Cube Stereo 160 HPA Stereo Race im Bikepark?

  • Ersteller Ersteller Deleted 330676
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 330676

Guest
Hallo,
ich stehe momentan vor der Frage, ob das Cube Stereo 160 HPA Race 27.5 das richtige Rad für mich ist.
Ich bin begeisterter AllMounatin Biker und habe mir vor 2 Jahren das Cube Attention geholt.
Da ich nun etwas geländegängiger fahren will und auch mehr verbockte Strecken suchte ich bei dem Händler meines Vertrauens nach einem Fully.
Er hat mir zu dem Cube Stereo geraten, da ich auch 2-3 mal im Jahr in den Bikepark gehen will aber eher flowige Sachen und kleine Drops(1m)

Mich interessiert NUR ob das Rad das aushält und NICHT welches Bike ich mir mal anschauen könnte

Ich würde mich dann bis morgen Abend wahrscheinlich entscheiden da es momentan schwierig ist an Stereo Bikes zu kommen
 
Ganz ehrlich,

erstmal Finger weg vom Cube, der Service ist unter aller S...
Kommt halt darauf, Bikepark ist immer so ne Sache.... ! ich persönlich komme auch vom Marathon... hab dann irgendwann angefangen mehr als nur Forstautobahn zu fahren.
Mich stören generell die Luftfederelemente und Bikepark...
Ein Kumpel hat das Cube Fritzz, nur Ärger, ne Woche Gardasee, und du kannst jeden Abend deine Schrauben am Hinterbau nachziehen.der Carpentari in Torbole hat sie auch verliehen und genau das gleiche Problem an den Bikes gehabt.ausserdem ist jetzt schon 2mal das Ventil aus seinem Dämpfer geflogen.
Wenn er bei Cube anruft, und fragt welchen dämper er sonst noch nehmen kann heisst es er braucht das " spezielle Cube Setting " !!!
Hab mir 2012 das Canyon Torque FRX Playzone zugelegt. und ein wenig modifiziert....
vorne ein 32er rein, hinten 11-40er Kasette , so kann ich noch ne halbwegs normale Tour zu meinen Spots fahren ( ok ich radel noch 6000km Rennrad im Jahr ) und wenn ich nach Saalbach etc , reicht das Bike dicke aus...
Bis jetzt KEINE Probleme, und ich wiege immo 89 Kilo ( ja das Alter ).

aber wie gesagt nur meine Meinung
 
Ok
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Schade das du solche Schlechten Erfahrungen mit Cube gemacht hast, aber ich bin mit Cube ECHT zufrieden!
Ja das Canyon hab ich auch schon gesehen aber ich hab immer gern ein Händler in meiner Nähe bei dem ich das Rad gekauft hab (wegen Inspektionen etc.), deswegen gehe ich eher nicht in Richtung Canyon
 
Ok vielen Dank für eure schnellen Antworten
ich war mir nur unsicher weil bei Cube steht nur selten Sprünge oder Drops mit 0,5m machen :0
 
Was wiegst du denn? Je schwerer, desto höher die Belastung... Kommt dazu noch zb eine verpatzte Landung, entstehen schöne Belastungsspitzen (LRS, Rahmenstreben).

Grüsse
 
Spricht erstmal nicht viel gegen. Wobei die Frage natülich ist von was fürnem Park die Rede ist. Wenn man in Wildbad bestzeiten Jagd ist nen Enduro schneller hinüber als wenn man sich in Beerfelden nen gemütlichen Nachmittag macht. Die Übergänge sind fließend. Von den ganzen "state-of-the-art"-Enduros ist das Stereo tendentiell eher in der Hälfte die weniger aushält als die andere, dafür ist es eben erfreulich leicht. Relevant wird das aber wahrscheinlich auch erst wenns ne zweistellige Zahl an Bikeparkbesuchen und regelmäßig größere Sprünge sind. Nach dem was Du schreibst kannst das Stereo denke ich guten gewissens nehmen.

Generell: Viel im Park fahren sorgt einfach für viel Schraub-Bedarf, genauso wie viel auf groben Trails. Im Park kommen nur schneller mehr Tiefenmeter zusammen. Fährt man wirklich viel und in grobem Gelände ist das gesamte Bike ein Verschleißteil und nach 1-3 Jahren durch... Das DH-Bike vllt nen Jahr später ;).

grüße,
Jan
 
Spricht erstmal nicht viel gegen. Wobei die Frage natülich ist von was fürnem Park die Rede ist. Wenn man in Wildbad bestzeiten Jagd ist nen Enduro schneller hinüber als wenn man sich in Beerfelden nen gemütlichen Nachmittag macht. Die Übergänge sind fließend. Von den ganzen "state-of-the-art"-Enduros ist das Stereo tendentiell eher in der Hälfte die weniger aushält als die andere, dafür ist es eben erfreulich leicht. Relevant wird das aber wahrscheinlich auch erst wenns ne zweistellige Zahl an Bikeparkbesuchen und regelmäßig größere Sprünge sind. Nach dem was Du schreibst kannst das Stereo denke ich guten gewissens nehmen.

Generell: Viel im Park fahren sorgt einfach für viel Schraub-Bedarf, genauso wie viel auf groben Trails. Im Park kommen nur schneller mehr Tiefenmeter zusammen. Fährt man wirklich viel und in grobem Gelände ist das gesamte Bike ein Verschleißteil und nach 1-3 Jahren durch... Das DH-Bike vllt nen Jahr später ;).

grüße,
Jan
Ja
Bin ja noch nicht erwachsen und mit meinen 14 Jahren 3 Räder ist vielleicht auch etwas übertrieben :D
Bei den Bikeparks dachte ich an Beerfelden aber vllt auch mal Leogang, da ich beide Parks gut kenne.
 
Spricht erstmal nicht viel gegen. Wobei die Frage natülich ist von was fürnem Park die Rede ist. Wenn man in Wildbad bestzeiten Jagd ist nen Enduro schneller hinüber als wenn man sich in Beerfelden nen gemütlichen Nachmittag macht. Die Übergänge sind fließend. Von den ganzen "state-of-the-art"-Enduros ist das Stereo tendentiell eher in der Hälfte die weniger aushält als die andere, dafür ist es eben erfreulich leicht. Relevant wird das aber wahrscheinlich auch erst wenns ne zweistellige Zahl an Bikeparkbesuchen und regelmäßig größere Sprünge sind. Nach dem was Du schreibst kannst das Stereo denke ich guten gewissens nehmen.

Generell: Viel im Park fahren sorgt einfach für viel Schraub-Bedarf, genauso wie viel auf groben Trails. Im Park kommen nur schneller mehr Tiefenmeter zusammen. Fährt man wirklich viel und in grobem Gelände ist das gesamte Bike ein Verschleißteil und nach 1-3 Jahren durch... Das DH-Bike vllt nen Jahr später ;).

grüße,
Jan

Denke treffend formuliert.
 
Zurück