Dämpfer Cannondale Prophet: Swinger 3-Way/4-Way oder was ganz anderes?

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
672
Ort
Nürnberg
Im Moment hab ich einen Manitou Radium im CD Prophet und bin nicht ganz zufrieden. Jetzt überlege ich auf einen Swinger aufzurüsten.
Problem ist, dass wenn der SAG passt der Hinterbau schnell durchschlägt.Wenn ich genügend Druck drauf gebe ist praktisch kein Sag vorhanden.
Jetzt ist die Frage, ob die einstellbare Druckstufe (OK, SPV-Druckstufe) des 3-Way Air reicht oder ich gleich den 4-Way Air mit Progressionseinstellung nehmen soll.
Oder gleich ein ganz anderer Dämpfer? Fox? Rock Shox? ist da irgend einer progressiv genug? Überlegungen zum absenkbaren Fox Talas sind im Sand verlaufen, da er nicht zum Rahmen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-fusions sind schon interessant, haben aber zuviel Hub. Bei der hinteren Dämpferanlenkung schlägt der Reifen ans Sitzrohr. Selbst bei meinem 50mm Dämpfer in Kombination mit der Rubber Queen 2.4 streift der Reifen bei maximalem Hub am Sitzrohr.
 
Ich fahre in meinem Prophet einen Rock Shox Monarch 4.2 High Volume. Läuft (natürlich rein subjektiv) super. Zudem ist er schön leicht.
Grüßung
Supernanny
 
Das mit 55/57mm Hub kann gar nicht funktionieren in der FR-Geo. Da ist bei mir mit 50mm schon kaum Platz mehr.
kannst du mir zum Fahrverhalten des Monarch noch mehr sagen? Durch das High Volume, wodurch der Dämpfer ja linearer sein soll hätte ich den eigentlich ausgeschlossen.

Sind die neueren DT-Dämpfer auch noch so progressiv wie der HVR? Der ist ja nur noch zu horrenden Summen zu bekommen.
 
Ich bin ehrlich gesagt so viele Dämpfer noch nicht gefahren. Für mein Empfinden, fährt er sich ganz einfach gut. Ähnlich positive Äußerungen habe ich schon mehrfach hier im Forum gelesen, deshalb habe ich ihn mir zugelegt. Was ich an den DT-Swiss und dem Magura Hugin schätzen würde, wären die kugelgelagerten Buchsenaufnahmen. Ich denke, dass die mit den seitlichen Bewegungen des Hinterbaus (die es garantiert gibt, wenn auch nur minimal) besser zurecht kommen als die starren Buchenaufnahmen wie sie zum Beispiel der Monach hat. Die leiten halt alle diese Bewegungen in den Dämpfer. Allerdings sind die beschriebenen Dämpfer von DT-Swiss oder Magura auch keine Schnäppchen. Wie gesagt, damit habe ich mich halt auch rumgeschlagen. Aber 500 Euro für einen Dämpfer?
 
Also ich bin den Montainking in 2,4er Breite gefahren und da hat nichts am Sitzrohr geschliffen, aber auf dem kleinsten Kettenblatt hat der Reifen am Umwerfer geschliffen. Habt ihr dieses Problem auch? Welche Reifenbreiten fahrt ihr den so?
 
Also ich bin den Montainking in 2,4er Breite gefahren und da hat nichts am Sitzrohr geschliffen, aber auf dem kleinsten Kettenblatt hat der Reifen am Umwerfer geschliffen. Habt ihr dieses Problem auch? Welche Reifenbreiten fahrt ihr den so?

Nobby Nic in 2,25. Aber die Reifen bauen alle unterschiedlich breit. 2.4 Breite ist nicht bei allen Reifen auch wirklich 2.4. Manche sind deutlich breiter, manche schmäler.
 
Hi, ich hab deswegen am Tretlager einen Distanzring von links nach rechts getauscht. Ich fahr 2,35-er Muddy Marys und die sind ziemlich fett.
Ich fahr übrigens einen alten Fox float Rl, das passt bei mir super.
Grüsse Berthold
 
Gibts die Fox Float auch mit ProPedal? hab diesbezüglich noch keine Infos bekommen können.

Edit: Sorry war jetzt bei Fox Float Talas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich fahre am Shova ST einen 3way und bin echt zufrieden.

Wiege 85 kg und fahre im Moment in der Hauptkammer 8,0 und in der SPV Kammer zwischen 6,5 und 7,0 bar. Man braucht einen Reset Airport um die SPV Kammer genau einzustellen.
Sag einstellen im Stand kannst du vergessen. Man muß beim Fahren schauen ob er durchsackt oder zu straff ist und entsprechend den Druck ändern. Gibst du mehr Druck in die Hauptkammer dann evtl. etwas Druck aus der SPV raus. Oft ist es besser weniger Druck in der Hauptkammer zu haben und den SPV Druck zu erhöhen.

Am besten einen Zettel mit nehmen und alle Änderungen notieren.
Hier gibt es den günstig.
 
Zurück