Tjo wie gesagt ich bin nur 1,62m und meine Matte 1,83×63. Ich zerre oder rupfe während der Nacht nicht an dem Quilt rum. Auch beim hin und her drehen nicht. Mache den Clip oben auch zu. Somit bin ich in einem luftigen aber warmen Kokon gehüllt. Füße könnte ich bei Bedarf auch noch aus der Fußbox nehmen.
Schnüre meinen "Kokon" ganz eng an die Matte und dann schließt das mit der Matte ab ohne einzuschnüren oder weg zu rutschen. Entsprechende Kleidung drunter plus das entstehende Luftpolster = sehr angenehmes Klima.
Sollte es wärmer werden wie gesagt oben runter schieben und Oberkörper raus. Füße aus der Box. Andersrum sollte das auch klappen.
Eng zuschnüren. Oberkörper raus. Füße raus. Wird es kalt einfach Arme und Füße wieder rein.
Ich weiß ja nicht welche Temperaturen bei dir herrschten? 20 Grad beim reinschlüpfen und später 10? Denn wenn es absehbar war das es kühl wird, sollte das schon gut klappen sich vorsorglich einzuschnüren und halt gewisse Körperteile frei zu legen. Sollte auch auf engstem Raum klappen den Quilt von der Hüfte über den Oberkörper zu ziehen und die Füße wieder in die Box zu stecken
Vielleicht liegt das aber auch an diesen engen 50cm Matten dass es euch so einengt, und ihr daher nicht zuziehen könnt falls es noch etwas wärmer ist anfangs?

Meine Matte wiegt übrigens 648g bei reellem Packmaß von 24×10cm. Nachgewogen. Nachgemessen. Vielleicht schwerer aber dafür mehr Komfort und ein weiteres Temperatur-Einsatzspektrum als eine
X-Lite.
Und mit meinem Custom 250er Quilt harmoniert sie bestens