern:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.2.ltd/16532/70636/#specifications
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.2.ltd/21009/81150/#specifications
1540957-large.jpg Hab gerad gefragt das Rad von Freund, bei Interesse melden!

Bei deiner Körpergröße und Einsatzbereich ist die Rahmengrößenwahn auch noch wichtig.
Toureneinsatz eher bei diesem Modell das L, gib mir mal deine Schrittlänge durch, du sitzt angenehmer, hast weniger Beschwerden im Nacken und Schulterbereich.Kürzere Vorbau und es bleibt wendig und agil!
Gruss
gsi
 
Hallo,
bin zur Zeit am überlegen mir ein neues Rad zu kaufen...
Als ich die Tage beim ZEG Händler war standen dort auch noch ein paar 26 Zoll Räder rum die stark reduziert waren. Händler meinte gleich dass ich mir auf keinen Fall ein 26 Zoll Rad zulegen soll. Ich kenne die Diskussion um 27,5 und 29 Zoll. Aber was sagt ihr, ist es noch eine sinnvolle Überlegung 26 Zoll zu kaufen? Ich fahre bisher auch ein 26er. Bin in erster Linie CC mäßig unterwegs, dieses Jahr soll es wenn es die Zeit zulässt auch mal über die Alpen gehen. Bisher fahre ich ein Fully von Cube aus 2006, war damals ein Messemodell...
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen.
Grüße Thorsten



wieviele alc hatte der denn intus:bier::bier: und welches gras hat er bei der beratung den geraucht:dope::dope:
 
Nein auf keinen fall ein 26er kaufen wenn du die wiederrechtlich in die Twentyninerhipstergruppen einfügst oder gar mit 27.5er fahrern unterwegs bist aktiviert sich der Selbstzerstörungs modus und das sieht dan so aus .................

Anhang anzeigen 356610

:lol::lol::lol::daumen:

Stimmt. Wir mit unseren Erwachsenenfahrrädern fahren sonst immer unabsichtlich über die Kinderräder drüber :D
 
Morgen,
ich bins nochmal, interessant wie sich die Beiträge unterscheiden, von Emotional bis sachlich neutral und echt hilfreich.
Hast ja dein Profil nochmal angegeben, Touren vielleicht auch Alpen.....

Grundsätzlich kommt es bei dir ja auf den Fahrspass und das Vergnügen an, also keine Marathonrennen oder Höhenmeterhatz.
Dann Fully,
warum? Weil du auf die Fahrradtour dein Bewegungsapparat schonst und geringere Ermüdungserscheinungen zu spüren bekommst, gerade bei Mehrtagestouren wirst du froh sein vollgefedert unterwegs zu sein.
Weiß schon welche Einwände kommen, deshalb gleich:
Nimm ein Rad mit 120 bis max 140 mm Federweg, Dämpfer mit Druckstufeneinstellung CLimB, Trail und Abfahrt ( Descend ), bei RS heisst glaub OPEN PEDAL und LOCK, ähnlich an Gabel.
Damit kannst du Ruck zuck die Federung an die Gegebenheiten anpassen.
27,5 weil genau der Mittelweg , was auch wissenschaftlich Tests bewiesen haben.
27,5 rollt leichter über Hindernisse, bäumt später auf und ist das Beste Verhältnis zu Gewicht und Stetigkeit, bezogen auf deine Einsatzbereich.
Ist kein Marketinggag wie viele behaupten sondern Physik. Und durch die vergrößerte Auflagefläche hast du mehr Griff und Sicherheit bei der Abfahrt. Geomeetriebedingt haben die Bikes einen andern Sitz und Lenkwinkel als die 26 er ( wurden völlig neu konstruiert, nicht wie viele behaupten nur die Radgröße geändert....!), was auch , in Verbindung mit einem längeren Radstand und der mittigeren Sitzposition zu einem verbesserten Laufruhe führt, ohne an Agilität zu verlieren.
Könnte noch weiter ausholen, aber es soll verständlich bleiben......

Bei 29 ern ist ein Riesen Problem, was nicht gerne angesprochen wir, die Rahmen neigen am Sitzrohr zu brechen, Cube hat z.B. diesen Probleme im 29 Fully Bereich. Sitzrohr muß extrem nach hinten abfallen konstruiert werden was eine reisen Hebel und damit Kraft auf den Rahmen bedingt!
Nimm, auch wenn es Mainstream ist ein 2 fach Antrieb von Shimano, SLX XT Mix ist das beste Preis Leistungsverhältnis.
Bremsen kannst du dir überlegen ob du eine nachrüstest oder XT mit Ice Tec, was bei langen Abfahrten sinnvoll ist ( Alpen ).

Bei deiner Körpergröße und Einsatzbereich ist die Rahmengrößenwahn auch noch wichtig.
Toureneinsatz eher bei diesem Modell das L, gib mir mal deine Schrittlänge durch, du sitzt angenehmer, hast weniger Beschwerden im Nacken und Schulterbereich.Kürzere Vorbau und es bleibt wendig und agil!
Gruss
gsi

Die Fullywahl mit 120-140mm und 27.5 finde ich passend und hilfreich formuliert. Auch wenn es einige nicht hören wollen, 27.5 ist das neue 26.
Auch den Tipp mit der XT Ice Tec Bremse finde ich sehr gut, würde es aus meinen Erfahrung bestätigen.

@gsi Sitzrohr bei 29? Ich kannte bisher nur Thema Carbon Hinterbau bei Cube, aber bei 27.5 und 29.
 
Zurück